• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotosoftware mit frei veränderbaren Gradationskurven

J.O.H.A.N.N.E.S

Themenersteller
Hallo,
Ich suche eine komplette Fotobearbeitungssoftware, mit der man auch Gradationskurven ähnlich wie in Photoshop frei verändern kann, also an einem Punkt anklicken und die Kurve dann verziehen.
Gimp habe ich schon ausprobiert, es unterstützt allerdings nicht die Druckempfindlichkeit meines Grafiktabletts und Photoshop, jedenfalls keine CS Version, wäre schon nicht schlecht, aber teuer.
Kennt jemand Alternativen?

Gruß
Johannes
 
Wirst vielleicht überrascht sein, aber CaptureNX von Nikon finde ich für JPG-Bearbeitung (wenn kein RAW) dafür recht gut.
Nebenebei kann es noch einige gute Dinge mehr.

Gruss Carsten
 
welches Programm nimmst Du denn jetzt? Wenn es Photoshop Plugins importieren kann (.8bf Dateien) dann schau Dir mal Smartcurve an:
http://free.pages.at/easyfilter/smartcurve.html
 
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hatte mal eine Probierversion von PS CS 3, PSE 2 und habe mir mal Photo Impact angeschaut, allerdings habe ich da keine frei veränderbaren Kurven gefunden, man kann nur die Tiefen, Mitten und Lichter per Regler verschieben (oder hab ich die Funktion nur nicht gefunden?), da hätte ich ganz gerne ein wenig mehr Freiheiten.
Und RAW sollte schon Unterstützt werden.

Gruß
Johannes
 
Hi Johannes,

also mit den anderen kenne ich mich jetzt nicht aus, aber die
Photoshops CS1-3 haben definitiv ne Gradiationskurve die man auch per Hand frei einstellen kann.

oder hab ich deine frage jetzt mißverstanden?

gruß, philipp
 
Zu PL32 kann ich sagen, daß es Raw, druckempfindliches Tablett, freie Kurven (muß man nen Doppelklick auf die Kurve machen) kann. Zu anderen Programmen wissen andere mehr.
 
Ach so... und ich hatte verstanden, Du benutzt z.Z. ein Programm, dass Dir ganz gut gefällt, dieses hat allerdings keine Gradationskurven.

Ich nutze Gimp.
Welches Grafiktablett hast Du denn? Vielleicht kann man das doch zur Zusammenarbeit mit Gimp überreden.

Edit:
Gimp kann zwar RAW über das UFRAW Plugin, aber besonders komfortabel finde ich das nicht. Ich benutze für die RAW Bearbeitung zuerst noch RawShooter.
 
Ich benutze das Wacom Volito2.
Naja, zu Gimp muss ich sagen, das ich die Oberfläche sehr gewöhnungsbedürftig finde.
Ich habe eben eine Demo von Corel PaintShop Pro XI ausprobiert, und muss sagen, dass mir das Programm schon sehr zusagt.
Hat jemand damit erfahrungen?

Gruß
Johannes
 
Auf der letzten CHIP-CD (Sept.07) gibts die Vollvers. PhotoPlus 10 von Serif. Ich habs nicht aufgespielt und kann nicht mehr dazu sagen, hört sich dem Lesen nach aber sehr fähig an, und ist sehr stark an Photoshop angelehnt.

Nur so als Vorschlag.

VG
Kawa
 
Ich habe eben eine Demo von Corel PaintShop Pro XI ausprobiert, und muss sagen, dass mir das Programm schon sehr zusagt.
Hat jemand damit erfahrungen?
Welche Erfahrungen brauchst du denn? Ob es mit deinem Tablett zusammenarbeitet kannst du ja selbst testen. Gradationskurven sind frei veränderbar (Anpassen -> Helligkeit/Kontrast -> Kurven...) und die Bedienung ist ziemlich intuitiv.
Ich arbeite schon seit über 1,5 Jahren mit dem Vorgänger PSP X, der bis auf 3-4 Funktionen nahezu identisch zur neuesten Version ist und bin nach wie vor zufrieden.

Achja: RAW-Entwicklung kannst du vergessen, nimm dafür lieber ein externes Programm. Bis auf Photoshop ist mir keine gute Lösung bekannt, die Bildbearbeitung und RAW-Entwicklung komfortabel vereint.
 
Hallo,
Ich habe grade ncoheinmal eine Testversion von PSE 5 heruntergeladen und muss sagen, dass es mir auch sehr gut gefällt ich tendiere eher zu PSE 5, das ist zwar teurer als PaintShop Pro, ich müsste mich aber nicht an den anderen Programmaufbau gewöhnen, weil es ähnlich wie PSE 2 aufgebaut.
Und die Gradationskurven könnte man der Smartcurve ergänzen.

Gruß
Johannes
 
Moin,

Smartcurve läuft definiv auf

  • PS (Gradationskurven vorhanden)
  • :mad: PSE 4 +5 (keine Gradationskurven vorhanden)
  • Corel Photo Paint (Gradationskurven vorhanden)
  • Corel Paint Shop (Gradationskurven vorhanden)
  • Corel Phot Impact (???)

und Smartcurve ist ein geniales Teil, wenn man die Anleitung gelesen hat. Auch kann man die Bearbeitung in unterschiedlichen Farbmodellen wie

  • RGB
  • YMK
  • LAB
  • HSB/HSV
  • HSL
  • LCH
  • YCbCr

vornehmen, auch wenn die eigene EBV diese nicht unterstütz!!!!

Schon deshalb ziehe ich Smart Curve den in der EBV standardmäßig integrierten Gradationkurven vor.


Adobe PSE ist schön, schnell, einfach und kastriert und das ärgert mich. Bevor gleich postings kommen, was mich ärgert nenne ich die Dinge doch lieber sofort:

  • keine Automatisierung/keine Skripte/keine Aktionen, jedes Bild muss mit allen Schritten manuell bearbeitet werden
  • keine Abspeicherung von Presets bei den verschiedenen Funktionen, man muss sich die regelmäßig verwendeten Einstellungen per Hand selber aufschreiben
  • es fehlen die Einstellebenen, Ebenen sind zwar vorhanden, aber mal schnell die Parameter ändern und die Auswirkungen betrachten, ggf. noch abspeichern und am nächsten Tag weiterbearbeiten ist nicht möglich
  • die eingebauten Funktionen sind für schnelle und gute Ergebnisse ausgelegt, eine Feintuning ist in vielen Fällen nicht möglich

Am Anfang (damals mit PSE2, dann PSE3, PSE4 und nun PSE5) fand ich das Programm ja gut, aber je länger ich icht mit EBV befasse, desto mehr ärgern mich die künstlich angelegten Beschränkungen. Natürlich könnte ich auf PS aufsteigen, aber für das Geld habe ich lieber Paint Shop gekauft und mein Haus renoviert!

VG Frank


PS: In PSE 5 gibt es eine Gradationskurve zur Ansicht, aber viel verstellen ist da nicht möglich.
 
Da muss ich was richtig stellen:

Natürlich hat PSE bereits eingebaute Aktionen. Mal Im Editor Menü Datei --> Mehrere Dateien verarbeiten gucken ! Die wichtigsten Sachen sind gleich dabei. Dass der eigentliche Aktionen-Recorder fehlt, ist natürlich ärgerlich.
Dafür wird PSE immer vorgeworfen, viel zu viel Automatiken mitzubringen...

Es gibt auch reichlich Einstellungsebenen :confused: - und die bleiben genauso erhalten, wie beim großen PS. Man muss nur als .psd abspeichern...

Und mit den Presets - da hat Adobe dann doch regiert. Im Für-Web-speichern-Modul merkt sich das Programm in der Version 5 wieder die zuletzt benutzten Werte.

Das soll nun aber nicht bedeuten, dass es für PSE keine Verbesserungsmöglichkeiten gäbe. Obwohl vieles durch Plugins möglich wird - wie zum Beispiel die geliebten smart curves...

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten