• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos und Datensicherung

runninggee

Themenersteller
Hi alle zusammen!

Ich habe kein Unterforum gefunden, wo es besser reinpasst, daher hier mein Topic:

Ich habe mich gefragt wie ihr eure Fotos sichert? Ich bin jemand der ungerne Bilder löscht, aber Unmengen Speicherplatz (v.a. für RAWs) habe ich auch nicht. Wie sicher ihr eure Bilder? Speichert ihr sie ein-, zwei- oder mehrfach?

Stimmt es, dass bei DVDs und CDs die Qualität der Bilder mit der Zeit abnimmt?

Und was ist eigentlich ein RAID-System?

Freue mich auf eure Antworten!
 
Ich habe mich gefragt wie ihr eure Fotos sichert? Ich bin jemand der ungerne Bilder löscht, aber Unmengen Speicherplatz (v.a. für RAWs) habe ich auch nicht. Wie sicher ihr eure Bilder? Speichert ihr sie ein-, zwei- oder mehrfach?
Auf zwei externe Festplatten im Wechsel.

Stimmt es, dass bei DVDs und CDs die Qualität der Bilder mit der Zeit abnimmt?
Nein, die Qualität bleibt gleich, aber die Medien zerstören sich, daß die Bilder irgendwann nicht mehr lesbar sind. Irgendwann kann 1/2 Jahr sein oder 10 Jahre.

Und was ist eigentlich ein RAID-System?
Klick. Erhöht die Verfügbarkeit, ist KEIN Backup!
 
Wie groß sind denn deine Festplatten?
750GB, aber 1TB oder 1.5TB bieten heute das beste Preisleistungsverhältnis. Kosten doch wirklich überhaupt nix mehr. Meine erste 30MB Platte kostete 600 DM :ugly:

Edit: Die Suche wird Dir zeigen, daß das Thema nicht neu ist ...
 
RAID kannste gleich wieder vergessen.

Für Sichern kauf dir einfach ne externe Festplatte, stell sie in den Schrank, und schließ sie einmal am Tag/in der Woche an deinen PC an und sicher deine Dateien.
Bei der Größe solltest du wissen, was du brauchst. Für die meisten reicht 1 TB ewig aus. Wenn du nicht grade HD-Filme speicherst oder viel mit Videofilmen machst.
 
Meine Daten (nicht nur meine Bilder) sichere ich wie folgt:

Ich habe eine externe Festplatte mit der gleichen Kapazität wie meine Festplatte im Rechner. Einmal in der Woche (nach größeren Shootings auch direkt danach) schließe ich sie an und lasse meine Daten mit Microsoft SyncToy 2.1 (kostenlos) automatisch sichern. Die verwendete Synchronisiermethode ist Echo. Danach wandert die externe Festplatte wieder in die Schublade.

Damit ich mein wöchentliches Backup nicht vergesse, habe ich mir ein Script geschrieben, dass wöchtenlich gestartet wird. Es schaut ob die externe Festplatte angeschlossen ist, falls nicht, erinnert es mich daran, dies zu tun und startet dann, wenn die Festplatte angeschlossen ist, den Synchronissierungsvorgang.

Gruß,

Timo
 
Meine Daten (nicht nur meine Bilder) sichere ich wie folgt:

Ich habe eine externe Festplatte mit der gleichen Kapazität wie meine Festplatte im Rechner. Einmal in der Woche (nach größeren Shootings auch direkt danach) schließe ich sie an und lasse meine Daten mit Microsoft SyncToy 2.1 (kostenlos) automatisch sichern. Die verwendete Synchronisiermethode ist Echo. Danach wandert die externe Festplatte wieder in die Schublade.

Damit ich mein wöchentliches Backup nicht vergesse, habe ich mir ein Script geschrieben, dass wöchtenlich gestartet wird. Es schaut ob die externe Festplatte angeschlossen ist, falls nicht, erinnert es mich daran, dies zu tun und startet dann, wenn die Festplatte angeschlossen ist, den Synchronissierungsvorgang.

Gruß,

Timo

Das finde ich eine gute Lösung kannst du noch mal schreiben welche Programme man da für benötigt und wo man die her bekommt??
Ich hab meine Bilder auf einer 1.5 tb externen festplatte die ich immer am pc angeschlossen habe, und eine 1 tb externe wo immer zuerst meine bilder drauf kommen.
Sichert das Programm dann alle änderungen die ich im Ordner Bilder gemacht habe auf meine große Festplatte automatisch.?

Wär schön wenn mir das noch mal jemand erklären könnte.
 
Das finde ich eine gute Lösung kannst du noch mal schreiben welche Programme man da für benötigt und wo man die her bekommt??
Ich hab meine Bilder auf einer 1.5 tb externen festplatte die ich immer am pc angeschlossen habe, und eine 1 tb externe wo immer zuerst meine bilder drauf kommen.
Sichert das Programm dann alle änderungen die ich im Ordner Bilder gemacht habe auf meine große Festplatte automatisch.?

Wär schön wenn mir das noch mal jemand erklären könnte.

Also, das Programm, dass ich dazu verwende heißt Microsoft SyncToy 2.1 und gibt es hier. Das Programm gibt es nur auf Englisch (ist aber ohnehin nicht besonders komplziert).

Das Programm bietet verschiedene Synchronisierungsmethoden an. Ich verwende Echo. Das heißt, alle Änderungen, die ich z.B. in meinem Bilder-Ordner (den ich sichern will) mache, werden dann auch auf der Sicherungsfestplatte vorgenommen. Wenn ein neues Bild im Bilderordner ist, wird dies auch auf die externe Platte kopiert. Wenn ich auf meinem Rechner ein Bild lösche, wird es auch beim nächsten Synchronisierungsvorgang von der externen Festplatte gelöscht, usw. D.h. direkt nach dem Backup sind meine Daten von meinem Notebook exakt dieselben wie auf der externen Festplatte.

SyncToy bietet aber auch andere Synchronisierungsoptionen, die es dir z.B. erlauben nur neue und geänderte Dateien auf die Sicherungsfestplatte zu kopieren. D.h. wenn du eine Datei löschst, bleibt sie auf der Sicherungsplatte trotzdem vorhanden (braucht natürlich entpsrechend mehr Platz).

Zu SyncToy gibt's einige Tutorials im Netz und die Konfiguration ist nicht schwierig.

So, zusätzlich zu SyncToy habe ich noch ein einfaches Batch-Skript, das ungefähr so aussieht:
Code:
@echo off

IF EXIST S:\Backup\NUL GOTO SPIEGELN
echo AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG
echo ___________________________
echo.
echo HINWEIS: Die externe Festplatte konnte nicht gefunden werden.
echo Es erfolgt ein weiterer Versuch. Schliesse die Festplatte nun an.
pause
cls

IF EXIST S:\Backup\NUL GOTO SPIEGELN
echo AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG
echo ___________________________
echo.
echo FEHLER! Die Festplatte wurde nicht gefunden. Der Vorgang wird beendet.
pause
cls
GOTO ENDE

:SPIEGELN
C:\Progra~1\SyncTo~1.1\SyncToyCmd.exe -RDatensicherung
pause
:ENDE

Was macht das Skript: Es schaut ob das Verzeichnis Backup auf dem Datenträger S:\ vorhanden ist (meine externe Festplatte hat den festen Buchstaben S:\). Sozusagen als Prüfung, ob die Festplatte angeschlossen ist.
Falls nicht, habe ich noch einen Versuch die Platte anzuschließen. Wenn die Platte beim zweiten Versuch immer noch nicht gefunden wurde, wird das Skript beendet.
Wenn die Platte gefunden wurde, springt das Skript zum Punkt SPIEGELN. Dort wird dann SyncToy (die Kommandozeilenversion) gestartet, und zwar mit dem Ordnerpaar Datensicherung (dafür ist der Schalter -R zuständig).

Ursprünglich sieht das Skript bei mir etwas komplizierter aus, da meine externe Festplatte verschlüsselt ist. Ich hab's jetzt mal vereinfacht.

Das Skript kannst du in den Editor (Notepad) kopieren und ggf. nach Anpassungen z.B. unter dem Namen Datensicherung.bat speichern.

Damit das wöchtenlich gestartet wird, musst du in der Systemsteuerung (Vista/Win7 unter "Aufgaben planen", bei XP glaube ich "Geplante Aufgaben (oder Tasks)") eine Aufgabe erstellen, die wöchentlich ausgeführt wird und dieses Skript startet.

Gruß,

Timo
 
So das Program SyncToy läuft. Aber wie muss ich das einstellen damit ich auf beiden festplatten immer das gleiche Drauf habe. Meine Haupt Festplatte ist die 1 tb. Meine Sicherungsplatte ist eine 1.5tb die ich immer an meien pc angeschlossen habe. Wie muss ich das programm einstellen damit der alle neuen Änderungen von der 1tb auf die 1.5tb platte überträgt. So das auf beiden das gleiche drauf ist??
 
Ich will das so haben das wenn ich ein bild auf der 1tb hinzufüge oder lösche, das der das gleiche bei der 1.5 platte auch macht.
 
So das Program SyncToy läuft. Aber wie muss ich das einstellen damit ich auf beiden festplatten immer das gleiche Drauf habe. Meine Haupt Festplatte ist die 1 tb. Meine Sicherungsplatte ist eine 1.5tb die ich immer an meien pc angeschlossen habe. Wie muss ich das programm einstellen damit der alle neuen Änderungen von der 1tb auf die 1.5tb platte überträgt. So das auf beiden das gleiche drauf ist??

Sinn einer Sicherung ist nicht, dass sie immer an den PC angeschlossen ist. ;)

Sonst kannst du ja gleich auf RAID 1 umsteigen. Das wäre nämlich genau das von dir beschriebene. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten