• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio im Keller

AW: Fotostudio im Keller.

Stichwort Deckenhöhe

Wie wäre es mit einer doppelten Hohlkehle - die eine am Boden, die andere zur Decke, so dass der Hintergrund schön in das Gewölbe hineinläuft. Damit dürfte es keine Probleme mehr geben. Die Konstruktion würde natürlich um einiges aufwändiger.

Und aber auch etwas statischer... Aber an sich eine gute Idee...
 
Kauf Dir zwei, drei alte Metzstabblitze und dann wie hier im Forum beschrieben
auf manuell umbauen und nen China Funkauslöser. Lichtformer kannste güstig
bei E-Bay kaufen oder/und zum Teil selberbauen.
Reicht zum Anfang in dem kleinen Raum völlig und Du bist mit ganz kleinem
Geld dabei. Aufrüsten geht immer.

Gruß
 
AW: Fotostudio im Keller.

wollte gerade dazu schreiben und dann hats schon wer :rolleyes:

wie sieht denn dein keller überhaupt vom aufbau aus?

soll es beheizt sein? welche fenster hast du?, maueraufbau - ungedämmt? fußboden -ungedämmt?

gerade bei alten kellern musst du ohnehin schon aufpassen, dass die dir nicht wegschimmeln wenn sie "dicht" gemacht werden.
die haben früher nur deshalb so wenig geschimmelt bzw. waren so wenig "feucht weil durch die undichten stellen ständig ein luftaustausch und damit eine abfuhr von feuchtigkeit stattfand.
sie waren also nicht trocken sondern nur gut genug belüftet.

dichtest du nun alle löcher und verputzt bzw. verhängst deine wände wird es besonders in den raumecken (geometrische wärmebrücke) kritisch.

abgesehen vom vorhängen musst duch auch bei anstrichen aufpassen, viele sind für deine fall wohl nicht dif.offen genug.

--> stelle mal ein hygrometer + ein thermometer in den raum (ecke) und schreb dir ein paar tage lang die werte auf, am besten noch mit der aussentemperatur.
 
Hallo!

Kann mich learza nur anschließen! Hab ebenfalls ein Studio im Keller mit
2 mal Metz 45er Stabblitzen und einen 430exII. Zum Auslösen muss ein Elinchrim Skyport System herhalten.
Die sind Metz-Blitze umgebaut, wie hier beschrieben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5075403#post5075403
Und als Stative dienen mir Baustrahlerstative, umgebaut wie hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=504999

Als Hintergrund dienst mir Moltonstoff, die Schlucken gut Licht und sind nicht teuer. Einzig die Raumhöhe von 2,20 macht paar Probleme bei mir.

Gruß

Hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten