• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos prüfen

noschel

Themenersteller
Man ließt ja immer mal wieder, das Daten sich verändern bzw. nicht mehr lesbar sind.
Gibt es eine Methode seine Fotos (jpg,CR2,NEF) zu überprüfen ob sich ein Fehler eingeschlichen hat und diese noch voll lesbar sind?
Nicht das man unbemerkt defekte Fotos mit in ein Backup aufnimmt.
 
Wenn du nicht vorher einen hash zu jeder Datei berechnet hast, ist das nicht möglich. Von den Verwaltungs Informationen mal abgesehen gibt's in einer Bilddatei ja keine Gesetzmäßigkeiten welcher Wert auf den nächsten folgt.
 
In früheren Zeiten bestand daran tatsächlich ein Interesse, szb Thread aus 2014:
photo.stackexchange.com/is-there-a-tool-to-check-the-file-integrity-of-a-series-of-images
Das dort als Erstes genannte utility jpeginfo wurde 1995 ins Leben gerufen.

Ich vermute, dass mit der aufkommenden Massenflut an immer wieder neuen Fotos (vor allem aus Smartphones) das allgemeine Interesse an irgendwelchen alten Bildern so massiv gesunken ist, dass man bei derem Verlust keine Träne mehr vergießt?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten