• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos vergrößern: Wie am besten, bzw. mit welcher Software

p-mobil

Themenersteller
Folgende Situation:
Ältere Fotos aus alter Digikam mit geringer Auflösung.
Diese würde ich nun gerne hochskalieren. Das man hier keine Wunder erwarten kann ist mir klar. Vorhandene Software bei mir: PSE9.
Wie geht ihr da vor, um das bestmögliche daraus zu machen? Was für Software oder Plugins würde ihr an meiner Stelle verwenden?
Dank euch!
 
Gehst in PSE auf "Bildgröße" und änderst (vergrößerst) die dpi-Zahl oder Pixelzahl. "bikubisch" sollte eingestellt sein.

Aber viel bringts nicht: Pixelstrukturen werden zwar weggerechnet aber für größere Nutzung bringt die mangelnde Auflösung trotzdem einen matschigen Eindruck.

Zaubern könnenda auch Spezialprogramme nicht, es fehlt schlicht an verwertbaren Bildinformationen.

Gruß messi
 
Ich hab halt noch ein paar Bilder von meiner ersten Digcam vor X Jahren. Ein paar davon sollen nun eben zum Ausdruck vergrößert werden. Wie gesagt, Wunder erwarte ich mir davon keine. Ist mir auch bewußt das keine Software die fehlenden Daten einfach herzaubern kann.
Ich will nur den für euch praktikabelsten Weg, bzw eine Software wissen, die da gute Ergebnisse erzielt.
 
Ich hab halt noch ein paar Bilder von meiner ersten Digcam vor X Jahren. Ein paar davon sollen nun eben zum Ausdruck vergrößert werden. Wie gesagt, Wunder erwarte ich mir davon keine. Ist mir auch bewußt das keine Software die fehlenden Daten einfach herzaubern kann.
Ich will nur den für euch praktikabelsten Weg, bzw eine Software wissen, die da gute Ergebnisse erzielt.

Überlasse das einfach dem Druckertreiber bzw. dem Printer beim Ausbelichtungsservice. Die können das ganz gut.
 
Übersetzung aus dem Englischen:

Schritt 1: Bildgröße (Menü Bild > Skalieren)
Schritt 2: Eingabe der gewünschten Breite und Höhe (Option Proportionen beibehalten und Stile skalieren aktiv)
Schritt 3: Eingabe 360 bei Auflösung
Schritt 4: Option Bild neu berechnen aktivieren, und wählen von Bikubisch schärfer (das ist der springende Punkt)
Schritt 5: OK

Sollte auch im PSE9 funktionieren.

Gutes gelingen, Hannes

PS: Diese Vorgehensweise ist von Vincent Versace (Naturfotograf) und wird von Scott Kelby propagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten