• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit integrierten Blitz

subl

Themenersteller
Ich komme irgendwie mit dem Blitz nicht klar.
Habe die K100D, Bilder mit dem integrierten Blitz wollen mir einfach nicht gelingen.
Als Objektiv habe ich hauptsächlich ein Tamron XR Di LD 3,5-6,3, 28-300 in Benutzung.
Alternativ ist noch das übliche Kit-Objektiv vorhanden.
Mir ist bewusst, dass der integrierte Blitz keine gute Lösung ist.
Was könntet ihr mir denn eventuell für einen Blitz empfehlen.
Muss kein High-End Gerät zu sein.....
 
Ich an deiner Stelle würde mir mind. einen kräftigen Blitz besorgen, hier gibts eine schöne Auflistung.

Ich persönlich würd einen Blitz nehmen der auch auf den 2. Vorhang blitzen kann und High-SpeedSync fähig ist.
Eine zu hohe LZ gibts eigentlich nicht ;)
 
Ich komme irgendwie mit dem Blitz nicht klar.
Habe die K100D, Bilder mit dem integrierten Blitz wollen mir einfach nicht gelingen.
Als Objektiv habe ich hauptsächlich ein Tamron XR Di LD 3,5-6,3, 28-300 in Benutzung.
Ich kenne das Tamron jetzt nicht aus der Praxis, aber es ist sicherlich so lang, das es bei Weitwinkelaufnahmen+interner Blitz einen Schatten wirft. In diesem Fall würde (fast) jeder Blitz helfen, da dieser weiter vom Kameragehäuse weg ist.
 
Das Tamron ist ca. 80mm lang, also eigentlich kein Riesenteil.....
 
Die Leistung ist zu schwach für solche Aufnahmen. Auch zuviel Hintergrund das sehr weit liegt ( Fussball-Platz ) hier kapituliert jedes Blitzgerät.

Entweder ein kräftigeres oder/und ISO hochziehen - statt 200 gehe auf 800 damit auch hinten etwas heller wird :)
 
Lies die Handbuch-Seite 157 (Berechnung des Aufnahmeabstands aufgrund des Blendenwerts/Berechnung des Blendenwerts aufgrund des Aufnahmeabstands).

Dann sollte klar sein, dass man mit dem internen Blitz keinen Fußballplatz ausleuchten kann, schon gar nicht bei ISO 200.
 
Hallo Subl,

da brauchst Du lichtstarke Linsen,
am Besten 1.4 und ISO auf 1600 bei Offenblende, Betriebsart M wie Manuell höchsten 1/30
und mit dem externen Blitz nur zum leichten aufhellen der Spieler.

Grüße
Michael
 
Hallo Subl,

da brauchst Du lichtstarke Linsen,
am Besten 1.4 und ISO auf 1600 bei Offenblende, Betriebsart M wie Manuell höchsten 1/30
und mit dem externen Blitz nur zum leichten aufhellen der Spieler.
Bin ich nicht der Meinung dass hier ein besonders lichtstarkes Objektiv die Lösung der Wahl ist, da er da einen viel zu kleinen Schärfebereich hat und bei beiden Fotos hätte er sich aussuchen können welche Perosn jetzt scharf sein soll.
 
Bin ich nicht der Meinung dass hier ein besonders lichtstarkes Objektiv die Lösung der Wahl ist, da er da einen viel zu kleinen Schärfebereich hat und bei beiden Fotos hätte er sich aussuchen können welche Perosn jetzt scharf sein soll.
Der richtige Abstand,

auf den kommt es dabei an.
Da muß mann wissen was mann tut oder und auch ein wenig herum experimentieren.
 
Naja, ich würd eher zum grossen Pentax-Blitz greifen, da hab ich wenigstens eine ordentliche LZ hab wenigstens eine etwas grössere Ausleuchtung.
Ausprobieren würd ich auch, auch auf zweiten Vorhang blitzen usw., aber meiner bescheidenen Meinung nach kann ich Bilder von Personen mit einigem Abstand zu einander nicht bei sehr grosser Blende scharf aufs Foto kriegen.
F1,4 kriegt man ja z.B. bei einem 50er, da ist auch der Abstand zum Motiv somit fix, wenn ich einen bestimmten Bildausschnitt haben will.

Aber ist jetzt rein meine Meinung, ich bin kein "AL-Fetischist", für mich ist ein Blitz nichts böses, solange man weiss wie man ihn einsetzt ;)
 
Dann sollte klar sein, dass man mit dem internen Blitz keinen Fußballplatz ausleuchten kann, schon gar nicht bei ISO 200.

Dessen bin ich mir schon bewusst.
Das waren allerdings meine ersten Aufnahmen im Freien mit Blitz, deshalb war ich ein wenig enttäuscht über das Ergebnis.

Bin aber für die ganze Hilfe hier als Neuling sehr dankbar.
Meine Fehler war wohl in erster Linie der zu niedrige ISO-Wert (Automatik).
Um die Anschaffung eines externen Blitzgerätes werde ich aber wohl nicht herumkommen.
Ich habe da was von dem Sigma 500 gelesen, der allerdings für die K100D eine neue Firmware benötigt.
Wie geht das vonstatten oder ist das Gerät mittlerweile direkt kompatibel zur K100D?
 
Zum Sigma an der K100D kann ich nichts Neues sagen.

Allgemein aber die Anmerkung, dass ein auf der Kamera montierter direkter Blitz grundsätzlich schlecht geeignet ist um Motive vorteilhaft auszuleuchten, die eine größere räumliche Tiefe haben. Ist das Hauptmotiv in einigem Abstand richtig beleuchtet, wird der Vordergrund grausam überbelichtet. Das sind einfach die Gesetze der Physik, denn je weiter das Licht sich ausbreitet, umso schwächer wird es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten