• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos von (eigenen) Kindern veröffentlichen?

Fotos der eigenen Kinder auf Facebook und co posten?

  • Ja warum nicht?

    Stimmen: 52 30,1%
  • Nein auf keinen Fall!

    Stimmen: 94 54,3%
  • Im Forum ja, ansonsten nicht.

    Stimmen: 27 15,6%

  • Umfrageteilnehmer
    173
Jeder sieht das wohl auch anders. Mir waren immer schon die Fotopräsentationen auch von guten Freunden und lieben Verwandten ein Greuel.
Ja, der beliebte Dia-Abend ;) erinnert man sich gerne daran zurück :D

Wobei man einen Aspekt auch nicht verachten darf: gerade mit meinen Kinderfotos habe ich (im Bekanntenkreis !) schon Leute dazu anregen können sich eine DSLR anzuschaffen. Große Fotografen sind sie sicher nicht geworden, ich habe aber später dann doch ein paar sehr gelungene Bilder gesehen die mit der Kompaktknipse einfach mal nicht möglich gewesen wären.
Kinder - also die eigenen - zu fotografieren ist für Viele eine große Motivation sich mit der Fotografie zu befassen, und daß man dann die Ergebnisse austauscht ist nur zu natürlich.
Wie weit man dabei gehen soll und darf muß schon jeder selber wissen. Wenn man denn ein Bild als besonders gelungen betrachtet sehe ich es als durchaus erlaubt an, es auch öffentlich zu zeigen. Das muß natürlich jeder selbst wissen, ich würde es mir jedoch genauso wenig verbieten lassen wie ich es andern einreden würde.
 
Warum immer solche Extreme. Es gibt doch genügend Warnungen, Bilder ungehindert einzustellen, wie in meinem Link.
Immer wieder wird gewarnt - ach was, ist mir doch egal, wer sich wie prostituiert. Jedem seine Sache, auch wenn es die eigenen Kinder sind. Aus und fertig.

Aha. Prostitution.

Ja ne, ist klar!
 
Wobei man einen Aspekt auch nicht verachten darf: gerade mit meinen Kinderfotos habe ich (im Bekanntenkreis !) schon Leute dazu anregen können sich eine DSLR anzuschaffen. Große Fotografen sind sie sicher nicht geworden, ich habe aber später dann doch ein paar sehr gelungene Bilder gesehen die mit der Kompaktknipse einfach mal nicht möglich gewesen wären.

Ja, das Problem beim Fotografieren kleiner Kinder ist es ja, dass man die gerade nicht mit einer Familien-Kompaktkamera anständig fotografieren kann. Da braucht man eigentlich eine Ausrüstung wie ein Sportreporter. Gegen ein kleines Kind, das umhertollt ist jeder Fußballspieler eine gemütliche Angelegenheit zu fotografieren. Bis ein Anfänger so richtig realisiert, dass er mit einer Kompaktkamera nicht weiterkommt, ist das Kind schon in der Schule und die Fotos früher kann man dann nicht mehr nachholen. Eine DSLR von Anfang an ist also sicherlich eine sehr gute Empfehlung.
 
Hallo zusammen,

aus eigener Erfahrung im näheren persönlichen Umfeld weiss ich, dass die Aspekte wie Mobbing in der Schule und Persönlichkeitsrechte einfach nicht auszublenden sind. Gerade Mobbing via Internet ist etwas, was ab dem 10. Lebensjahr auftreten kann und massive Auswirkungen auf Kind und Familie haben kann. Mann muss daher mit allen Beteiligten zu einer einvernehmlichen Lösung kommen, wie immer die aussieht. Bei mir hat das dazu geführt, dass ich im Gegensatz zu früher praktisch keine Fotos meiner Kinder mehr öffentlich ins Netz stelle. Ein Grund ist, dass meine Kinder inzwischen ein Alter erreicht haben, in dem damit zu rechen ist, dass Freunde meiner Kinder die Bilder im Netz entdecken. Ein anderer und entscheidender ist, dass wir dies in der Familie so beschlossen haben.
Ab und zu mache ich einen Picasa-Ordner mit Geburtstagsbildern o.ä. und sende den Link an die Eltern, das wars so ziemlich.
Andererseits habe ich entdeckt, dass Bilder, die ich für unsere KiTa freigegeben habe, inzwischen von anderen Einrichtungen verwendet werden. Darüber habe ich mich schon geärgert, und es zeigt, dass man den Umgang mit dem einmal veröffentlichten Material kaum kontrollieren kann, selbst in einem scheinbar zuverlässigen Umfeld. Persönlichkeitsrechte von Kindern werden eben oft fahrlässig ignoriert.
Im Kinderfoto-Thread ist das Niveau der Bilder im Allgemeinen ziemlich hoch, es sind kaum peinliche Bilder zu sehen. Die Bilder z.B. von Martin und anderen sind wirklich toll, und ich habe nicht das Gefühl, dass die Kinder als Models missbraucht werden. Aber in disem Thread nimmt die Tendenz zu regelrechten Shootings mit entsprechender Ausstaffierung der Kinder zu, und da frage ich mich schon, welcher Zweck hier verfolgt wird und ob man den Kindern damit einen Gefallen tut.

Grüße,
Heinz
 
Mir gefällt das negative Denken nicht, wenn ich so denken würde, dürfte ich die Kinder ja gar nicht mehr aus dem Haus lassen, denn dort lauern ja ohne Ende Gefahren:ugly:.

Gruss Joerg

Richtig. Das Beste wird es überhaupt sein, wir stellen das Kinderkriegen komplett ein.
Dann kann denen auch nichts mehr passieren; den Kindern....
 
Der Drang sein komplettes Leben öffentlich zu machen erscheint mir auch häufig als eine paranoide Störung.

Wenn wir nur die beiden Enden der Glockenkurve wahrnehmen, und miteinander vergleichen, kommen wir hier auch nicht weiter.
Nur die wenigsten Menschen repräsentieren eines dieser beiden Enden.

ICH zähle MICH nicht zu denen. Weder zu denen, die auf alles paranoid reagieren. Noch zu denen, die sich in deinem Umkehrschluß komplett öffentlich ausziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir nur die bieden Enden der Glockenkurve wahrnehmen, und miteinander vergleichen, kommen wir hier auch nicht weiter.
Nur die wenigsten Menschen repräsentieren eines dieser beiden Enden.

ICH zähle MICH nicht zu denen. Weder zu denen, die auf alles paranoid reagieren. Noch zu denen, die sich in deinem Umkehrschluß komplett öffentlich ausziehen.

Das Problem ist, daß die Extreme beider Enden heute sehr in die öffentliche Wahrnehmung drängen.

Wären die Menschen in diesem Land wie die Leserkomenmtare unter Online-Zeitungsartikeln, wären wir ein Land voller hasserfüllter Dorftrottel. Das sich die netten Leute da raushalten heißt nicht, daß sie die Minderheit sind!
 
Jetzt wird es aber unsachlich. Das sind ja Schauspieler, die spielen eine Rolle, das tangiert ja ihre Privatspähre nicht.

Und wie alt waren diese Schauspieler, als sie diese Rollen gespielt haben?
Und könnte sie jetzt nicht jemand dafür mobben, weil sie sich für diese dämliche Rolle auch noch so blöd haben zurecht machen lassen?
 
Das ist eher der Tatsache geschuldet, dass ich auf Beiträge, die sich über mehrere Seiten verteilt haben, geantwortet habe. Und dass ich zu faul war, die alle zusammen zu kopieren.
Sei froh, dass ich keine Vollzitate mache.. ;)

Der Moderation stelle ich es ausdrücklich frei, meine letzten Posts zu einem zusammen zu fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dafuer gibt's den '+' Knopf neben 'Zitieren'.

Als ich angefangen habe, auf den ersten Post zu antworten, wußte ich noch nicht, dass es mich nach mehr dünkt, als diesem einen Post.
Wir können aber gerne noch ein wenig weiter über dieses Thema reden, denn das eigentliche Threadthema dürfte wohl so ziemlich durch sein... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch Fotos von Freunden, die ich regelmässig persönlich treffe.
Bin ich jetzt ein Sonderling?

Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht bin ich einer. Ich habe jedenfalls Fotos von Freunden nur dann, wenn ich gemeinsam mit denen was unternommen habe. Was die sonst machen, darüber redet man freilich, aber Fotos will ich mir davon keine anschauen resp. zugeschickt bekommen.
 
Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht bin ich einer. Ich habe jedenfalls Fotos von Freunden nur dann, wenn ich gemeinsam mit denen was unternommen habe. Was die sonst machen, darüber redet man freilich, aber Fotos will ich mir davon keine anschauen resp. zugeschickt bekommen.

Niemand ist ein Sonderling, der Bilder von sich, seiner Familie der Welt vorenthält.
Was ich an Kinderbildern hier im Forum gesehen habe - kommt mir bei manchen Bildern schon vor wie Hund mit Hut, Sonnenbrille und Zeitung, halt, Zigarre fehlt noch. Im Rahmen eines Kindertuens wie Theater spielen mit entsprechender, erkennbarer Umgebung könnte ich es ja noch verstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten