• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos in "3D" umwandeln

eosdominik

Themenersteller
Hallo Leute,

heute habe ich ein Video gesehen, in dem folgender Effekt vorkam: Ein Foto von einem Rennwagen erschien, es wurde elektronisch ins Bild "eingezoomt". Dabei waren aber plötzlich Vordergrund (Rennwagen) und die verschiedenen Hintergrundebenen beweglich zueinander und veränderten sich relativ zur Zoomstärke. Ähnlich wie wenn man in einem echten Video zoomen würde, dann verändert sich ja auch der Hintergrundinhalt je nach Zoomstärke. Es handelte sich aber definitiv um ein Einzelbild, es kamen auch Champagner spritzende Fahrer vor.

Kann mir jemand sagen, wie man diesen Effekt nennnt bzw mit welchem Programm man so was verwirklichen kann?

Ich hoffe man versteht, wie ich das meine, gar nicht so einfach, das zu erklären:confused:
 
Hallo!

Ich kann dir leider nicht direkt weiterhelfen - ich kann mich nur erinnern, dass vor einiger Zeit mindestens schon einmal nach diesem Effekt gefragt wurde, woraus ein sicherlich hilfreicher Thread entstand. Vielleicht findest du den über die Suche.

Übrigens würde sich dieser Effekt nicht durch Zoomen in einem Video ergeben, sondern nur durch eine Standortänderung, also wenn der Filmende in die Szenerie hinein geht. ;)
 
Wird im einfachsten Fall aus zwei Fotos generiert, eins mit und eins ohne Fahrzeug.


abacus
 
Ich kann mir nur vorstellen, dass das Objekt im Vordergrund perfekt freigestellt wurde, und dann kann man es natürlich unabhängig vom Hintergrund verändern.

Wenn es tatsächlich nur ein Foto war, muss das Objekt im Vordergrund natürlich immer min. gleich groß oder größer sein, als das selbe Objekt im Hintergrund, um das Original zu überdecken.

Soweit die Theorie...
 
Ähnlich wie wenn man in einem echten Video zoomen würde, dann verändert sich ja auch der Hintergrundinhalt je nach Zoomstärke.

Nur um das noch zu korrigieren: Nein, er ändert sich nicht. Ob du mit einem Zoom-Objektiv arbeitest oder hinterher elektronisch hineinzoomst ist egal, es ändert sich nur die zur Verfügung stehende Auflösung. Für das, was du erreichen möchtest, muss sich die Perspektive ändern bzw. man muss eine Perspektivänderung simulieren.
 
Ähnlich wie wenn man in einem echten Video zoomen würde, dann verändert sich ja auch der Hintergrundinhalt je nach Zoomstärke.
Wie schon erwähnt, passiert das beim normalen Zoomen nicht, allerdings gibt es in Videos und Filmen einen sehr markanten Effekt, bei dem so etwas geschieht: den "Dolly Zoom". Der ist aber für den Kameramann recht aufwendig, denn die Kamera wird für diesen Effekt auf einen Wagen (dem "Dolly") montiert, der auf Schienen läuft. Nun wird der Wagen auf das Motiv zubewegt und gleichzeitig die Brennweite so verkleinert, dass das Motiv die gleiche Größe beibehält. Durch die sich verändernde Brennweite ändert sich der Hintergrundausschnitt aber deutlich, so dass ein für das Gehirn verwirrender sogartiger Effekt entsteht.
Das funktioniert übrigens in beide Richtungen: Wenn der Wagen auf das Motiv zufährt, ist das ein "dolly-in", andersherum wär's ein "dolly-out". Dieser Effekt wird übrigens auch Vertigoeffekt genannt, da er in dem Film Vertigo von Alfred Hitchcock zum ersten Mal zu sehen war.

Das hat jetzt zwar nur bedingt etwas mit dem von Dir angesprochenen Fotoeffekt zu tun, aber ich bin der Meinung, eine gewisse entwicklungstechnische Verwandtschaft gibt es da schon. Schließlich sind Kameraleute auch Fotografen. :rolleyes:
 
Wie schon erwähnt, passiert das beim normalen Zoomen nicht, allerdings gibt es in Videos und Filmen einen sehr markanten Effekt, bei dem so etwas geschieht: den "Dolly Zoom". Der ist aber für den Kameramann recht aufwendig, denn die Kamera wird für diesen Effekt auf einen Wagen (dem "Dolly") montiert, der auf Schienen läuft. Nun wird der Wagen auf das Motiv zubewegt und gleichzeitig die Brennweite so verkleinert, dass das Motiv die gleiche Größe beibehält. Durch die sich verändernde Brennweite ändert sich der Hintergrundausschnitt aber deutlich, so dass ein für das Gehirn verwirrender sogartiger Effekt entsteht.
Das funktioniert übrigens in beide Richtungen: Wenn der Wagen auf das Motiv zufährt, ist das ein "dolly-in", andersherum wär's ein "dolly-out". Dieser Effekt wird übrigens auch Vertigoeffekt genannt, da er in dem Film Vertigo von Alfred Hitchcock zum ersten Mal zu sehen war.

Das hat jetzt zwar nur bedingt etwas mit dem von Dir angesprochenen Fotoeffekt zu tun, aber ich bin der Meinung, eine gewisse entwicklungstechnische Verwandtschaft gibt es da schon. Schließlich sind Kameraleute auch Fotografen. :rolleyes:

Lustig, den Effekt liebe ich nämlich, habe auch schon oft damit rumgespielt (bei der 400D im Sucher :D ). Jetzt hat DAS Kind auch endlich einen Namen. Danke:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten