Letztlich sind rundum scharfe Bilder das Ergebnis davon, dass man vor der Aufnahme, während und danach alles so gut es geht richtig macht.
Vor der Aufnahme: für richtiges und ausreichend Licht sorgen bzw bei solchem Licht fotografieren
Während der Aufnahme: Blende, Zeit und ISO so einstellen, dass es keine Verwacklungs- und/oder Bewegungsunschärfe gibt und wissen, wie man den Fokus richtig setzt (egal ob AF oder manuell)
Nach der Aufnahme: bearbeiten nach Geschmack (z.B. USM o.ä.) und dezentes Nachschärfen nicht vergessen
Es lohnt sich, wenn man Canons DPP soweit updated, dass die 450D noch unterstützt wird. Da kamen nämlich in den letzten Jahren gerade für die RAWs sehr brauchbare Funktionen dazu, die einem mit wenigen Klicks zu gefälligeren Bildern verhelfen.
Vor der Aufnahme: für richtiges und ausreichend Licht sorgen bzw bei solchem Licht fotografieren
Während der Aufnahme: Blende, Zeit und ISO so einstellen, dass es keine Verwacklungs- und/oder Bewegungsunschärfe gibt und wissen, wie man den Fokus richtig setzt (egal ob AF oder manuell)
Nach der Aufnahme: bearbeiten nach Geschmack (z.B. USM o.ä.) und dezentes Nachschärfen nicht vergessen
Es lohnt sich, wenn man Canons DPP soweit updated, dass die 450D noch unterstützt wird. Da kamen nämlich in den letzten Jahren gerade für die RAWs sehr brauchbare Funktionen dazu, die einem mit wenigen Klicks zu gefälligeren Bildern verhelfen.
