• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotostudio eröffnen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fotostudio eröffnen ?

Machs trotzdem nicht! ;)
 
AW: Fotostudio eröffnen ?

Wenn Du mit Deiner Selbstständigkeit noch am Anfang stehst und Dein jetzt vorhandener Arbeitsraum Ergebnisse bringt, die vermarktbar sind, und so sieht es ja aus, wieso nicht vorerst nur ein wenig (Farbe) investieren und den Zugang zum Dachgeschoss freundlich gestalten. Eingespartes würde ich lieber in Werbung investieren die auch den Weg zu der gewünschten Kundengruppe findet, vor allem wenn "normale" Laufkundschaft nicht die Haupteinnahmequelle werden soll. Wenn es dann mal knapp wird können Werbeausgaben kurzfristig gekürzt werden, mit Mietzahlungen wäre es da schon anders.
 
AW: Fotostudio eröffnen ?

noch eine Frage:

Wie viele Alternativen haben die Laufkunden?
Gibt es weitere Fotostudios im kleineren/größeren Umkreis?
Eventuell auch alteingesessene, zu denen die Einwohner gehen, weil schon ihre Eltern hingegangen sind?

Welches Portfolio bieten die örtlichen Mitbewerber, kannst Du dort eine Lücke erkennen, die Du ausfüllen kannst?

Nebenbeigeschäft: Kameraverkauf/Rahmen/Kalender etc....
Für die ältere Generation ist es wichtig, ihre digitalen Bilder von der Speicherkarte "ausgedruckt" oder "entwickelt" zu bekommen.
 
AW: Fotostudio eröffnen ?

Gibt es weitere Fotostudios im kleineren/größeren Umkreis?
Eventuell auch alteingesessene, zu denen die Einwohner gehen, weil schon ihre Eltern hingegangen sind?

Welches Portfolio bieten die örtlichen Mitbewerber, kannst Du dort eine Lücke erkennen, die Du ausfüllen kannst?
.

Hier im Ort selbst gibt es zumindest keinen mit einem Ladengeschäft. In der nächsten Stadt und im Umland sind ein Paar wenige ansässig, deren Portfolios ich grösstenfalls gruselig finde. Die haben aber ihre Kundschaft, da gruseliges Bildmaterial anscheinend auch seine Fans findet.
Hochzeiten ab 150 Euro habe ich zwar nicht im Angebot - das sollen andere machen. Solche Dumpingpreise findet man nämlich durchaus im näheeren Umfeld.
Es ist insgesammt nicht leicht in der Branche und ein langer Weg wie mir scheint. Den Laden schaue ich mir gleich aber trotzdem mal an - tendiere aber schon jetzt dazu es sein zu lassen. Ich habe mir da heute Nacht so allerhand durchgerechnet. Das wird einfach zu eng.
 
Miete ein Mietstudio und fertig ist die Sache... wie bereits schon erwähnt wurde...
Und wenn du mehr Zeit zur Verfügung hast suchste dir was schickes eigenes...
 
Ich habe nur den Einganspost von dir gelesen...

Meine 2 Cent...

Nein, ich würde es nicht machen... Warum? Wir haben selbst ein eigenes kleines Studio. Es läuft einfach sehr schlecht. Wir machen es nur nebenbei, trotzdem war es schon mal besser. Ich habe 3 Fotografinnen im Freundeskreis, und bei allen läuft es sehr schlecht im Laden... Denk mal drüber nach. Von Fotografie alleine kann KAUM noch jemand leben. Zumindest nicht von Portraits. Meine Meinung.
 
AW: Fotostudio eröffnen ?

Den Laden schaue ich mir gleich aber trotzdem mal an - tendiere aber schon jetzt dazu es sein zu lassen. Ich habe mir da heute Nacht so allerhand durchgerechnet. Das wird einfach zu eng.

Und nur das Schaufenster mieten und ein Paar Bilder plus Infos reingehängt...
zumindest so lange sich kein anderer Mieter findet.
Das sollte doch für kleines Geld gehen und bringt sicher mehr als Werbung in der Zeitung.

mfg christian
 
Ein Mietstudio kann eine gute Lösung sein, grade wenn man noch keinen Kundenstamm hat. Die Räumlichkeiten und das Equipment sind zwar wichtig, aber viel wichtiger ist eigentlich wie Du mit den anderen Personen klarkommst, weil Du höchstwahrscheinlich nicht der einzige bist, der das Studio nutzen wird. Darunter fällt nicht nur sowas wie 'sich riechen können' sondern vor allem auch der Umgang miteinander bei Unstimmigkeiten, Zeitdruck und vor allem auch Terminabsprachen. Da müssen ganz klare Regeln her und das kann auch enorm anstrengend werden. Zeitdruck ist ein echtes Problem, weil man ein Setting meist einfach nicht stehenlassen kann um am nächsten Tag weiterzumachen.
 
Dieser Kunde würde mich gerne mal in meinem "Atelier" besuchen und ich traue mich nicht, die anzugtragende Besuchergruppe durch 2 Stockwerke unrenovierten Altbauflur in mein Dachgeschossstudio zu führen.
Das ist die richtige Idee:
Dann nimm für die Fotos ein Mietstudio und lade den Kunden dahin ein an dem Tag an dem du die Fotos machst.
Das Ladenstudio kommt nicht in deinem Businessplan vor und passt auch nicht gross zu dem was du machen willst. Alternativ kannst du auch dem Kunden sagen, dass du gerade eben erst umgezogen bist und dir eben dieses Haus erst am einrichten bist und daher noch nicht Kunden empfangen willst, ausser er habe kein Problem mit Bauhelm und Blaumann durchs Haus zu tanzen :).
Einfach etwas Phantasie, eine Portion Frechheit und dann passt das schon, aber das Ladenlokal ist eine Schnappsidee, das Geld legst du besser für anderes an, du hast noch genug in deinem BP vergessen, was noch Geld kosten wird und die Einnahmen werden sich auch verzögern...
 
Ein Mietstudio kann eine gute Lösung sein, grade wenn man noch keinen Kundenstamm hat.

Da mußt du in der hesslichen Provinz erstmal eines Finden.

aber viel wichtiger ist eigentlich wie Du mit den anderen Personen klarkommst, weil Du höchstwahrscheinlich nicht der einzige bist, der das Studio nutzen wird.

???
Du mietest dich für nen Tag ein und fertig.
Wie ein Hotelzimmer.
Und wenn es schon belegt ist... must du halt den Termin entsprechend anders Planen.

mfg christian
 
Also ich finde, es zählt die Qualität. Ich denke, dass das auch die meisten Kunden so sehen.

Ich persönlich würde versuchen aus der Not eine Tugend zu machen, sprich:

Verkauf dein jetziges "Studio" einfach richtig. Du solltest dich nicht verstecken und dich dafür schämen, dass du kein "richtiges" Studio hast. Versuch das beste herauszuholen.
Richte alles ansehnlich her - denk mal um die Ecke. Auch unrenovierter Rohbau kann seinen Charme haben. Tu einfach so, als wäre das alles Absicht. Stell es so da, als sei das klassische Fotostudio "out" - du machst was neues, was alternatives. ;)
Du bist nicht der langweilige klassiche Studiofotograf an der Ecke - du bist anders, du machst was außergewöhnliches.

Wenn die Models vielleicht auch erst einmal verwundert oder schockiert über das Ambiente sind, so wird es sie nicht weiter stören, wenn das Ergebnis hinterher stimmt. Und dann werden sie dich auch weiterempfehlen.

Wenn du reine "Kunden-Meetings" oder ähnliches abhalten möchtest, dann verabrede dich nicht bei dir zuhause. Wähle ein Cafe, eine Hotel-Lobby oder du fährst zum Kunden hin.

Keiner kann dir die Entscheidung abnehmen, aber das wären meine Tipps ;)
 
Hallo und guten Tag,

ich sag mal so... der Kunde möchte wahrscheinlich sehen wo und wie Du arbeitest, nicht wie Du wohnst.
Sprich miete Dir in der Nähe für ein paar Stunden oder wenn es sein muss für einen ganzen Tag ein Studio, dass wird Dich einmalig zwischen 50-250€ kosten je nach Dauer.
Kläre vorher mit dem Studiovermieter ab dass er sich "raus hält", was in der Branche durchaus üblich ist und tue einfach so würden hier und natürlich Outdoor die "meisten" Deiner Fotos entstehen.
Damit hast Du mit minimalen Kostenaufwand dem Kunden dass gezeigt was er sehen möchte und fertig ist die Laube.
Wenn es gut läuft haste von nun an einen Stammkunden an der Angel, wenn nicht (siehe oben) etwas Geld "verloren".
Aber gleich einen festen Mietvertrag abzuschließen für einen Laden den Du wahrscheinlich gar nicht regelmäßig besetzen (Öffnungszeiten?) kannst oder Firmenvertreter in Deine Privatbude zu führen würde ich unbedingt lassen.
Es sieht einfach zu sehr nach "Hobbyfotograf" aus und gerade bei Leuten die eher wenig Ahnung vom Fotografieren haben, wirkt ein Studio immer professioneller als eine sauteure Blitzanlage im Wohnziemmer unterm Dach.

euer Reigam
 
Also ich finde, es zählt die Qualität. Ich denke, dass das auch die meisten Kunden so sehen.

Nicht unbedingt!

Gerade bei Produktfotografie spielt teilweise auch die Logistig eine nicht unerhebliche Rolle.
Es ist eine Sache ein oder zwei gute Produktbilder zu machen aber eine ganz andere mehrere Dutzend Objekte während eines Jobs lagern zu können.

Ausserdem Gewicht und Größe von Objekten... Krieg ich die überhaupt Problemlos rein ins Studio ???

Also in diesem Fall unter den Dachboden.

Mietstudio würde ich nicht machen bzw wenn dann dem Kunden sagen das ich für größere Projekte dieses Studio anmiete.
Sonst entsteht der Eindruck das Mietstudio währe meine Firmenadresse...

Ausserdem das Problem Laufkundschaft...
komm mal mit auf den Dachboden wir machen ne Erotiksession;)

Das dürfte weit Problematischer sein als bei Produktfotos.

mfg christian
 
Nicht unbedingt!

Gerade bei Produktfotografie spielt teilweise auch die Logistig eine nicht unerhebliche Rolle.
Es ist eine Sache ein oder zwei gute Produktbilder zu machen aber eine ganz andere mehrere Dutzend Objekte während eines Jobs lagern zu können.

Ausserdem Gewicht und Größe von Objekten... Krieg ich die überhaupt Problemlos rein ins Studio ???

Also in diesem Fall unter den Dachboden.

Mietstudio würde ich nicht machen bzw wenn dann dem Kunden sagen das ich für größere Projekte dieses Studio anmiete.
Sonst entsteht der Eindruck das Mietstudio währe meine Firmenadresse...

Ausserdem das Problem Laufkundschaft...
komm mal mit auf den Dachboden wir machen ne Erotiksession;)

Das dürfte weit Problematischer sein als bei Produktfotos.

mfg christian

Am Mittwoch habe ich wieder einen Termin für ein Aktshooting, hier "unter'm Dach". Die Dame hat meine Bilder gesehen und daraufhin einen Termin mit mir vereinbart. Ich denke nur, die Kunden haben teilweise kein Verständnis dafür, warum die Bilder bei mir trotzdem "so teuer" sind, obwohl ich zu Hause arbeite. Den einen oder anderen Versuch unverschämter Preistreibereien hatte ich ja schon. Wobei die Leute am Ende die fertigen Bilder immer begeistert entgegengenommen haben und dann auch voll gezahlt haben.
Vor meiner Haustür steht ein Kundenstopper - es scheint jedoch eine gewaltige Hemmschwelle zu geben, an einem Privathaus zu klingeln.
So lustig es scheint. Meine bisherige Kundschaft kommt meist 50-100 km angereist um Bilder von mir zu bekommen. Das sind großenteils Leute über Facebook oder welche, die ich im Frankfurter Nachtleben kennenlerne, wenn ich auf nächtlicher Fototour durch die Clubs unterwegs bin.

Den Laden habe ich mir übrigens gestern angesehen. Vorne Verkaufsraum mit Theke - hinten ein Raum von ca. 4x8m, Kaffeeküche und Toilette.
Da war übrigens schonmal ein Fotograf drinnen, der war schnell wieder weg.
Ein schlechtes Omen oder ein schlechter Fotograf ?
Ich habe zumindest nichts zugesagt und werde es wohl vorerst auch noch lassen. Ich danke allen für die wirklich guten Denkanstöße und alternative Ideen. Ich werde vermutlich die Mietstudiovariante nutzen. Habe da ja jemanden ganz in der Nähe. Ansonsten gehts erstmal weiter unters Dach und der Flur wird fertig gemacht. Das ist wohl die vernünftigste Variante, von der ich sogar noch profitiere wenn ich die Selbstständigkeit wieder aufgeben müsste.
 
Laufkundschaft in einem Privathaus ist natürlich schwer, weil die Leute sich nicht trauen einfach so an einer fremden Haustür zu klingeln (man könnte ja stören).
Wie sieht denn dein jetziges Schild draußen aus? Ich würd auf jeden Fall versuchen es so professionell wie möglich zu gestalten. Gut wäre es auch, wenn du direkt was von deiner Arbeit zeigen könntest - also einige Bilder, die dich gut repräsentieren auch schon draußen zeigen.

Die wenigsten Leute werden direkt klingeln, deshalb unbedint Telefonnummer und Emailadresse drauf - am besten auch eine ganz einfach Internetadresse, die sich die Leute zur Not auch im Kopf behalten können - dann schauen sie zu Hause nach und kommen eventuell auf dich zurück, wenn sie Fotos brauchen und vereinbaren einen Termin.

Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich eine Vorrichtung am Schild anbringen, mit Flyern drin, in denen du einige Bilder zeigst und deine Kontaktdaten stehen. Sowas nehmen die Leute sich schnell mal mit und schauen es sich dann zu Hause in Ruhe an.

Ich glaub das ist erstmal die bessere Lösung für dich.
Wenn der Fotograf vorher in dem Laden keinen Erfolg hatte, dann würde ich das schon eher negativ bewerten. Also besser erstmal Finger weg.
 
Laufkundschaft in einem Privathaus ist natürlich schwer, weil die Leute sich nicht trauen einfach so an einer fremden Haustür zu klingeln (man könnte ja stören).
Wie sieht denn dein jetziges Schild draußen aus? Ich würd auf jeden Fall versuchen es so professionell wie möglich zu gestalten. Gut wäre es auch, wenn du direkt was von deiner Arbeit zeigen könntest - also einige Bilder, die dich gut repräsentieren auch schon draußen zeigen.

Die wenigsten Leute werden direkt klingeln, deshalb unbedint Telefonnummer und Emailadresse drauf - am besten auch eine ganz einfach Internetadresse, die sich die Leute zur Not auch im Kopf behalten können - dann schauen sie zu Hause nach und kommen eventuell auf dich zurück, wenn sie Fotos brauchen und vereinbaren einen Termin.

Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich eine Vorrichtung am Schild anbringen, mit Flyern drin, in denen du einige Bilder zeigst und deine Kontaktdaten stehen. Sowas nehmen die Leute sich schnell mal mit und schauen es sich dann zu Hause in Ruhe an.

Ich glaub das ist erstmal die bessere Lösung für dich.
Wenn der Fotograf vorher in dem Laden keinen Erfolg hatte, dann würde ich das schon eher negativ bewerten. Also besser erstmal Finger weg.

Meine Werbung draußen ist ein Kundenstopper in DIN A1. Darauf sind einige meiner Arbeiten zu sehen. Die Webadresse ist sicher leicht zu merken, eine Vorrichtung für Flyers ist allerdings eine gute Idee.
Ich werde auf jeden Fall erstmal hier weitermachen, renovieren und mehr werben :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Laden geeignet ist und die Miete passt nimm Ihn.

Ich würde dann auch Workshops und Modelsharings anbieten.
das kann schon eine gewisse Grundauslastung bringen.
Ausserdem kannst du dann ja auch über eine Vermietung an Amateure nachdenken.

Ausserdem solltest du versuchen in diversen Lokalredaktionen Kontakte zu Knüpfen.

Da gibt es immer wieder mal die Möglichkeit Bilder z.B. von Events zu verkaufen.

Eventuel bekommst du auch mal eine Portraitseite über dich als Fotokünstler.

spring ins kalte Wasser und zeig was du drauf hast.
Deine Bilder sprechen ja für dich :top:
LG
Richard
 
Über die Eignung des Ladens für deine fotografischen Zwecke kannst nur du urteilen.

Hier ein paar Fragen für dich (die dir vielleicht helfen die Gedanken zu ordnen):
Willst du dich spezialisieren (Produktfotos) oder willst du "alles" machen (Passbilder, Hochzeit, Akt, Events....).
Wieviel "Laufkundschaft" ist in deinem Ort wirklich unterwegs / wie gross ist das Einzugsgebiet? (wichtig für die Laufkundschaft mit den Passbildern etc.).
Was kannst du mit dem Ladengeschäft was du nicht anders abdecken kannst?
Erwirtschaftet das (s.o.) das zusätzlich benötigte Geld (ca. zusätzliche 800-1000 Euro pro Monat zusätzlich zu verdienen nur um den Laden zu haben)??
Verlierst du nicht evtl. sogar Flexibilität (du kannst leichter Studios für spezielle Aufträge mieten)...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten