Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mach mal ein Bild von 'nem Mitarbeiter des Finanzamtes, wenn er bei dir vorbeikommt
Ansonsten ist das völlig egal, wo du das Gewerbe ausübst und wenn du das bei deinem Oma in der Garage machst, du musst es nur eintragen.
Ob du deine Wohnung gewerblich nutzen darfst steht in deinem Mietvertrag.
Ob du deine Wohnung gewerblich nutzen darfst steht in deinem Mietvertrag.
Wenn du das gewerblich betreiben willst, musst du das Gewerbe anmelden, geht aber ganz problemlos: Ab zum Bezirksamt - kostet etwa 20 Euro und fertig (...naja fast: dann bekommste nen Brief von der Steuer mit nem Fragebogen, den du ausfüllen müsstest - ist nicht ganz einfach, wenn du das wirklich machen solltest schreib mir nochmal...)
und auch noch nen ne rechnung für gewerbemüll abgaben, das sind hier 84? im jahr, egal was oder ob man sonst für müll bezahlt. Selbst wenn man gar keinen müll macht.
Das ist aber wahrscheinlich kommunal unterschiedlich.
Wie sieht es denn mit Eigentum aus?
Mal angenommen ich hätte zur mehr oder weniger gewerblichen Nutzung eine Eigentumswohnung - wie sähe das da aus?
Gut es wäre ein Reihenhaus und in dem einen der Häuser hätte seit ca. 100 Jahren eine Zahnärztin praktiziert - fiel mir grad so ein...
Aber gut zu wissen...
Dann must Du abklären, was dort erlaubt ist. Eine Artzpraxis ist nicht unbedingt immer Gewerbe - das ist meist freiberuflich.
Noch ein kleiner Hinweis bevor die ersten Rechnungen eintrudeln:
Neben der Gewerbeanmeldung (Freiberufler scheidet hier ja aus wegen handwerklicher Arbeit --> Studio, Portrait, etc.) kommt noch die Zwangsmitgliedschaft in der Handwerkskammer (Kosten weiss ich so nicht) sowie die Zwangsmitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft Druck und Papier (ca. 225,- / Jahr) auf Dich zu.
Also erst richtig informieren bevor man mal eben ein Gewerbe anmeldet und dann plötzlich etwas überfahren wird von der Bürokratie.![]()