• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fototechnik - Wie erzeuge ich solche Fotos?

chris301280

Themenersteller
Hallo

Habe 2 Fragen zur Fototechnik:

1.) Ich habe in einem anderen Forum ein Foto gefunden, das mich total beeindruckkt. Nur frage ich mich, wie man solch ein Foto hinbekomt.
Ich weis nicht, wie ich das beschrieben soll, aber der Himmel erzeugt eine wunderschöne Wirkung. Ich habe den Threatersteller bereits angeschrieben, aber leider seit langer Zeit nichts bekommen. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich ein Bild eines anderen Forums poste.
http://www.fotografie.at/index.php?page=GalerieDetail&FotoID=303593&62fa7677

2.) Ich möchte Sternstrichspuren erzeugen. Habe dazu einen programmierbaren Timer, nur wenn ich die Belichtungszeit so wie oft empfohlen auf 5 minuten stelle ist das Bild total überbelichtet. Auch wenn ich es nur 3 minuten belichte, hat das Foto keine schöne Farbe. Wie bekomme ich solche Belichtungszeiten hin? mit einem Graufilter? Habe ISO 400, f8, Manueller Fokus.

danke
 
Hast Du das richtige Bild verlinkt? Es hat nämlich nichts mit Nachtaufnahmen zu tun...

Du kannst auf der betr. Seite unter den Bildern die Exif-Daten finden, das wäre schomal ein Anhaltspunkt.

Und hier im Forum gibt es einen Thread zu Startrails, (ich find´ihn grad nicht)
Da findest Du sicher Antworten :)
 
Hast Du das richtige Bild verlinkt? Es hat nämlich nichts mit Nachtaufnahmen zu tun...

Du kannst auf der betr. Seite unter den Bildern die Exif-Daten finden, das wäre schomal ein Anhaltspunkt.

Und hier im Forum gibt es einen Thread zu Startrails, (ich find´ihn grad nicht)
Da findest Du sicher Antworten :)

Jaja die Thread über Sternstrichspuren habe ich gefunden, aber hab auch den Bildersteller angeschrieben und auch nix bekommen. :(

Und die zweite Frage bezieht sich auf ein anderes Bild....
 
Hier

sind sicher eine Menge Antworten...https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=53321031
bei den meisten kleinen Vorschaubildern in den Posts findes Du Exif Daten, die Dich weiterbringen.

Wenn Deine eigenen Bilder überbelichtet sind, ist sicher etwas mit den Kameraeinstellungen nicht richtig gewesen.

Ich bin kein Startrail-Profi, könnte mir aber vorstellen, das hier mit Filtern, Stacking usw gearbeitet wird.:)

Hier noch einen Hinweis auf das Making-off
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=823152&highlight=startrails

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510850&highlight=startrails
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild wird als es aus der Kamera kam nicht sonderlich spektakulär gewesen sein. Nach der (RAW?-)Entwicklung mit der SW-Umwandlung und erheblicher Kontrastverstärkung und Schärfung siehts halt so aus.
 
Das erste Bild wird als es aus der Kamera kam nicht sonderlich spektakulär gewesen sein. Nach der (RAW?-)Entwicklung mit der SW-Umwandlung und erheblicher Kontrastverstärkung und Schärfung siehts halt so aus.

Nur durch die Kontrasterhöhung bekommt das Bild so einen eindruck? Oder kann die Wirkung auch durch ein Weitwinkel erzeugt werden?

Nochmals zu den Sternstrichspuren....die Technik wie ich was mache, kenne ich, nur dass das bild nicht so den Kontrast und nicht die Wirkung bekommt, wie in den geposteten.... Danke nochmals an lonicera66 für den verlinkung :top:
Werden bei solchen Fotos RAW´s gemacht oder mit filtern, denn die blaue Farbe des Himmels ist super und wird bei mir nicht so wie ich das will.... :(
 
Ich glaube nicht, das jemand soche Bilder als JPG aufnimmt - immer RAW

Und wenn der Himmel nicht die richtige Farbe hat, kann man doch nach dem Stacken mit EBV dabeigehen???
 
1.) Ich habe in einem anderen Forum ein Foto gefunden, das mich total beeindruckkt. Nur frage ich mich, wie man solch ein Foto hinbekomt.
Ich weis nicht, wie ich das beschrieben soll, aber der Himmel erzeugt eine wunderschöne Wirkung.
Sieht mir nach einer normalen Langzeitbelichtung aus, weil die Wolken ja verschwimmen. Plus nachträglicher Kontrastanhebung in der EBV. Man braucht natürlich trotzdem einen interessanten Himmel. ;)

2.) Ich möchte Sternstrichspuren erzeugen. Habe dazu einen programmierbaren Timer, nur wenn ich die Belichtungszeit so wie oft empfohlen auf 5 minuten stelle ist das Bild total überbelichtet. Auch wenn ich es nur 3 minuten belichte, hat das Foto keine schöne Farbe. Wie bekomme ich solche Belichtungszeiten hin? mit einem Graufilter? Habe ISO 400, f8, Manueller Fokus.
Zunächst einmal die ISO runter auf 200 oder 100, abblenden auf f11, damit "gewinnt" man ja schon mal Zeit. Und wenn das nicht reicht, dann halt Graufilter. Wenn einer nicht reicht, würde ich glatt noch einen zweiten probieren. :D
 
Sieht mir nach einer normalen Langzeitbelichtung aus, weil die Wolken ja verschwimmen. Plus nachträglicher Kontrastanhebung in der EBV. Man braucht natürlich trotzdem einen interessanten Himmel. ;) D

Ok, das wäre eine Erklärung, wenn die Wolken in Richtung des Fotografen ziehen, dass dann dieser Effekt zustande kommt. aber in der exif datei steht eine zeit von 1/160 ??

und alles als RAW? wäre auch ein HDR ne Idee?

Blöde Frage..... :D was meint ihr mit EBV?


Zunächst einmal die ISO runter auf 200 oder 100, abblenden auf f11, damit "gewinnt" man ja schon mal Zeit. Und wenn das nicht reicht, dann halt Graufilter. Wenn einer nicht reicht, würde ich glatt noch einen zweiten probieren. :D

Ok, dann hab ich da mal anhaltspunkte und muss ein wenig spielen. Habe einen B+W ND3,0 Graufilter. Dann muss ich mal den versuchen, ob der nicht zu dunkel wird, aber dann könnt ich ev. 5 minunten belichten...

Da der AF ja nicht greift, stellt ihr auf Manuell um, aber we fokusiert ihr dann? einfach belassen, wie er eingestellt ist?
 
Aufnahmen von Sternstrichspuren werden gestackt.
Bilder mit 30 sec (ISO 800 - probieren, von Blende abhängig) aufnehmen und stacken, dafür gibt es viele Programme, evtl geht Registax von Andreas Roerig (Freeware).
 
:D was meint ihr mit EBV?

Elektronische Bild Verarbeitung

z.B. mit Photoshop, GIMP etc


Da der AF ja nicht greift, stellt ihr auf Manuell um, aber we fokusiert ihr dann? einfach belassen, wie er eingestellt ist?

Ich fokussiere manuell auf unendlich und stelle dann dan Fokusring ca. 1/2mm zurück (ist bei jedem Objektiv anders, muttu probieren)

will ich den VG scharf, fokussiere ich natürlich da hin (manuell und mit Taschenlampe beleuchtet)

Übrigens können einige der von Dir so bewunderten Startrail-Bilder auch aus Vorder- und Hintergrundbildern zusammengesetzt sein...
 
Ich fokussiere manuell auf unendlich und stelle dann dan Fokusring ca. 1/2mm zurück (ist bei jedem Objektiv anders, muttu probieren)

will ich den VG scharf, fokussiere ich natürlich da hin (manuell und mit Taschenlampe beleuchtet)

Übrigens können einige der von Dir so bewunderten Startrail-Bilder auch aus Vorder- und Hintergrundbildern zusammengesetzt sein...


....also den Fokusierring auf Anschlag und dann 1/2 mm retour odeR?

Wie meinst du das aus Vorder- und Hintergundbilder zusammengesetzt? einmal den vodergund scharf stellen und dann mal den Hintergrund?
 
Nochmals zu den Sternstrichspuren....die Technik wie ich was mache, kenne ich
:D

....also den Fokusierring auf Anschlag und dann 1/2 mm retour odeR?

nicht jedes Objektiv hat die größte unendliche Schärfe bei Fokusring "auf Anschlag"
Bei meinen Objektiven z.b. muß ich etwas zurückstellen (so 1/2 bis 2mm)
Das ist unterschiedlich, kommt auf`s Objektiv an, wie sich Deine Objektive da verhalten, kann ich Dir nicht sagen, muttu ausprobieren...

Wie meinst du das aus Vorder- und Hintergundbilder zusammengesetzt? einmal den vodergund scharf stellen und dann mal den Hintergrund?

Einige Bilder werden zusammengesetzt:

zB
20 Bilder gestackt für den Himmel
+
Aufnahme vom Vordergrund =

mittels EBV 1 Gesamtbild
 
NEIIIN ! :rolleyes:

Welche Belichtungszeit/Einstellungen Du für ein korrekt belichtetes Vordergrundbild brauchst, ist unabhängig von den Einstellungen für die Himmelsbilder...
 
Also nicht bei 5 Minuten. ISO auf 100 runter, Blende 8 oder etwas höher und natürlich eine Gegend, wo es keine künstlichen Lichtquellen gibt, die der Dunst dann störend einstreut.
Wenn Du Stern-Strich-Spuren haben willst, brauchst Du natürlich auch nicht stacken. Das Rauschen mittelt sich ja über die Zeit raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten