• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos per Funk auf Laptop senden, womit?

Tramti

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich suche etwas, womit ich meine Fotos von der Kamera aus per Funk auf meinen Laptop übertragen kann,
sofort nach der Aufnahme mit der Kamera.
Ich möchte nicht immer die Karte aus der Kamera nehmen und die Fotos dann per Hand auf das Notebook laden.

Könnt Ihr da eine günstigere Alternative als den WT-4 empfehlen?
Also ein Gerät, welches meine Fotos unmittelbar nach der Aufnahme mit der Kamera per Funk an meinen (natürlich eingeschalteten) Laptop sendet.

Würde mich sehr über Hilfe und Tipps freuen... :top:
 
Hallo,

Doch Vorsicht, wenn Du die Fotos im RAW Format übertragen willst.
Dieses unterstützt zur Zeit nur die Eye Fi Pro X2, kostet ca. 117,- Euros.
Ansonsten kann nur im JPG Format übertragen werden.
Auch müssen, soweit ich mich bisher damit beschäftigt habe, auf dem Computer mehrere Programme laufen.
Mach Dich auf der Hersteller Webseite erst schlau ;)

Guten Rutsch und hoffentlich konnte ich mal etwas helfen!
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Ich benötige sowas erstmal nur für Jpg-Dateien.
Wichtig ist mir da allerdings, dass, wenn ich mal in wenigen Minuten eine vielzahl an Fotos mache, diese auch ziemlich schnell auf dem Rechner landen, und ich währenddessen nicht Kaffee trinken gehen kann :)
 
Nikon WT-4 oder WT-4a. leider etwas teuer.

Oder CF->WLAN, hier gibts solche Karten für Handhelds, Frage ist, ob die D3 damit umgehen kann...
MA701 Wireless Compact Flash Card /Netgear bsp.
 
Wichtig ist mir da allerdings, dass, wenn ich mal in wenigen Minuten eine vielzahl an Fotos mache, diese auch ziemlich schnell auf dem Rechner landen, und ich währenddessen nicht Kaffee trinken gehen kann :)
Du kannst Kaffee trinken dir n Toast machen und wenn du nach dem Wohnzimmer durchsaugen wieder da bist, sind die Bilder evtl. auf dem Rechner.;)

Also es ist mörderisch langsam. Keine Ahnung wie schnell die WT-4 sind bei Nikon. Canons Variante überschlägt sich nicht gerade in Sachen Geschwindigkeit. Der Preis kommt dazu.

Also wenn es wirklich schnell gehen soll, bleibt dir nur die Kabelvariante.
 
Warum keine Kabellösung? Ein (aktives) USB Verlängerungskabel ist nicht teuer und bietet Dir mit 5m Länge (im Studio oder on location) genug Bewegungsfreiheit (zusammen mit dem im Lieferumfang der D3 inbegriffenen USB Kabel hast Du dann ca. 6,50 m). Der Datentransfer (auch von 14-Bit NEFs!) ist zügig - kein Grund zur Klage (11 Bilder/sek hab' ich allerdings noch nicht ausprobiert :o). Funktioniert mit Nikon Camera Control Pro oder z.B. auch mit Phase One Capture One 5.x bzw. (jetzt neu) 6.x reibungslos.
 
Schaue einmal hier nach:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613&page=36 # 353

Da kannst Du auch RAWs innerhalb weniger Sekunden auf Deinen LapTop übertragen (innerhalb der Reichweite von 10m). Vielleicht reicht Dir das ja.
Habe das Hama-Teil bisher ohne Umbau (also mit dem mitgelieferten Netzteil) an der Kamera und zusammen mit der SW Nikon Camera Control hat man eine super
bidirektionale Datenstecke wo man die Bilder über LiveView schon vor dem "Schuß" begutachten kann und dann per Laptop auch die Kamera auslösen kann.
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Der Umbau mit eigener Stromversorgung kommt bei mir noch.

Viel Erfolg
Gerhard
 
Du kannst Kaffee trinken dir n Toast machen und wenn du nach dem Wohnzimmer durchsaugen wieder da bist, sind die Bilder evtl. auf dem Rechner.;)
Wenn Du die Serienbildfunktion der D3 voll ausreizt, dann sicher. :D

Es hängt von den Sende-/Empfangsbedingungen ab. Bei meiner D80 hat ein JPG-Bild etwa 15s gebraucht. Die D80 hat ein Kunststoffgehäuse und einen SD-Slot und der WLAN-Router stand 2m weit weg. Das sind gute Bedingungen. Wenn die Eye-Fi-SD-Karte in einem SD/CF-Adapter steckt, der möglicherweise aus Metall ist und das Ganze in einem Magnesiumgehäuse versenkt wird, dann sind die Send-/Empfangsbedingungen voraussichtlich nicht optimal und dann kann es länger dauern.

Grüße
D80Fan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten