• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotostudio bauen!!!

chkulisch

Themenersteller
Guten Tag,
in unserer Fahrradfirma haben wir vor, uns ein kleines Studio einzurichten.
So das wir die Fahrräder vernünftig knippsen können ohne Wetterabhängig zu sein.
Da so ein Fahrrad nicht gerade sehr klein ist wollte ich mal fragen was ihr denk was wir benötigen werden, damit wir ein vernünftiges ergebniss erzielen können.
Kamera habe ich eine Canon EOS 650D, mit 18-55mm.
Danke schonmal.:top:
 
Guten Tag,
in unserer Fahrradfirma haben wir vor, uns ein kleines Studio einzurichten.

Moin

deine Anfrage ist OK....aber

du must noch ein paar "Eckdaten" liefern denn...
es geht vielleicht für gesamt 1.000-2.000....aber auch jenseits von 10K :D

also :confused:

# wie groß ist der Raum ?
# was für ein Hintergrund soll es sein ?
# wie wollt ihr überwiegend ablichten...quer?
# was soll in welcher Qualität rauskommen ?

### und so nebenbei...ist da einer der sich reinfuchsen kann...
wie mein Vorredner schon fragte :D
Mfg gpo
 
1. Sehr viel, großen Hintergrund.

2. Mindestens eine sehr große Lichtquelle, z.B. Softbox.

3. 2 Blitze für den Hintergrund.
 
hi danke für die vilen antworten.
# wie groß ist der Raum ? eine Garage! komplett
# was für ein Hintergrund soll es sein ? Hintergrund sollte dezent sein, damit die fahrräder in dem vordergrund stehen.

# wie wollt ihr überwiegend ablichten...quer? Quer und dann einzelne details wie schalter und schaltwerk und so.
# was soll in welcher Qualität rauskommen ? naja ein gutes ergebniss wir bieten die bilder online, also in unserem shop.
<unzulässigen Link entfernt>


momentan machen wir die bilder vor einem garagentor, da sind wir aber sehr wetterabhängig sonne, regen und so.
wegen jemand der sich da reinfuchsen soll da finden wir jemanden.
entweder ich selber oder ein kollege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin

tja.....große Rosinen im Sack.....würde ich sagen :D

wie groß ist denn die Garage :confused: L -B -H -T :rolleyes:

dann gehts weiter :top:
 
das ding ist wir wissen nicht wirklich was wir benötigen.
da gibt es einfach so ein haufen auswahl wir wollen nicht das billigste kaufen aber auch nicht das profi zeugs,.
 
das ding ist wir wissen nicht wirklich was wir benötigen.
Das ist schon klar. Ich würde mir von einem Fotografen ein Konzept basteln lassen und dann kann man kaufen gehen. Aber Fahrräder (im Prinzip nichts als lackierte und verchromte Stangen, die Licht und Schatten von überall reflektieren) sind wohl mit das Schwierigste, was man als Produktfotograf übernehmen kann. Da völlig ahnungslos mal schnell in einer Garage ein paar Lichtlein entzünden wird kaum brauchbare Ergebnisse zeitigen …
 
Das ist schon klar. Ich würde mir von einem Fotografen ein Konzept basteln lassen...



Das wird einiges kosten.

Ist ja nicht anders, als wenn man als Fahrradhändler zum Fahrradhersteller geht und sagt man will keine Fahrräder kaufen, sondern man hätte lieber den Bauplan und eine Liste der Werkzeuge die man braucht.
 
Das wird einiges kosten.

Wahrscheinlich, ja. Nur der Tod ist umsonst.

Ich würde meinen, dass ein Produktfotograf mit seinem Zeugs vor Ort ein Rad fotografiert und dann kennt man schon alles, was man wissen wollte. Also unter einem Tagessatz von etwa 1000,- Euro. Wenn man sich nur zwei Blitzköpfe/Lichtformer dadurch einspart, hat man schon den besseren Deal gemacht. Dass man später beim Lichtsetzen selbst eine Ahnung haben sollte, ist ein anderes Kapitel.
 
naja ich denke mal 5x5x2.5 meter

Moin

ja die Bedenken der Kollegen sind zu beachten :cool:

trotzdem würde ich sagen...da geht was...
allerdings nur wenn ihr euch darüber klar seit das>>>

es nur EIN Konzept dafür gibt und nicht ...viele


1) ein Fahrad passt gerade quer auf übliche 2,25 Fotorollen als HG....
setzt dann aber eine lange Brennweite wie um die 100mm bei FX vorraus :angel:

2) alternativ bietet sich PVC/Vinyl an...ist teurer
hält aber bei Vorsorge(Pflege) länger...ist 3 x 6m breit

3) hinten im Raum, wenn die Decke weiß ist
(sonst mattweiß streichen, vieleicht sogar mit Verlauf nach grau ...vorne)

würde ich links und rechts zwei 200WS Kompakte gegen die Decke im HG-Bereich richten...
die machen hinten alles schön gleichmäßig hell(Wandmontage!)

4) vorne kommen 2x SoBos rechteckig zum Einsatz...
Mindestmaß + 1m²....die bei etwas +300WS(besser 400-600)

5) die Räder werden dann quer an einem kleinen Halter etwa 2m vor dem HG platziert....
damit hast man Freistellunsgpotentional...praktisch keine/kaum Schatten :top:

6) was garantiert auch sein MUSS....
wären großer Falter in transparent...denn Räder haben viel Silber und Chrom

dazu Fixpunkte um immer gleiche Prosition für Räder und Kamera festlegen :cool:
( ja ich weiß das geht...habs schon so gemacht :p ...allerdings nicht in Garage)

7) Blitze....es gibt genug gute und günstige "Profi" Kompakte bei iBä

8) Testen...vorher ins Mietstudio gehen :top:
viel Spass :eek:
Mfg gpo
 
ich bedanke mich schonmal dafür ich werde das meinem chef mal so weiterleiten mal schauen was er davon hält.
:-)
Moin

ja die Bedenken der Kollegen sind zu beachten :cool:

trotzdem würde ich sagen...da geht was...
allerdings nur wenn ihr euch darüber klar seit das>>>

es nur EIN Konzept dafür gibt und nicht ...viele


1) ein Fahrad passt gerade quer auf übliche 2,25 Fotorollen als HG....
setzt dann aber eine lange Brennweite wie um die 100mm bei FX vorraus :angel:

2) alternativ bietet sich PVC/Vinyl an...ist teurer
hält aber bei Vorsorge(Pflege) länger...ist 3 x 6m breit

3) hinten im Raum, wenn die Decke weiß ist
(sonst mattweiß streichen, vieleicht sogar mit Verlauf nach grau ...vorne)

würde ich links und rechts zwei 200WS Kompakte gegen die Decke im HG-Bereich richten...
die machen hinten alles schön gleichmäßig hell(Wandmontage!)

4) vorne kommen 2x SoBos rechteckig zum Einsatz...
Mindestmaß + 1m²....die bei etwas +300WS(besser 400-600)

5) die Räder werden dann quer an einem kleinen Halter etwa 2m vor dem HG platziert....
damit hast man Freistellunsgpotentional...praktisch keine/kaum Schatten :top:

6) was garantiert auch sein MUSS....
wären großer Falter in transparent...denn Räder haben viel Silber und Chrom

dazu Fixpunkte um immer gleiche Prosition für Räder und Kamera festlegen :cool:
( ja ich weiß das geht...habs schon so gemacht :p ...allerdings nicht in Garage)

7) Blitze....es gibt genug gute und günstige "Profi" Kompakte bei iBä

8) Testen...vorher ins Mietstudio gehen :top:
viel Spass :eek:
Mfg gpo
 
(...) wir wollen nicht das billigste kaufen aber auch nicht das profi zeugs,.

Ihr seid ja auch sicher keine Profifahrradbauer, oder?

Das ist Werkzeug, und über die Nutzungsdauer betrachtet
gibt es da nur taugt oder taugt nicht.

Wenn ihr damit eure Produkte verkaufen wollt, dann ist das
professionell genutzt, und es macht dann tatsächlich Sinn
auch professionelles Werkzeug zu beschaffen.

Sonst könnte man die Räder ja auch mit Werkzeug aus
dem Baumarkt zusammenschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten