maramu
Themenersteller
Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung.
Aufgrund beruflicher Umstände (Kündigung) habe ich zugunsten der Selbstständigkeit die Arbeitslosigkeit umgangen.
Von der Qualität meiner Arbeit bin ich schon überzeugt und kann da sicher mit den ortsansässigen Fotografen mithalten. Meine bisherige Werbung ist lediglich etwas Flyerwerbung und Mund zu Mund Propaganda mit - zugegebenermaßen noch bescheidenem Echo. Bisher mache ich alles im eigenen Wohnhaus auf 30qm unterm Dach. Das tut der Bildqualität zwar keinen Abbruch, aber ich wurde schon ungläubig gefragt "und HIER entstehen SOLCHE Bilder ?". Es hat eben einen etwas unprofessionellen Beigeschmack.
Zudem konnte ich nun einen Kunden für Produktfotos für mich gewinnen, der in meinen Refferenzen sicher noch in Jahren ganz oben stehen wird. Den Namen möchte ich nicht unbedingt hier nennen.
Dieser Kunde würde mich gerne mal in meinem "Atelier" besuchen und ich traue mich nicht, die anzugtragende Besuchergruppe durch 2 Stockwerke unrenovierten Altbauflur in mein Dachgeschossstudio zu führen.
Heute habe ich nahe meines Wohnhauses an der Hauptverkehrsstraße unserer Kleinstadt ein freies Ladenlokal entdeckt. Frisch renoviert, 75qm. Eigentlich alles was ich so brauche. Kostet eben etwas Miete.
Soll ich diesen Schritt jetzt wagen ? Kommt durch so ein Ladengeschäft etwas Laufkundschaft ? Bei unveränderter Auftragslage wäre ein Laden derzeit eigentlich nicht drinnen......... keinesfalls will ich aber den Produktfotokunden wegen falscher Sparsamkeit verlieren. Es geht da um ein Jahresvolumen irgendwo zwischen 5 und 10k€ und die erwarten professionalität (meine Bilder haben sie allerdings bereits "voll überzeugt"(Originaltext)).
Morgen habe ich einen Termin mit dem Vermieter und werde den Raum auf tauglichkeit prüfen.
Stand kürzlich jemand vor ähnlicher Entscheidung ? Hat es sich gelohnt ?
Aufgrund beruflicher Umstände (Kündigung) habe ich zugunsten der Selbstständigkeit die Arbeitslosigkeit umgangen.
Von der Qualität meiner Arbeit bin ich schon überzeugt und kann da sicher mit den ortsansässigen Fotografen mithalten. Meine bisherige Werbung ist lediglich etwas Flyerwerbung und Mund zu Mund Propaganda mit - zugegebenermaßen noch bescheidenem Echo. Bisher mache ich alles im eigenen Wohnhaus auf 30qm unterm Dach. Das tut der Bildqualität zwar keinen Abbruch, aber ich wurde schon ungläubig gefragt "und HIER entstehen SOLCHE Bilder ?". Es hat eben einen etwas unprofessionellen Beigeschmack.
Zudem konnte ich nun einen Kunden für Produktfotos für mich gewinnen, der in meinen Refferenzen sicher noch in Jahren ganz oben stehen wird. Den Namen möchte ich nicht unbedingt hier nennen.
Dieser Kunde würde mich gerne mal in meinem "Atelier" besuchen und ich traue mich nicht, die anzugtragende Besuchergruppe durch 2 Stockwerke unrenovierten Altbauflur in mein Dachgeschossstudio zu führen.
Heute habe ich nahe meines Wohnhauses an der Hauptverkehrsstraße unserer Kleinstadt ein freies Ladenlokal entdeckt. Frisch renoviert, 75qm. Eigentlich alles was ich so brauche. Kostet eben etwas Miete.
Soll ich diesen Schritt jetzt wagen ? Kommt durch so ein Ladengeschäft etwas Laufkundschaft ? Bei unveränderter Auftragslage wäre ein Laden derzeit eigentlich nicht drinnen......... keinesfalls will ich aber den Produktfotokunden wegen falscher Sparsamkeit verlieren. Es geht da um ein Jahresvolumen irgendwo zwischen 5 und 10k€ und die erwarten professionalität (meine Bilder haben sie allerdings bereits "voll überzeugt"(Originaltext)).
Morgen habe ich einen Termin mit dem Vermieter und werde den Raum auf tauglichkeit prüfen.
Stand kürzlich jemand vor ähnlicher Entscheidung ? Hat es sich gelohnt ?