das medium
Themenersteller
Guten Abend,
ich habe ein Problem im mit meinen beiden Blitzgeräten (Minolta 5200i und 5400 HS) im Zusammengang mit der Dynax 5D. Folgender Fall:
Ich möchte nach Sonnenuntergang drinnen beispielsweiße ein Stillleben photographieren. Objekt wird also hergerichtet, die Dynax 5D findet mit einer Festbrennweite 50mm 1:1,7 Platz auf dem Stativ und wird auf das Objekt autofokussiert, der AF danach ausgeschaltet.
Den externen Blitz richte ich schräg gegen die Decke um das Objekt indirekt zu beleuchten und stelle ihn, abhängig von der Blende (meist 1,7-8) manuell ein (1/1 oder 1/2), die Verschlusszeit liegt immer bei 1/125. Dann lösche ich alle Raumlampen, die das Objekt unmittelbar beleuchten (Zimmer nun fast vollständig dunkel). Ich drücke den Auslöser an der Dynax und sie photographiert mit Blitz. Jetzt ist es meistens so, dass irgendetwas doch nicht ganz passt (Blende, Blitzlevel, Blitzrichtung).
Ich ändere das also, drücke wieder auf den Auslöser und sie photographiert, allerdings nun ohne Blitz. Die Folge ist bei 1/125 natürlich ein rabenschwarzes Bild. Ich kann nun so oft drücken, wie ich mag, der Blitz springt nicht mehr an. Auch die rote Taste am Blitzgerät selbst funktioniert hier nicht mehr. Das passiert mir mit beiden Blitzgeräten nach 1-3 Photographien.
Ich mach das Blitzgerät, dann meist öfters aus und wieder an, mach es mal runter wieder drauf, und irgendwann geht es dann wieder (1-3 Aufnahmen lang)
Wenn ich bei Tageslicht Bewegungen oder Portraits aufnehme (mit auch anderen Objektiven) benutze ich den Blitz indirekt zum erhellen und auch hier blitzt er nur bei vielleicht 30-40% der Aufnahmen. Die restlichen sind dunkel.
Worin liegt die Ursache dieses Problems, das bei beiden Blitzgeräten auftritt. An der Kamera oder am Blitzgerät selber? Kann ich meiner Dynax 5d beibringen, den Blitz IMMER zu verwenden?
Gibt meine Kamera dem Blitzgerät also falsche Informationen und es löst nicht aus oder hängt sich das Blitzgerät nach 1-3 Aufnahmen schlicht auf?
Vielen Dank!
Gruß das medium
PS: ein 5400 HS (D) ist im Moment leider nicht drin
ich habe ein Problem im mit meinen beiden Blitzgeräten (Minolta 5200i und 5400 HS) im Zusammengang mit der Dynax 5D. Folgender Fall:
Ich möchte nach Sonnenuntergang drinnen beispielsweiße ein Stillleben photographieren. Objekt wird also hergerichtet, die Dynax 5D findet mit einer Festbrennweite 50mm 1:1,7 Platz auf dem Stativ und wird auf das Objekt autofokussiert, der AF danach ausgeschaltet.
Den externen Blitz richte ich schräg gegen die Decke um das Objekt indirekt zu beleuchten und stelle ihn, abhängig von der Blende (meist 1,7-8) manuell ein (1/1 oder 1/2), die Verschlusszeit liegt immer bei 1/125. Dann lösche ich alle Raumlampen, die das Objekt unmittelbar beleuchten (Zimmer nun fast vollständig dunkel). Ich drücke den Auslöser an der Dynax und sie photographiert mit Blitz. Jetzt ist es meistens so, dass irgendetwas doch nicht ganz passt (Blende, Blitzlevel, Blitzrichtung).
Ich ändere das also, drücke wieder auf den Auslöser und sie photographiert, allerdings nun ohne Blitz. Die Folge ist bei 1/125 natürlich ein rabenschwarzes Bild. Ich kann nun so oft drücken, wie ich mag, der Blitz springt nicht mehr an. Auch die rote Taste am Blitzgerät selbst funktioniert hier nicht mehr. Das passiert mir mit beiden Blitzgeräten nach 1-3 Photographien.
Ich mach das Blitzgerät, dann meist öfters aus und wieder an, mach es mal runter wieder drauf, und irgendwann geht es dann wieder (1-3 Aufnahmen lang)
Wenn ich bei Tageslicht Bewegungen oder Portraits aufnehme (mit auch anderen Objektiven) benutze ich den Blitz indirekt zum erhellen und auch hier blitzt er nur bei vielleicht 30-40% der Aufnahmen. Die restlichen sind dunkel.
Worin liegt die Ursache dieses Problems, das bei beiden Blitzgeräten auftritt. An der Kamera oder am Blitzgerät selber? Kann ich meiner Dynax 5d beibringen, den Blitz IMMER zu verwenden?
Gibt meine Kamera dem Blitzgerät also falsche Informationen und es löst nicht aus oder hängt sich das Blitzgerät nach 1-3 Aufnahmen schlicht auf?
Vielen Dank!
Gruß das medium
PS: ein 5400 HS (D) ist im Moment leider nicht drin
Zuletzt bearbeitet: