• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit Tiefenunschärfe wie im Film "Schutzengel"

In meiner Nomenklatur gibt es keine Tiefenunschärfe aber es gibt wenig oder fast gar keine Schärfentiefe!
Ich würde so vorgehen wenn ich den TO wäre!
Würde das 2,8 70-200 in das Café nehmen und schauen was die längste mögliche Brennweite wäre die mir den Ausschnitt liefert den ich in etwa möchte! Vermutlich ist ja 200mm zu lang in einem kleinen Café!
Somit fällt das billige f2 200mm schon mal weg!
Aber vielleicht würde es mit dem 135mm f2 DC gehen oder dem 105 DC, aber das könnte er mit seinem Zoom mal austesten!
Da er ja Berufsfotograf ist kann er sonst immer noch auf eine 8x10 inch Sinar oder ich würde meine gute alte Burke & James 8x10 und mein 480mm f 4,5 Xenar nehmen und ich hätte schon ziemlich unscharfe Ohren beim Modell;--)))

Gruss Armin
 
Also ich bin jetzt ab hier raus.

Da kommt ein sich als Berufsfotograf bezeichnender und will die Lösung zu einem Problem, welches er nicht genau beschreiben kann und will. Schleudert hier ein Objektiv nach dem andern in den Raum und fragt ständig, ob's mit dem Objektiv dann ginge. So ahnungs- und planlos kann kein Berufsfotograf sein. Es kann nur einer sein, der meint mit der teuersten Ausrüstung Bilder seiner Vorstellung zu knipsen. Von der Sorte kenn' ich genug, da schlummern abertausende von Euro's in Vitrinen von sich selbst als überzeugt meinenden Berufsfotografen, zur Freude all der Verkäufer die mal wieder einen so richtig saftig über den Tisch gezogen zu haben. Da wundert sich der Berufsfotograf, der Amateur wendet sich milde lächelnd ernsteren und wichtigeren Fragestellern
 
Diese lahmen Trolle heutzutage haben einfach kein Ausdauer mehr, also sowas. Ein knappes Gros Beiträge in dem Thread nur, also echt...
 
In meiner Nomenklatur gibt es keine Tiefenunschärfe aber es gibt wenig oder fast gar keine Schärfentiefe!

Und das ist gleichbedeutend? :eek:

Ich find's nun nicht soooo schlimm, wenn jemand nicht alles sofort durchschaut. Es wäre ja schön, wenn man sicher sein könnte, dass all die, die sich hier lustigmachen, es denn auch wirklich alle verstanden haben. Ganz sicher bin ich mir nicht. :p

Also: In der Cafeszene mit dem Hintergrund 1/2m hinter der Person, aus welcher Entfernung und wie formatfüllend soll die Person denn auf's Bild? Mit anderen Worten, welche Brennweite soll's denn werden? Ein 105/2,0 macht nun mal ein ganz anderes Bild als ein 24/1,4, und die erwähnten 50-58/1,8-1,2 sind wieder anders. Das 105/2,0 hat da bloß den Vorteil, das Aussehen der Unschärfe etwas steuern zu können, ein Bild wie mit 24/1,4 wird's davon nicht.




Gruß, Matthias
 
Hmm, gibt doch gerade genug 200-400/f4 in Biete Nikon. Die perfekte Ergänzung nach oben für seine Ausrüstung und bei 400/f4 und der Crop-Möglichkeit des d800 ... Ein Kinderspiel :D

Problem gelöst, Thread kann zu.
 
Mich wundert ja, das so ein Link noch nicht gekommen ist: DOF Rechner

Damit kannst Du die gewünschte Sensorgrößen-Brennweiten-Bslenden-Motivabstand-Kombination nach eigenem Gusto einstellen und gucken, wie die Schärfeverteilung aussieht.
 
Damit kannst Du die gewünschte Sensorgrößen-Brennweiten-Blenden-Motivabstand-Kombination nach eigenem Gusto einstellen und gucken, wie die Schärfeverteilung aussieht.

So leid's mir tut, aber genau das kann er mit einem üblichen Doofrechner eben nicht. Das wollte ich schon hiermit andeuten:

Ach ja? Bei gleicher Schärfentiefe ist auch der Hintergrund (=die Tiefe) immer gleich unscharf?

Dann doch lieber cBlur, damit geht es wirklich (wenn auch natürlich auch da nur näherungsweise, das zugrundeliegende Modell ist ja das gleiche).



Gruß, Matthias
 
Der Thread ist wieder geöffnet.

Es geht hier nun hoffentlich sachlich weiter, wie es die Nutzungsregeln und auch der Moderationshinweis in Beitrag #16 fordern.
Welchen Sinn macht dieses Thema, keinen!
Es ist nicht verboten, eine solche Frage nach Unschärfeerzielung und dafür in Frage kommendem Equipment zu stellen.
Wieso setzen hier eigentlich alle "Berufsfotograf" gleich mit "guter, erfahrener Fotograf"?;)
Eben:
Wer diese Frage stellt oder warum, ist nicht Gegenstand eines Threadthemas.
...eigentlich bestens wissen sollte, kein Wunder wird er von der Forumsmeute zerrissen...
Manchmal steht man auf dem Schlauch oder weiß etwas schlichtweg nicht.
Das verbietet ein Fragen keineswegs, und ein aufs Korn nehmen wird dadurch weder legitim. Vor allem haben Späße auf Kosten anderer Grenzen.
Es wurde also das Wichtigste beantwortet und alles weitere lässt sich in anderen Threads (zu einzelnen Objektiven) nachlesen...
Der TO hat bislang noch nicht sein anvisiertes Beispiel gezeigt und erhält natürlich die Chance, das noch zu tun.
Darum wird hier nicht einfach ein Schloss gesetzt.
Tut es also dem Threaderöffner zuliebe und schliesst hier endgültig, bevor er sich noch mehr in den Shit reitet. :o
In die Misere reiten sich diejenigen, die hier weiter Scherze auf Kosten anderer machen.

Haltet Euch also hier nun bitte an die Regeln und erörtert das Threadthema hier sachlich und regelkonform oder gar nicht.

Sollte das weiter nicht funktionieren, hat das entsprechende Konsequenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Also in dem "Schutzengel" Trailer sieht man doch eindeutig, das der Hintergrund meistens mehrere Meter weit weg ist.
Um sowas auf 30-40cm Abstand zu erreichen brauchst du (theoretisch) schon verdammt lange Brennweite, ich würds einfach lassen und per Photoshop machen.
Praktisch wirst du diesen efekt, auf die entfernung nicht erreichen.

Gruß
 
Und streng genommen hat er ja auch recht.
Den Begriff Tiefenunschärfe gibt es nicht.
Dass damit der Grad der Schärfe des Hintergrunds gemeint ist, ist wohl aber dennoch allgemein verständlich.

Naja, er will ja auch noch "absolute Tiefenunschärfe" haben. Was immer das auch ist.

Kreative Idee: Mit 1/15 knipsen und jemand bewegt 20 cm hinter dem Kopf ein großes Blatt ganz schnell hin und her. Dann ist es hinten unscharf.

Wie ein Cafè-Bild aussehen kann (kein Vollformat - Nikon D90, 1,4/50 = 75, Offenblende). An der Schulter sieht man ein wenig den Unschärfeverlauf:
http://www.roland-schmellenkamp.de/wp-content/uploads/2011/09/DSC_0275_gut-internet.jpg

Ich empfehle: Einfach mal eine der genannten Linsen gebraucht kaufen, probieren, eventuell wieder verkaufen. Das bringt mehr als stundenlang im Internet lesen und Bildchen gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten