Sorry, hier wird wohl etwas durcheinandergebracht. Historisch wurden Monitorausgänge an PC's mit "VGA" ("Video Graphic Array") bezeichnet. In der Computersteinzeit hatten die Standard-Monitore eine Auflösung von 640 mal 480 Pixel, diese Auflösung wird ebenfalls "VGA-Auflösung" genannt. Später kamen höher auflösende Monitore, z.B. mit 800 mal 600 Pixeln, diese Auflösung nannte man dann "Super-VGA" oder kurz "SVGA", die nächste Stufe waren 1024 mal 768 Pixel - "Extra VGA" oder kurz "XGA" genannt. Spitzen-Monitore haben heute UXGA ("Ultra extra ...")-Auflösung (1600 mal 1200 Pixel) und "state of the art" bei Computer-Monitoren sind derzeit 2048 mal 1536 Pixel und nennen sich "QXGA" (keine Ahnung, für was das Kürzel steht). Dazu kommen noch eine Reihe von Breitbildformaten mit ähnlichen Namen, aber um ein "W" (für "Wide") ergänzt.
Trotz all dieser tollen Formate nannte sich der analoge Monitorausgang des PC's auch weiterhin "VGA-Anschluss", kann aber ALLE neuen Superformate bedienen, die die Grafikkarte drauf hat. "VGA" bezeichnet also einmal ein antikes
Auflösungsformat (640 x 480), ist aber auch die offizielle Bezeichnung des
analogen Grafikkartenausgangs. Welche Auflösung damit bedient werden kann, hängt ausschließlich von der Grafikkarte ab.
VGA (Format) und VGA (Anschlusstyp) bitte nicht verwechseln!
Heutige Grafikkarten haben i.d.R. 2 Ausgänge, einen analogen VGA- und einen digitalen DVI-Ausgang. Beide sind fast gleichwertig, der digitale ist nur marginal besser, soll heißen, die Unterschiede sind mit bloßem Auge kaum auszumachen und auch nur für den, der es weiß

.
DVI ("Digital Video Interface") bezeichnet einen rein computertechnischen, digitalen Monitorausgang, der Unterschied zum neuen Standard HDMI ("High Definition Multimedia Interface") ist der, dass mit HDMI eine Normung aller gängigen Multimedia-Geräte (DVD-Player, Beamer usw.) bewirkt werden sollte - unter Einbeziehung des digitalen Kopierschutzes HDCP ("High-bandwidth Digital Content Protection"). Oder kurzgefasst:
VGA - analoger Grafikkartenausgang
DVI - digitaler Grafikkartenausgang
HDMI - digitaler Grafikkartenausgang mit integriertem Kopierschutz
Alle drei Ausgangstypen können alle Auflösungen wiedergeben, die von der Grafikkarte beherrscht werden. VGA kann (muss nicht) aufgrund der doppelten Digital-Analog-Wandlung geringfügig mehr rauschen.
Gruß
Pixelsammler