Dann legt man eben immer auch ne Ebenenzusammenfassung auf oberster Ebene an, PL kann übrigens auch 16-bit-psd öffnen.und schmeißt alle deine Bilder weg, weil du keine Software mehr hast, die deine PSDs lesen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann legt man eben immer auch ne Ebenenzusammenfassung auf oberster Ebene an, PL kann übrigens auch 16-bit-psd öffnen.und schmeißt alle deine Bilder weg, weil du keine Software mehr hast, die deine PSDs lesen kann.
Das ist falsch du kannst jede psd auch als Tiff abspeichern mit allen Ebenen, SmO, Filtern...Umfassende Ebenenunterstützung und nach meiner Erfahrung regelmäßig deutlich kleinere Dateigrößen als bei Tiff.
Ich hab mir also auch eine Testversion von PSE (Photoshop Elements) angeschaut und denke, dass es in Verbindung mit meinem Lightroom, eine ganz gute Kombination ist.
NUR mit Elements gehts für mich in vielen Fällen nicht. Hab mich jetzt schon zu sehr an Lightroom gewöhnt (wenn ich es auch nicht liebe) und komme zurecht. Und für weitere spezielle Editier-Aktionen, verarbeite ich eben das Bild dann mit PSE (ist ja quasi direkt verlinkt).
Wenn ich aus Ps heraus ne PSD mit Ebenen und allem eine Kopie als Tiff ohne jede Kompression mit Ebenen...
Die taucht auch erst nach dem Klicken auf speichern auf.kannst Du mal Deinen Speichern Dialog zeigen?
Die taucht auch erst nach dem Klicken auf speichern auf.
Wenn ich aus Ps heraus ne PSD mit Ebenen und allem eine Kopie als Tiff ohne jede Kompression mit Ebenen...
speichere ergibt sich eine (bis auf 1 KB) identische Größe:
Das ist in Deutschland und imho den meisten europäischen Ländern bei solchen Programmen kein Problem. Die Rechtsprechung ist da seit Jahren eindeutig und verbraucherfreundlich.Von Gebrauchtsoftware würde ich die Finger lassen, das ist rechtlich noch nicht geklärt ob dies überhaupt zulässig ist.
So gehts mir .... gut rübergebracht Frosty.Zur seltenen Softwarenutzung: Gerade wenn Software nur selten benutzt wird, sollte sie besonders intuitiv und leicht zu bedienen sein, weil es sonst jedesmal ein großes Ärgernis ist, die Software zu nutzen.
Jeder muß selbst herausfinden, mit welcher Software er gut klar kommt. Ich finde Gimp bspw. katastrophal. Ich habe über die Jahre schon öfter mal versucht Gimp nur mal zwischendurch für Kleinigkeiten zu nutzen, weil PS grad nicht greifbar war, und bin dann nur am Fluchen, weil nichts dort ist wo ichs erwarte und auch vieles so viel anders funktioniert als gewohnt. Da ist dann schnell der 10fache Zeitaufwand nötig, weil ich nur am Suchen und Probieren bin anstatt zu tun was ich eigentlich machen will.