• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos nach Export auf Mac weg

Ich schätze, dass Lydia mit "verschieben" die physische Aktion, also "Drag & Drop" gemeint hat (Hoffe ich zumindest).

Das führt bei Mac-OS nämlich zu einer Kopie wenn die Datei von einem Datenträger auf einen anderen "geschoben" wird (erkennbar an dem Pluszeichen am Mauspfeil).

Ja genau! Ich konnte es nicht so gut beschreiben, aber so ist es ;)



Ja, hier: Testdisk.

Hier noch die Download-Seite für diverse Betriebssysteme.


Gruss
Michael

Danke dir, werd ich ausprobieren!
 
Irgendwie komm ich mit dem Programm nicht klar.
Da öffnet sich nur ein weißes Terminal-Fenster?!


EDIT 05.05.2010:
Sorry, Fehler meinerseits.
Du musst zwar das Programmpaket "Testdisk" herunterladen aber das eigentlich interessante Programm darin ist "PhotoRec". Siehe dazu auch meine Beiträge weiter unten...

TestDisk ist dazu da eine Festplatte/Speicherkarte auf Fehler zu überprüfen. :o

Hier der Vollständigkeit halber mein (falscher) Original-Beitrag:
Ja, das ist schon richtig so.

Das Programm läuft ohne graphische Benutzeroberfläche. Die Auswahl erfolgt per Pfeiltasten und Return (ähnlich wie ein altes Handy-Menü).

Wenn das Programm als Administrator laufen möchte (SUDO benutzen) musst Du das Passwort des Administrator-Kontos eingeben.

Ich werde mal einen Programmdurchlauf dokumentieren und Screenshots machen. Wird aber erst heute Abend was werden.

Ich stelle dann hier den Link zur Anleitung von PhotoRec hinein.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt super nett von dir, danke!!
 
Die Speicherkarte kannst Du auch mit dem Festplatten-Dienstprogramm auf dem Mac überprüfen, wenn sie im Kartenleser steckt.
 
Folgendes Protokoll erstellt das Festplattendienstprogramm:
Volume „EOS_DIGITAL“ überprüfen
** /dev/disk2s1
** Phase 1 - Preparing FAT
** Phase 2 - Checking Directories
** Phase 3 - Checking for Orphan Clusters
8 files, 3938464 KiB free (123077 clusters)



Und was sagt mir das nun?


Im Übrigen stellt das Festplattendienstprogramm folgendes bei der Mac HD fest:
Volume „Mac HD“ überprüfen
Live-Verifizierung durchführen.
HFS+ Volume (Journaled) überprüfen.
Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
Katalog wird überprüft.
Fehlender Thread-Datensatz (ID = 1202597)
Fehlender Thread-Datensatz (ID = 4553173)
Falsche Anzahl an Thread-Einträgen
Multi-Link-Dateien werden überprüft.
Kataloghierarchie wird überprüft.
Ungültiger Zähler für Dateien
(„669419“ sollte anstelle von „669422“ stehen)
Datei für erweiterte Attribute wird überprüft.
Volume-Bitmap wird überprüft.
Informationen des Volumes werden überprüft.
Das Volume „Mac HD“ ist beschädigt und muss repariert werden.
Fehler: Das Volume muss repariert werden. Starten Sie Ihren Computer von einem anderen Medium (z. B. Ihrer Mac OS X Installations-DVD) und reparieren Sie dieses Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm.



Unglaublicherweise kann ich nach meinem Umzug die CD mit dem OS-X nicht finden :(

Werd die Tage mal zu meinem Mac-Händler gondeln und ihn fragen, ob er sich das mal anschauen kann. Hoffen wir das Beste...
 
Das Volume „Mac HD“ ist beschädigt und muss repariert werden. Fehler: Das Volume muss repariert werden. Starten Sie Ihren Computer von einem anderen Medium (z. B. Ihrer Mac OS X Installations-DVD) und reparieren Sie dieses Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm.
Als allererstes und bevor du noch lange wartest, solltest du alle wichtigen Dateien, die sich auf deinem Mac befinden auf eine externe Festplatte kopieren zur Sicherung. Und zwar am besten nicht mit Timemachine, sondern normal mit kopieren (und nicht! verschieben). Das steht als allererstes an, wenn man davon ausgehen muss, dass die Festplatte einen Defekt hat. Denn üblicherweise fangen bei Festplatten die Defekte oft sehr harmlos an, wie bspw. auch hier, wenn man neue Daten nicht mehr sauber drauf kopieren kann und mit jeder Nutzung des Rechners wirds dann schlimmer, bis zum Totalausfall. Daher auch nicht unnütz jetzt weiter den Mac nutzen, sondern erst mal Datensicherung.
Mit etwas Glück hat sich "nur" das Dateisystem verhaspelt und muss neu organisiert werden, aber wenn du Pech hast, sind die vorhandenen Probleme aufgrund eines physikalischen Defektes aufgetreten. Das weiss man aber erst nach den Reparaturversuchen.
 
@nac: Meine Daten sind alle dreifach gesichert, da bin ich zumindest auf der sicheren Seite, aber heute lass ich dir Festplatte überprüfen...

@mwp: Vielen vielen Dank! Werd ich mir heute Abend zu Gemüte führen!
 
So, das Festplattendienstprogramm konnte meine Mac HD reparieren.

Eine Sorge weniger :)


Was ich bei deiner Anleitung nicht verstehe: Ich wollte ja eigtl prüfen, ob die Speicherkarte in Ordnung ist, keine verlorenen Daten retten?!



(Wenn ich mal wieder (was ich natürlich nicht hoffe...) Daten zu retten habe, dann werd ich deine Anleitung aber dankbar nutzen!!!!)
 
Was ich bei deiner Anleitung nicht verstehe: Ich wollte ja eigtl prüfen, ob die Speicherkarte in Ordnung ist, keine verlorenen Daten retten?!

Ups, da habe ich mich komplett im Thema verrannt. Sorry. :o
Das kommt vom Schlafmangel der letzten Tage.

Ich habe mir das ebenfalls im Installationspaket liegende Testdisk mal angeschaut um zu sehen ob ich da auch "mal eben" eine Kurzanleitung zusammenstellen kann.

Aber das Programm ist nichts für "schwache Nerven". Das geht (auch bei der Anzeige der Meldungen etc.) wirklich in die Tiefen des Dateisystems.

Wenn man da nicht weiss was ein LBA-Modus oder der Master Boot Record ist und wie genau eine Festplatten- bzw. Speicherkartenstruktur aufgebaut ist, dann kann man mit den Meldungen des Programmes wohl auch nicht allzu viel anfangen, fürchte ich.

Das Programm ist eher nicht geeignet um die Karte automatisch zu überprüfen und nur ein "Karte heil" oder "Karte defekt" als Ergebnis angezeigt zu bekommen.


Enttäuschte Grüße
Michael
 
Okay, dann lags zumindest nicht an meiner völligen Unfähigkeit, sondern eher an der Unwissenheit, dass ich mit dem Programm nicht klar gekommen bin ;)


Trotzdem vielen vielen Dank für deine Mühe!!!!!! :top:
 
Besser wäre, man kopiert die Daten von Karte auf Festplatte, schaut, ob die auf der Festplatte korrekt angekommen sind und formatiert anschließend die Karte in der Kamera. Die Daten vom Rechner aus auf der Karte löschen oder die Karte am Rechner formatieren hat nicht so einen zuverlässigen Ruf.
Richtig - alles andere ist Glücksspiel. Und bei den Preisen für Speicherkarten lass ich die Bilder auch noch eine Weile drauf, bis sie im Rechner bearbeitet und ein Backup davon erstellt wurde... ;)
 
Ich hab ja kopiert.

Die Daten gingen kaputt, waren also auch nicht mehr auf der Speicherkarte vorhanden...

Natürlich lösche ich Daten nicht, bevor sie sicher auf dem Mac und einer externen Festplatte sind, von einer Speicherkarte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten