• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos mit GPS-Daten versehen...

CARST

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich interessiere mich dafür evtl. Fotos beim fotografieren gleich mit GPS-Daten zu versehen. Sollte es dafür einen magischen Geheimbegriff geben ist dieser mir nicht bekannt, ich bitte das zu entschuldigen.
Habe das Oly-Forum nach GPS durchsucht und nichts gefunden.

Also folgende Frage, ist das mit Oly-DSLRs möglich? Wenn ja, auch mit E510?


Danke, mfG,
Carsten
 
Suche z.B. "GPS-Logger"
 
Ah, danke, Geo-Tagging ... genau dieser Begriff fiel mir nicht mehr ein.


Aber bezieht sich der Artikel aus dem MM nicht auf das was ich meine. Auf diese simple weise geht das ja mit jeder Kamera und meine Frage wäre sinnlos gewesen. Dazu würde ein solch einfach GPS-Empfänger genügen der die Standorte jedes Fotos speichert, da man für jedes Foto welches man schießt einmal den "Speicher-Knopf" drückt. (Siehe hier: http://www.fotokoch.de/fotowelt/i-gotU_USB_GPS-Datenlogger_GT-100_30055.shtml)

Ich würde den GPS Empfänger gerne direkt an die Kamera anschließen, so dass die GPS-Daten zu jedem "Abdrücken" direkt gespeichert werden.

Habe in den USA in KeyWest einen Amerikaner getroffen, der hatte eine Nikon DSLR und hatte einen GPS-Empfänger direkt an seine Cam angeschlossen, welcher jedes Foto gleich mit dem Geotag versehen hat.


Okay, hoffe ich habe mich diesmal deutlich ausgedrückt. ;) Also, geht das mit Oly (vor allem e510)?



p.s. Seht mal hier, Nikon bietet zB solch ein feines Gerät an: http://www.fotokoch.de/fotowelt/Nikon_GPS-Kabel_MC-35_f_D2X_D2Xs_D200_16723.shtml
 
Ich würde den GPS Empfänger gerne direkt an die Kamera anschließen, so dass die GPS-Daten zu jedem "Abdrücken" direkt gespeichert werden.

Für die Oly gibts da meines Wissens nicht. Du kannst aber ein x-beliebiges GPS parallel zur Kamera mitlaufen lassen und hinterher die Koordinaten anhand des Zeitstempels ins Bild schreiben lassen. Dafür gibt es bereits einige Programme, ich nehme z.B. gpsPhoto http://www.carto.net/projects/photoTools/gpsPhoto/.
 
Okay danke, dachte es gibt evtl. irgend einen Trick die Oly-Cams per Kabel doch mit einem GPS-Logger zu verbinden...


Da dein Programm anscheinend Shell-basiert ist hab ich hier mal noch eines für Windows mit schöner Bedienoberfläche, das macht das selbe. http://www.geosetter.de/

Werd ich wohl mit herkömmlichen Logger und auf die primitive Art arbeiten...
 
Hallo,

Ich würde den GPS Empfänger gerne direkt an die Kamera anschließen, so dass die GPS-Daten zu jedem "Abdrücken" direkt gespeichert werden
Sowas soll es mal von Jobo geben, der Erscheinungstermin wird aber laufend verschoben - zudem halte ich das System für Mist, weil es auf den Blitzschuh kommt und dadurch die Auslösung der Kamera mitbekommt. Schön, das man sich damit den Blitzschuh blockiert.

Mein Tip, kaufe dir einen ordentlichen GPS-Tracker, der in regelmässigen Abständen einen Trackpunkt aufzeichnent, die liest du ein und schreibst die mit entsprechender Software in die Bilddaten rein.
Hardware: Wintec WBT-201
Software: GeoSetter
( zusätzlich nutze ich noch GPSBabel um den Wintec ohne die mitglieferte Software, welche ich nicht mag, auszulesen und die Daten direkt richtig zu konvertieren )

Mit der Kombination arbeite ich problemlos, bin gerade dabei, die Bilder von 5 Tagen Workshop zu ver-GPS-en.
 
Danke, werde das evtl. zukünftig genauso machen...


Könntest du mal ein Google-kmz oder ähnlich bereitstellen mit einem Beispiel-Foto?

Ich würde gern mal sehen wie exakt die GPS-Logger arbeiten, d.h. ein Foto, dass du zB auf einem kleinen Weg gemacht hast oder so. Sitzen die GPS-Werte dann auf dem Weg oder evtl. auch 10-20m daneben?!
 
Hallo,

Ich würde gern mal sehen wie exakt die GPS-Logger arbeiten, d.h. ein Foto, dass du zB auf einem kleinen Weg gemacht hast oder so. Sitzen die GPS-Werte dann auf dem Weg oder evtl. auch 10-20m daneben?!
Falls du mich meintest, kann ich dir gerne im laufe des Tages mal schicken, allerdings nur als JPG mit eingebetten GPS-Daten. Per IrfranView z.b. kannst du dann damit direkt auf Google-Maps zugreifen.

Die Genauigkeit ist recht hoch, wenn gut Sicht zum Satelliten gewährt ist, was GPS vorraussetzt. Eine abweichung von einigen Metern muss du bei GPS aber im Kauf nehmen.
 
Ja Thomas, ich hab dich gemeint. ^^

Aber ich denke das Beispiel von Conquistador hat ganz gut verdeutlicht wie genau das GPS arbeitet, scheint mir ja ähnlich gut wie beim Auto, also problemlos.


Werde mal weiter gucken ob sich da nicht doch irgendwas für USB auftut, schließlich haben die Kameras ja alle einen Anschluß. Sollte ich fündig werden schreib ich es hier rein...
 
Hallo,

Werde mal weiter gucken ob sich da nicht doch irgendwas für USB auftut, schließlich haben die Kameras ja alle einen Anschluß. Sollte ich fündig werden schreib ich es hier rein...
Die Suche kannst du dir sparen, das es mit den neuen Nikons geht ist eine Ausnahme und bei Canon geht es auch nur mit den neuesten Modellen, dann aber nur mit dem sauteueren WLan-Kit.
USB alleine reicht da nicht, die Kamera muss auch den GPS-Empfänger auslesen können, sprich entsprechende Software drin haben und da kannst du die Modelle, welche dazu in der Lage sind, an einer Hand abzählen.
 
Hmm, da wirst du wohl recht haben.... wobei das eine Sache ist, die ein Kamerahersteller so fern er gewillt ist per Firmware-Update nachreichen kann. Sprich, dass bei jedem Foto eine Anfrage an den USB-Port gesendet wird: GPS-Gerät angeschlossen, angeschaltet, wenn ja, GPS-Daten den EXIF-Daten hinzufügen...


Aber wird schon stimmen, da werden sich die Herren bei Oly nicht zu bewegen lassen...
 
Sorry für 2. Post hintereinander, aber folgende Frage:


Können die originalen jpeg-Dateien irgend einen Schaden nehmen wenn ich mit dem GeoSetter die GPS- und Höhen-Daten hinzufüge?

Ist es ratsam Kopien aller Dateien vorher anzulegen oder ist das ganze risikofrei?


Danke schon mal für evtl. Antworten...
 
... wobei das eine Sache ist, die ein Kamerahersteller so fern er gewillt ist per Firmware-Update nachreichen kann. Sprich, dass bei jedem Foto eine Anfrage an den USB-Port gesendet wird: GPS-Gerät angeschlossen, angeschaltet, wenn ja, GPS-Daten den EXIF-Daten hinzufügen...

Die Kamera wäre dann Master und nicht wie normal Slave. Kann sein, daß das von der Hardware schon nicht geht. Und geht das nach Standard oder nur proprietär? Der SW-Aufwand wäre in jedem Falle groß und erhöht die Komplexität. Und rechnen muß sich das auch noch ...
 
Sorry für 2. Post hintereinander, aber folgende Frage:


Können die originalen jpeg-Dateien irgend einen Schaden nehmen wenn ich mit dem GeoSetter die GPS- und Höhen-Daten hinzufüge?

Ist es ratsam Kopien aller Dateien vorher anzulegen oder ist das ganze risikofrei?


Danke schon mal für evtl. Antworten...

hallo
ich glaube nicht, dass was passieren kann; die eingefügten Daten lassen sich jedenfalls auch wieder überschreiben oder manuell korrigieren. Aber für nähere Angaben kann man den Entwickler des Programms per mail kontaktieren, man kriegt schnell Antwort. Tolles Programm! Mit Hilfe der eingeblendeten Google-Karten oder Bilder habe ich inzwischen schon einige Bilder auch ohne eingene GPS-Datenaufzeichnung gekennzeichnet.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten