Was ist nur aus den guten alten Grundsatz geworden, daß Dir ein Vergehen erstmal nachgewiesen werden muß? Im Zweifel schuldig? Die nächste Stufe wäre dann, daß der Zoll die Sachen gleich ohne Quittung einbehält. Aber das ist ja undenkbar, oder?
Auch wenn ich Dir im Grundsatz Recht gebe, so bin ich doch hier (und heute*) auf Seiten des Zolls. (Auch wenn ich dem nicht angehöre)
(* = in den Zeiten der Telefon- und Internetflatrate)
Bei der Menge an Gegenständen, die täglich nach Deutschland verbracht wird, sollte es recht schwierig bis unmöglich sein, jeden Gegenstand auf rechtmäßige Versteuerung zu überprüfen. Und das sind alle Gegenstände!
Aus einem Gespräch mit dem Zoll weiß ich, daß es selbst die Kleidung, die man trägt, betrifft.
Auch sollte jeder Urlauber, der die EU-Grenzen überschreitet, in der Lage sein, sich über Freimengen und Steuerhinterziehung zu informieren.
Bei den Freimengen geht es doch

Fast Jeder weiß, was er an Tabak und Alkohol einführen darf -
der Rest scheint uninteressant zu sein.
Dabei macht es der Zoll dem Reisenden doch auch einfach.
Inf3 - und fertig.
Kostet nichts

und nimmt weniger Zeit in Anspruch, als die Prophylaxe-Spritze vom Doktore
