• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos machen in Großer Halle

DerSven

Themenersteller
Hallo werde jetzt am Samstag Fotos von einer Tanzveranstaltung machen. Es handelt sich hierbei um eine ebenerdige Bühne mit den geschätzten Maßen 20m x 15 m. Die komplette Fläche is für die Zuschauer gut ausgeleuchtet. Wollte Fotos von einzelnen Paaren bzw. Tänzern machen. Entfernung ca. 10 m. Welche einstellungen würdet ihr nehmen und würden ihr zusätzlich mit einem Blitz arbeiten ?

Hatte an ISO 200 ,Verschlusszeit von 1/500 s und eine 5er Blende gedacht...

Der Blitz den ich verwenden wollte ist ein Revue tron c35s

Gruß Sven
 
Ich würde nicht blitzen, sondern das "Natur"licht nutzen.

Irgendwelche Zahlen hier zu nennen ist aber eher sinnfrei, solange man die genaue Lichtsituation nicht kennt. (mal ganz davon abgesehen, daß Du keine Brennweite bzw. Entfernung zum Motiv genannt hast)
Belichtungszeit würde ich so wählen, daß zT. dynamische Bilder mit etwas Bewegungsunschärfe entstehen, und andererseits komplett statische Fotos.
ISO und Blende richtet sich dann danach ... wobei Blende auch noch variable genutzt werden sollte (ist ja schließlich ein bildwirksames Stilmittel)
 
Wie schon gesagt: das kann man so nicht pauschalisieren.

Ich vermute aber, dass dort keine Tageslichscheinwerfer aufgebaut sein werden. Da wirds wohl Essig mit Blende 5 und 1/500s bei einem Motivabstand von sagen wir im Schnitt 10m.
 
Essig ? Was soll das genau heissn ? Einfach das es nichts wird ? ? ? Was würdest denn mal für ne Beispiel Einstellung wählen bei z.B. bei Halogen .. Ich glaube die verwenden PAR 64 Kannen.

Gruß Sven
 
sagen wir mal so... Sporthalle bedeutet üblicherweise
1/500 bei iso 800 und Blende 2.0 gerade so Licht genug.
Auf der Bühne hast Du ggf. mehr Licht, aber 4.0 und iso 200 kannst Du Dir mit Sicherheit abschminken.
1/400 geht bei Bewegeung auch noch. Wenn Du die stillen Momente erwischt wird es auch 1/100 tun. Nimm halt an Verschlußzeit was nötig ist und dann was Dein Glas an Blede hergibt, korrigiere ISO bis Du auf eine ertägliche Zahl runter bist. Ab da dann mit der Blende hoch.
 
Ich würde den Blitz mitnehmen und zwei drei Testbilder auf die schnelle machen und dann abwägen.. Blitz oder nicht. Ich persönlich habe noch keine Hallenbeleuchtung gesehen, die auch nur halbwegs vernünftige Belichtungszeiten zuläßt. Was das menschliche Auge bereits als hell empfindet, ist für die Kamera meistens ziemlich duster.
 
Nimm eine Linse mit hoher lichtstärke mit und vergiss den Blitz...

Mit Leitzahl 35 auf >10m wäre zwar theoretisch so ab ISO 200-400 gerade noch ausreichend, aber in der Praxis kannst du da glaub ich nicht wirklich viel mit reissen - Bewegung einfrieren auf die Entfernung schon garnicht (zumal der Blitz sich nicht gegen das Umgebungslicht durchsetzen würde und du auf 1/200 (variiert je nach Kamera - Blitzsynchronzeit) limitiert wärest - zu langsam)

Also: Blende auf, Iso hoch, feuer frei
 
Hmm habe nur 1 Objektiv zur Verfügung... Steht 2-2,4/9,7-48,5 drauf. Was hat das zu bedeuten? Die Blende kann ich von f2 - f8 einstellen. Der größte einzustellende Iso Wert ist 800.

Gruß Sven
 
Hmm habe nur 1 Objektiv zur Verfügung... Steht 2-2,4/9,7-48,5 drauf. Was hat das zu bedeuten? Die Blende kann ich von f2 - f8 einstellen. Der größte einzustellende Iso Wert ist 800.

Gruß Sven

Das sieht mir verdammt verdächtig nach Kompaktkamera aus. ;)
Je nachdem welche, kannst Du die ISO 800 vergessen, meist auch schon ISO 400. Im Ergebnis würde das dann bedeuten: Vergiss es.
Kommt aber wirklich sehr stark auf das Modell an.
 
also mit dem iso 800 hab ich schon ganz ordentliche ergebnisse erzielt :) Ist aber tatsächlig leider noch eine Kompaktkamera... Student=kein Moos :( Ist eine Dsc-f717 von Sony.
 
Wie der Scorpio schon gesagt hat ist bei Kompaktkameras aufgrund des deutlich kleineren Sensors bei hohen ISO Zahlen meist sehr viel Rauschen drin. Zumindest hat die Kamera eine recht brauchbare Lichtstärke und die Kompakten liefern normalerweise auch bei Offenblende scharfe Bilder (was so manches SLR Objektiv nicht tut).

Abraten würd ich Dir grundsätzlich nicht. Die Vorraussetzungen sind zwar schwierig, aber es kommt halt auch drauf an, wie Deine Erwartungen von den Bildern sind. Würd's halt einfach mal probieren bei offener Blende und ISO 400. ISO 800 könnte an den dunklen Stellen schon recht stark rauschen. Aber da kennst Du die Kamera sicher besser als wir.

1/250 könnte bei langsameren Tänzen wie Langsamem Walzer oder Tango ausreichen. Teilweise sogar 1/125. Wiener Walzer oder Rock'n Roll

Schau auch mal, ob Du vorab schonmal in die Halle kommst, wenn die aufbauen oder so. Dann kannst Du ein wenig rumprobieren und Dir die besten Plätze suchen und Dir danach nochmal die Bilder auf dem Rechner anschauen, und auswerten, welche Einstellungen ok sind und welche nicht.
 
naja die angabe "Tanzen" passte eher nicht. Ist eine Cheerleader veranstaltung. Habe gerade bei Myvideo.de folgendes Video gefunden :
http://www.myvideo.de/watch/896096

Das ist die gleiche Veranstaltung vom letzen Jahr. Wenn ich mir das mal so anschaue fällt mir auf das ich mit meinen Angenommenne Werten voll daneben lag. Die Entfernung zu den Cheerleadern ist ja ~ 3 m. Für ne gesamtaufnahme der ganzen Truppe in der Breite wäre eine Weitwinkel Objektiv angebracht oder ? Aber der Blitz müsste ja auf die Entfernung dicke reichen(vorrausgesetzt ich fotografier nicht die ganze Truppe sondern beschränke mich auf einen bestimmten Abschnitt). Sehe im Video auch Blitze. Die Lichtverhältnisse sind soweit man es auf dem Video erkennen kann garnicht so übel.
Vielen Dank für die Hilfe.
 
Die Lichtverhältnisse sind soweit man es auf dem Video erkennen kann garnicht so übel.

Sieht aber auch aus als wäre es mit nem Handy oder so aufgenommen worden, das kann man denke ich überhaupt nicht vergleichen. Weiß nicht wie groß der Weitwinkel an deiner Cam umgerechnet auf KB ist, aber aus 3m Entfernung könnte es tatsächlich sehr knapp werden. Ich würde mich sowieso mal vorher nach ner anderen Location umsehen, als "frontal davor", gerade weil die Bühne auch noch ebenerdig ist. Ansonsten wie schon gesagt:

...Blende auf, Iso hoch, feuer frei
 
Och ebenerdig is doch sicher nicht so übel oder ? Inner Hocke son bisschen von unten ist bestimmt kein schlechter Blickwinkel oder lieg ich damit komplett daneben. Im Grunde genommen sinds vielleicht 10 Teams die ich so gut wie möglich Ablichten möchte. Es treten ca. 100 auf. Da hab ich ne menge Zeit und Chancen die beste Einstellung zu finden. Ist Autofokus bei soner Geschichte angebracht ? Manueller Fokus ist bei der Kamera ein tierischer Krampf. Ordentliches Fokusieren sogut wie nicht möglich.
 
Ja aus der Hocke schon eher... Also wenn manueller Fokus schon schlecht zu bedienen ist, wirst du das bei den schnellen Bewegungen wahrscheinlich gar nicht hinbekommen --> AF! Allerdings nochmal zu den Lichtverhältnissen: Bei so nem kurzen Abstand, also wenn du einzelne Personen formatfüllend haben willst oder so, wirst du mit Bewegungsunschärfe und langen Verschlusszeiten noch mehr zu kämpfen haben. Ich würde deshalb auch mal versuchen von woanders ein grösseren Ausschnitt draufzubekommen...
 
Ja das ist schon richtig. Aber wenn ich mit Blitz arbeite dürfte doch 1/500 s gut drin sein. Werd mal durchprobiern ... Ist ein manueller Weißabgleich zu empfehlen ohne Blitz? Mit deiner Blende um die 3 müsste man doch den Effekt erziehlen das die Fokusierte Person scharf under Hintergrund unscharf aufgenommen wird oder ?
 
Wohl kaum. Es sei denn, Deine Kamera hat eine Synchronzeit von 1/500 sec (was ich aber bezweifle). Normalerweise liegt die Synchronzeit bei 1/160 bis 1/250 s.

Die meisten Kompakten synchronisieren aufgrund des elektronischen Verschlusses auch bei ihrer kürzesten Verschlußzeit. ;)
 
Mit deiner Blende um die 3 müsste man doch den Effekt erziehlen das die Fokusierte Person scharf under Hintergrund unscharf aufgenommen wird oder ?
Wird schwierig. Aufgrund des kleinen Sensors und der geringen realen Brennweite der Optik haben Kompakte eine sehr hohe Schärfentiefe, selbst bei Offenblende. Das freut diejenigen, die "scharfe Bilder von vorn bis hinten" haben wollen, stört aber ungemein den kreativen Fotografen. Unmöglich ist das nicht, nein. Dazu musst Du aber alle Möglichkeiten nutzen, die Du zur Verringerung der Schärfentiefe überhaupt nur nutzen kannst:
- Blende auf (je größer die Blende, desto kleiner die Schärfentiefe)
- Brennweite rauf (je größer die Brennweite, desto kleiner die Schärfentiefe)
- so nah ran an's Motiv wie nur irgend möglich
- Abstand zum Hintergrund so groß wie nur irgend möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten