• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoshooting in der Disco

adam303

Themenersteller
Hallo zusammen, ich plane für Ende Januar ein Discoshooting. Ein kurzer Umriss des Projekts:

Ein Model, eine Disco in vollem Betrieb und natürlich Partystimmung ohne Ende. Der DJ hat mir versprochen das er das locker schafft :lol:

Das ganze soll Lichtdurchflutet sein (durch die Lichtanlage der Disco kein Problem), die Menschenmende etwas unterbelichtet und das Model natürlich sauber ausgeleuchtet. Das Problem: Jede Menge fehlendes Licht in der Disco.

Ich hab einen kurzen Lichttest gemacht. Das Endergebnis: 1/30, 2.8 und ISO 6400 sowie indirekt geblitzt, damit der ganze Raum nicht absäuft und auch Disco-Feeling aufkommt.

Eine mögliche Idee wäre: Auf Langzeitbelichtung umsteigen (max 3 Sekunden, Blende 5,6 und ISO so hoch wie er sein muss, max 1600). Dabei muss das Model dann wirklich still halten :lol:

Zu den Blitzen: zwei SB-900 mit Funkauslösern. 1. Blitz: Snoot als Hauptlicht auf das Model im Scheinwerfer-Stil von rechts oben. 2. Blitz mit Softbox oder Durchlichtschrim zur Ausleuchtung des ganzen Körpers von links mittig. Blitze auf 2. Vorhang gelegt.

Das Problem bei der Geschichte: Die Lichtanlagen, denn wenn sich das Model bewegt und ein Strahler draufleuchtet, dann wird das eingefrohren und wirkt etwas komisch auf dem Bild :lol:

Gibt es von euer Seite Tipps und Tricks? Wäre sehr dankbar :D

mfg mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir einfällt wäre sowas wie ein HDR-Foto / Belichtungsreihe.

Also unmittelbar nach einem Foto, wo das Model richtig belichtet ist (z.B. 1/100s mit Blitz) ein Foto mit 1/2s mit sonst den gleichen Einstellungen. Das zweite bringt dir die Stimmung und den Hindergrund mit Lichtern. Etwas Bearbeitung in Photoshop und du hast das gut belichtete Model mit dem irren Disco Hintergrund drauf.
 
Das kann man auch auf deinen Fall anwenden.

http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

Frage mich warum du mit 3 Sek belichten willst wenn du 2 Blitze hast.
 
Ich hab einen kurzen Lichttest gemacht. Das Endergebnis: 1/30, 2.8 und ISO 6400 sowie indirekt geblitzt, damit der ganze Raum nicht absäuft und auch Disco-Feeling aufkommt.

Ist doch gut.
Dann stellst Du M 1/30, 2.8 und 3200 ein.
Ein Blitz auf die Kamera (Master) und den anderen als Slave soll ein Gehilfe halten von rechts oben.

Und dann mit iTTL bzw. CLS arbeiten.

P.S.: der Film ist interessant, aber recht Canon lastig :-)
 
Danke für eure Ratschläge :lol: Was ich noch vergessen habe zu sagen: Das Foto soll anschließend als Plakat ausgedruckt werden - also nichts mit hoher ISO und Co :lol:

Fangen wir mal der Reihe nach an:

@ wildtapir
Eine Belichtungsreihe bzw HDR ist an sich eine geniale Lösung. Werd ich auf jedenfall mal ausprobieren, um zu sehen wie es wirkt. Meine Befürchtung ist, das die wechselnde Lichtstimmung das Bild dann etwas zusammengefügt aussehen lässt. (Ich geh davon aus: Sie steht auf einem Podest, tanzende Menge um sie herum, und die Lichtanlage blinkt und stahlt aus allen Löchern.) Doch probieren geht über studieren. :lol:

@ Spammy
Den Beitrag von Dirk auf Foto.tv kenne ich, das ist ein Klassiker :lol: Das Problem das ich mir dabei denke: Die Disco ist wesentlich größer als die Kneipe, in der das Foto gemacht worden ist. Das schaffen die Blitze nie im Leben. Meine Idee wäre gewesen, mit einer langen Belichtungszeit (wie gesagt, max 3 Sekunden, wenn kürzer möglich, dann umbeding :ugly:) und stativ sowie einem sich nicht bewegenden Model diese Methode zu nutzen. Somit würde erstens die tanzende Menge eine sich vervielfältigende Masse werden, und das still stehende Model wäre eingefreezt, zum einen durch die Blitze, zum anderen durch die Lichtanlagen.

@ Heng-Sten Berg
Die Einstellungen von mit M 1/30, 2.8 und 3200 finde ich ehrlich gesagt ziemlich grenzwertig. Hab vorher vergessen zu schreiben für was ich die Fotos brauche. Blende sollte schon auf circa 5,6 bei einer Totalen liegen, da ich ein möglichst detailreiches Foto haben möchte. Ist gefordert, das man gut erkennen kann wo es gemacht worden ist. Ansonten Offenblende für ein schönes BQ, die Mischung macht es eben aus. ISO 3200 - da rauscht es mir auf meiner D700 schon zu stark. Ich schau das ich eher auf 800 bis 1600 runter komm. Wegen den Blitzen: Ich blitze in diesem Fall komplett entfesselt, über Funkauslöser getriggert. Einstellungen an den Blitzen Manuell, da die Lichtanlagen das CLS und ITTL zu einer unsicheren Variabel werden lassen. Und Variablen mag ich überhaupt nicht. Schon in der Schule nicht, in der Fotografie erst recht nicht :lol: Die Idee ist, einen Blitz mit Snoot-Aufsatz als Hauptlicht, eine Softbox leicht rechtslastig einen Meter neben mir (zur Aufhellung) und ich steh auf der Stafflei über der Masse, Kamera steht auf einem Dreibein.

Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt werd ich mir über den Setup etwas klarer. Dennoch: Hilfe kann man nie genug haben, also immer her mit euren Tips :lol:
 
Ein Tip fiele mir noch ein:
So wie ich dich jetzt verstanden habe, möchtest du nicht den Weg über die DRI/Belichtungsreihe, sondern mit langen Belichtungszeiten arbeiten um den Hintergrund drauf zu kriegen.
Da du sowieso schon Aufwand betreibst mit dem Setting (Sobo, Snoot, Leiter, Stativ), würde ich empfehlen noch den Vordergrund so stark wie möglich abzuschatten! Also kA. z.B. einen Assi, mit einer schwarz angemalten Styroplatte, der verhindert, dass das Licht der Club-Anlage auf das Modell scheint.
Denn dann hättest du weniger Doppelkonturen und weniger Mischlicht im Gesicht des Modells!

Ich würde es wahrscheinlich mit einer Belichtungsreihe machen und dann in der Post digital dafür sorgen, dass das nicht zusammengeschnibbelt wirkt, indem man im Nachhinein an geeigneten Stellen Mischlicht "nachmalt".
Das hat den Vorteil, dass es dann auch nur da ist, wo es nicht stört.
Die lange Belichtungszeit hat nämlich auch den Nachteil, dass der ganze Hintergrund zu Brei wird und dadurch dann auch das Clubfeeling nicht unbedingt rüber kommt, weil man kaum noch Personen erkennen kann.

Nikitaa
 
@KloBoBBerLe

Nebel - daran hab ich noch garnicht gedacht. Da muss ich nochmal mit der Besitzerin reden. Wenn Nebel, dann nur dosiert ;-) :lol: Danke für den Tip
 
@ Nikitaa

Wegen den Leuten zu Brei werden - ich glaube genau das ist ein guter Effekt :evil: Sie knackick scharf, Mischlicht um sie herum sowie die breiige Masse... Glaub das ist ganz nett :lol:

Eine Belichtungsreihe werde ich aber zur Sicherheit definitiv machen. Denn mit den Lichtanlagen und dem vielen Mischlicht kann das schnell in die Hose gehen.
 
@ Nikitaa

Wegen den Leuten zu Brei werden - ich glaube genau das ist ein guter Effekt :evil: Sie knackick scharf, Mischlicht um sie herum sowie die breiige Masse... Glaub das ist ganz nett :lol:

Eine Belichtungsreihe werde ich aber zur Sicherheit definitiv machen. Denn mit den Lichtanlagen und dem vielen Mischlicht kann das schnell in die Hose gehen.

Wann ist denn dein Shooting?

Zum "Brei": Der Punkt ist, dass bei zu langen Belichtungszeiten von der umgebenden Location unter Umständen evtl. nicht mehr viel zu erkennen ist, sodass der Sinn des "on Location Shootings" ein wenig abhanden kommt.

Wenn du Einfluss auf die Lichtanlage nehmen kannst, dann würde Stroboskob-Licht oder zumindest kein konstantes Licht bei langen Belichtungszeiten Vorteile haben. Denn dann ergeben sich zwar auch "übertriebene" Effekte, aber wenigstens erkennt man dann noch Konturen, während bei konstanterem Licht wirklich alles zu reinen Schlieren verläuft und man nur hoffen kann, dass evtl. der Blitz genug Konturen eingefroren hat.

Ich weiß halt nicht, wie aufwändig es sein darf und wie stark man den Betrieb stören darf, aber man kann sich da echt viel ausdenken um an gute Mode/Lifestyle-Aufnahmen onLocation zu kommen.

Schade, ich würde gerne ein paar Beispiele zu Langzeitbelichtungseffekten zeigen, aber ich glaube meine Agentur mag das nicht :rolleyes:

Nikitaa
 
Hallo Nikitaa,

das Shooting findet Ende Januar statt. Hab mir zur Unterstützung einen zweiten Fotografen mitgenommen, da es so wesentlich einfacher ist mit dem Equipment (zum Einstellen :lol:).

Bei den langen Belichtungszeiten (Wie gesagt maximal 3 Sekunden). Hab gerade mit den Einstellungen gespielt. Testbild (30, 2.8, ISO 6400) - Daraus dürfte etwa 1 Sekunde, 5,6 und ISO 800 werden. Die Lichtanlage ist ziemlich zentral auf die Tanzfläche gerichtet, nur minimales Streulicht auf die restliche Location. (Eben ein Laser, der mal zu weit über die Menge mäht). Zudem ist der Rest ziemlich gut beleuchtet, was die ganze Sache noch einfacher machen würde vom Wiedererkennungswert. Doch experimentieren geht über studieren :ugly:

Der Betrieb kann minimal gestört werden - und Ideen hab ich genug. Ich hab ja so eine Idee, die Theke als Catwalk für das Model zu nutzen.... Mal sehen :lol:

Und auf die Langzeitbelichtungseffekte wäre ich wirklich gespannt gewesen :angel:

Lg mad
 
So legen wir hier mal los. Gerade viel Schwachsinn gelesen. HDR ? .... sage ich mal garnichts zu! Wenn jemand fragen hat... darf fragen ;)

Blende so ungefähr einstellen, wie man es für richtig hält, das das Objektiv relativ gut abbildet. bei mir 5,6

Belichtungszeit: 1/4 oder eine stufe schneller kommt auf den persönlichen Eindruck an und ob man überbelichtet.....

Weisabgleich auf AWB, der verabeitet am besten die unterschidlichen Lichter.

ISO 800... 600 geht auch für ZB EOS 7 besitzer.... kein unnötiges rauschen Produzieren.

Blitz ist VORSCHRIFT ;) kein Kamerablitz sondern einen "Externer Blitz" verwenden. ETTL-Blitzen geht da ganz gut. Diffusor muss sein sonst siehts grottig aus. Dierektblitzen geht recht gut manchmal indierekt ausprobieren.!

Farbe bissel hochstellen an der Kamera und schon hast du so ungefär die Finstellung. Aso fast vergessen Blitz auf zweiten vorhang stellen sonst kann es bewegungsunschärfen geben.

So viel viel viel wichtiger als die Einstellung die darfst du selbstversändlich auch variiren so wie du es magst.
Lass oben nicht zu viel Platz fülle das Bild lieber aus und setze die Personen nicht Mittig sondern eher Rechts oder links an (Goldener Schnitt) Versuche für die Disco Typische element mit ins bild zu bekommen. Unterschiedliche Farben sind immer gut. Die Farben sind eigendlich mit das wichtigste da Disco eine recht Bunte welt ist usw.... So mehr fällt mir gerade nicht ein. Wenn du noch fragen hast, kannst du sie gerne stellen ;)

Nachtrag: Ich glaube ich bin hier derjenige der ****** erzählt daher mal die frage willst du die Disco fotografieren, oder die Gäste. Falls du die Dico fotografieren willst, habe ich zu HDR nichts gesagt ;););) :P und dazu nützt mein Text auch nicht viel. Falls es doch die Gäste sind dann ist gut^^
 
Zuletzt bearbeitet:
... also mein Tipp wäre jetzt gewesen:

Iso 200-1600
1/10 Belichtungszeit (oder länger)
Blende 2,8-3,5 rum (oder auch weiter zu wenn die schärfentiefe gebraucht wird und dann ISO oder Belichtungszeit höher)

Blitze fernauslösen und dafür sorgen, dass das Model halbwegs dunkel steht und nicht angestrahlt wird ausser durch die Blitze.

So dass du im Prinzip die Location über die Belichtungszeit ablichtest und das Model über den Blitz und die Blende, da musst du eben nur dafür sorgen, dass die Blitze manuell regelbar sind, und in der Belichtungszeit die Lichtanlage das Model nicht streift ... ;)

Also einfach mit dem DJ und dem Lichttechniker vorher bissel proben.
 
Hallo zusammen,

danke für die Tips. Das ein solcher Disco-Laser-Beamer die Kamera bzw. den Sensor beschädigen kann, ist mir ganz neu... Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bzw nur wenn das Licht eine längere Zeit direkt in die Kamera scheint. Falls ich falsch liege, sagt es mit bitte noch BEVOR dem Fotoshooting :lol:

Partyfotografie, damit kenne ich mich aus. Lee 204 ist pflicht, wird auch auf allen Blitzen drauf sein, damit das Licht die richtige Farbtemperatur hat. Bouncer, Softbox und und und wird alles benutzt und auch eingesetzt. Will ein möglichst weiches, gerichtetes Licht haben. Genug Ausrüstung müsste ich nach dem geringen Kontostand ja haben :ugly:

Wegen HDR - das ist der falsche Ausdruck, ich weis. Wenn dann wird es eine Belichtungsreihe, wo mehrer Bilder in Teilen ineinandergelegt werden. Sprich Model, Hintergrund und und und. Doch das ist bei meinem geplanten Fotoshooting nur experimentel nebenbei geplant.
 

Lesen hilft, er will EIN Model in der Disco im Betrieb ablichten also nicht alle Gäste und nicht die Disco sondern nen bissel was von beiden, im Prinzip wie als ob du die Leute Fotografierst, aber nur 1e Person hast und entsprechend Zeit (und Blitze (2 stück) um nen ordendliches Setup hinzubekommen)
 
[...]
Will ein möglichst weiches, gerichtetes Licht haben. Genug Ausrüstung müsste ich nach dem geringen Kontostand ja haben :ugly:
[...]

da wäre als "Günstige" Alternative nen Durchlichtschirm +Assistent (z.B. innen von so nem 5in1Faltteil) zu nennen 1000 mal weicheres Licht als nen Bouncer (alternativ nen Gast mit weissem Hemd den du indirekt anblitzen kannst als Pseudoreflektor)
 
... dass das Model halbwegs dunkel steht und nicht angestrahlt wird...

Ja, genau das möchte ich umsetzten. Licht von hinten stört mich nicht, nur wenn ich von vorne Lichteinstrahlungen bzw viel Streulicht auf dem Model hab, dann schaut die ganze Sache nicht mehr so gut aus. Will ein sauberes Setup und vor allem ein geiles Bild :lol:

Wegen deinen Einstellungen: Ich denke auf sowas wird es rauslaufen. Werd vermutlich viel bei 24 bis 36mm (24-70mm 2,8) fotografieren, da reichen normalerweise 3,5 bis 5,6 aus. Und dann noch 85mm 1.8, dort jedoch bei 2,8 wegen der Schärfe. Belichtungszeit wird so lange, wie es noch gut aussieht, ISO maximal 800, da das Foto auf Hochglanz ausgedruckt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten