• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit GPS-Daten versehen...

Sorry für 2. Post hintereinander, aber folgende Frage:


Können die originalen jpeg-Dateien irgend einen Schaden nehmen wenn ich mit dem GeoSetter die GPS- und Höhen-Daten hinzufüge?

Ist es ratsam Kopien aller Dateien vorher anzulegen oder ist das ganze risikofrei?


Danke schon mal für evtl. Antworten...


Siehe hierzu folgenden Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307947
ALLE Bildbearbeitungssoftware vernichtet Exif-Daten oder "verewigt" sich in unterschiedlichster Weise. Ganz besonders enttäuscht hat mich in diesem Zusammenhang der "hauseigene" RAW-Konverter von Canon (Digital Photo Professional).
Da hilft dann nur die Original-Exif-Daten des Fotos "out of Cam" mittels der Exif-Tools wieder in das bearbeitete Foto zurückzuschreiben.
Die von Marian im obigen Thread beschriebene Methode funktioniert einwandfrei!

... und was das Geo-Tagging angeht:
Hier verwende ich als Logger den Royaltek RGM-3800 (siehe http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm) dessen Daten dann in Geosetter eingespeist werden.
Die große Bewährungsprobe steht noch aus, aber alle bisherigen Tests verliefen prima.

Tschüüüsss
Manfred
 
Können die originalen jpeg-Dateien irgend einen Schaden nehmen wenn ich mit dem GeoSetter die GPS- und Höhen-Daten hinzufüge?

Ist es ratsam Kopien aller Dateien vorher anzulegen oder ist das ganze risikofrei?

Keine Sorge, Geosetter (bzw. das im Hintergrund werkelnde Exiftool) macht vor dem Schreiben der Daten eine Sicherheitskopie der Fotos.
 
@Conquistador

Probier mal PhotoME. Es ist Freeware (Autor: Jens Duttke) siehe www.photome.de.
Ist meiner Meinung nach der beste Exif-Reader-/Writer.
Man kann dort aus auch die ExifTools von Phil Kearny aufrufen und die Exif-Daten aus den Original-Files zurückschreiben.
Gruß
Manfred
 
Hallo Thomas,



Hallo,


Mein Tip, kaufe dir einen ordentlichen GPS-Tracker, der in regelmässigen Abständen einen Trackpunkt aufzeichnent, die liest du ein und schreibst die mit entsprechender Software in die Bilddaten rein.
Hardware: Wintec WBT-201
Software: GeoSetter
( zusätzlich nutze ich noch GPSBabel um den Wintec ohne die mitglieferte Software, welche ich nicht mag, auszulesen und die Daten direkt richtig zu konvertieren )

Mit der Kombination arbeite ich problemlos, bin gerade dabei, die Bilder von 5 Tagen Workshop zu ver-GPS-en.

bin neu hier (und im Thema Geotagging sowieso auch). Hab mir vor ein paar Tagen auch den WinTec 201 gekauft und jetzt mal GPSBabel probiert (das Originalprogramm ist nicht so besonders dokumentiert).
Geosetter konnte das exportierte NMEA-File dann allerdings doch nicht lesen bzw. hat keinen Trackpunkt gefunden. Woran könnte das denn jetzt liegen?

Wie machst Du denn das genau?

LG, Michael
 
Ich schließe das Wintec-Gerät an, öffne die originale Wintec TimeMachineX-Software - egal was alle sagen zum auslesen und exportieren der GPS-Dateien reicht es - und exportiere die GPS-Dateien in ein beliebiges Format zum weiterverarbeiten.

Ich exportire immer ins .nmea-Format und öffne dann die entsprechenden Fotos in der Freeware GeoSetter und füge den Foto die GPS-Daten hinzu.

GeoSetter fügt den Fotos passend zum gespeicherten Aufnahmedatum (das sollte natürlich stimmen!) die GPS-Daten automatisch hinzu. Dein GPS-Empfänger speichert auch die Uhrzeit zu seinen Daten, die wird mitempfangen.


MfG,
Carsten
 
Hallo Carsten,

Danke für die Info! :) Das hab ich auch schon probiert, noch bevor ich es mit GPS-Babel versucht hab. Allerdings habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden, die GPS-Daten tatsächlich zu "exportieren" - in anderes Format umwandeln geht ja, aber dann braucht's ja doch ein Datenfile, das ich mit Geosetter laden und auslesen kann. Und wie ich das File produziere, hab ich leider noch nicht rausgefunden :confused:

LG, Michael
 
Der Datenfile, den du benötigst sind gerade jene von mir angesprochenen exportierten GPS-Dateien. Diese kann GeoSetter in etlichen formaten lesen, ich wähle halt immer nmea-Format.

Wie den Datenfile / den GPS-Export erstellen?
Wintec GPS anschließen, neueste Version von TimeMachineX benutzen, Daten auslesen mit TMX, dann unter Exportieren als nmea speichern... ist eigentlich kinderleicht, wo ist das Problem genau?
 
Hallo,

Hallo Thomas,
bin neu hier (und im Thema Geotagging sowieso auch). Hab mir vor ein paar Tagen auch den WinTec 201 gekauft und jetzt mal GPSBabel probiert (das Originalprogramm ist nicht so besonders dokumentiert).
Geosetter konnte das exportierte NMEA-File dann allerdings doch nicht lesen bzw. hat keinen Trackpunkt gefunden. Woran könnte das denn jetzt liegen?
NMEA kann Geosetter meines Wissens eh nicht lesen, du brauchst GPX-Files.
Mit dem beiliegenden Tool vom Wintec kann man die konvertieren, aber da du eh GPS-Babel hast, geht es auch einfacher, so wie ich es machen:
Baue die eine *.cmd Datei mit folgendem Inhalt:

c:\"Program Files\GPS_Babel"\gpsbabel.exe -t -i wbt -f com6 -o gpx -F d:\Temp\WBT201.gpx
c:\"Program Files\GPS_Babel"\gpsbabel.exe -t -i wbt -f com6 -o kml -F d:\Temp\WBT201.kml
c:\"Program Files\GPS_Babel"\gpsbabel.exe -t -i wbt,erase -f com6 -o nmea -F d:\Temp\WBT201.nmea

muss natürlich die Pfade entsprechend anpassen. Die Bedeutung der wichtigen Parameter:
- i wbt = liest das TK1-Files aus den WBT direkt aus
- i wbt,erase = liest den WBT aus und löscht das File anschliessend
- -f com6 = COM-SChnittstelle, die dein Rechner für den WBT am USB oder bluetooth vergibt
- o = ausgabeformat
- F .. = Ausgabedatei

das gane hab ich auf den Desktop verlinkt und somit reicht ein Mausklick, die Daten auszulesen und zu konvertieren. Im selben Files werden die nur noch umbenannt mit Datum_Uhrzeit im Dateinamen und in Zielverzeichnisse verschoben.
Dann brauchst du das dämlich Wintec-Tool nicht zu nutzen.
In Geosetter markierst du alle Bilder und sagst ihm, der soll das GPX-File aus dem Verzeichniss suchen, wo du die hinlegst, fertig
 
Einen wirklich guten Beitrag gibt es hier: Post. 255. Dort geht es um WBT 201, die Wintec Tools von Steffen Siebert und Geosetter. Der ganze Taggingvorgang wird mittels einer Batchdatei nahezu automatisiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten