• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos im Format .TIFF per E-Mail senden

Andreas Eder

Themenersteller
Hallo!

Ich habe 1 wichtige Frage. Ich habe in nächster Zeit ein paar Veröffentlichungen bei einem Magazin.
Der Redakteur hat mir gesagt, dass ich ihm die Fotos im Format .TIFF senden soll. Leider bin ich noch total unerfahren, wie das mit Magazinen genau geht.

Die Fotos waren in jepg und jetzt habe ich sie als tiff gespeichert.
Es gibt nur ein Problem. Es sind 7 Bilder und als tiff hat jedes zwischen
20-25 mb Speicher.

Meine Frage ist nun, wie kann ich eine so große Datenmenge per e-mail verschicken ??

greez Andreas
 
Wenn dein Mailaccount solche großen Mails erlaubt und deren Mailserver auch solche großen Mails überhaupt annimmt, geht es. Notfalls eben jedes Bild einzeln.
Wenn dein Mailaccount schon eine Beschränkung unterhalb der Größe eines Bildes hat, geht es nicht per Mail. Gerade bei den üblichen Provideraccounts sind ja noch lange nicht immer unbegrenzte Mailgrößen erlaubt. Das mußt du aber selbst herausfinden, was da erlaubt ist.

Zip bringt normalerweise nichts, besonders wenn die Bilder sowieso schon intern komprimiert sind.

Jürgen
 
TIFF lässt sich noch hervorragend zippen, denn es ist idR komplett roh oder unkomprimiert - TIFF kann die "interne" Komprimierung via lzw/zip, würd ich aber auslassen, weil Du nicht weisst, mit welchem Programm auf der Gegenseite gearbeitet wird. Testen. Würde mich nicht wundern, wenn Du deutlich unter 10MB/Bild kommst.

Ordner erstellen
Bilder rein
Ordner ZIPpen (zB mit 7zip freeware)
verschicken

mfg chmee
 
Meine Frage ist nun, wie kann ich eine so große Datenmenge per e-mail verschicken ??

Moin, mal ganz blöd gefragt, muss es denn e-mail sein? Du kannst die Dateien ja auch bei etlichen Diensten hochladen und dem Redakteur zum Download freigeben? Jetzt nicht unbedingt R*share oder megaup* aber Skydrive oder so?
 
Wenn die Fotos JPEG waren, bringt die Wandlung in TIFF nur Nachteile, da sie das Bild unnötig aufbläht. Der Redakteur wollte wohl TIFFs, die ohne Umweg über JPEG (und damit Kompressionsartefakte) aus der EBV kommen. Die lädst du dann irgendwo hoch und schickst ihm die Links. Sinnvollerweise solltest du für's Hochladen einen Anbieter verwenden, der 1. keine Werbung schaltet und 2. einen verschlüsselten Zugang bietet. Das wirkt einfach professioneller.
 
Wenn die Fotos JPEG waren, bringt die Wandlung in TIFF nur Nachteile, da sie das Bild unnötig aufbläht. Der Redakteur wollte wohl TIFFs, die ohne Umweg über JPEG (und damit Kompressionsartefakte) aus der EBV kommen.
So ist es. Falls die Bilder noch als Rohdaten vorliegen, solltest Du sie direkt als TIFFs ausgeben; der Umweg über JPEG ist Unsinn.
Falls die Bilder JPEG-Originale aus der Kamera sind, solltest Du das dem Redakteur erklären und ihm dann die JPEGs schicken. (Wobei man nur hoffen kann, dass der Redakteur den nötigen Sachverstand mitbringt und nicht nur aufgrund irgendwelcher sturer Regeln auf TIFF besteht.)
 
danke für die antworten :)
ich hab die Fotos jetzt in tiff umgewandelt (waren vorher jpegs)
und via zip-ordner geschickt und ich hoffe, dass das so klar geht.
bisher hat der Redakteur nichts gesagt, dass es ihm nicht passt.
Aber mal sehn..

greez Andreas
 
Wie gesagt, JPEG -> TIFF war sinnfrei und kontraproduktiv. Wenn der Redakteur etwas von seinem Fach versteht, wird er dich darauf ansprechen.
 
die jpegs hat er ja in voller Qualität schon von mir bekommen. und er sagte dann, dass er die Fotos in .tiff oder .raw braucht. also gesagt, getan, habe ich ihm die Fotos in .tiff via zip-ordner geschickt.

greez
 
Hast die TIFFs aber aus den RAWs entwickelt, nicht aus den JPEGs, oder?
Dann hatte ich das wohl nur missverstanden. :)
 
die jpegs hat er ja in voller Qualität schon von mir bekommen. und er sagte dann, dass er die Fotos in .tiff oder .raw braucht.
Wenn er nur aus Workflow-Gründen TIFF-Dateien bräuchte, hätte er die von Dir erhaltenen JPEGs jederzeit selber konvertieren können. Insofern war es in diesem Fall technisch absolut unnötig, die großen ZIP-Dateien durchs Netz zu jagen.

Aber falls er nun wirklich zufrieden ist und gar nicht merkt, dass die neuen Bilder nur von JPEG nach TIFF konvertiert wurden, verdient er es nicht anders. :rolleyes:
 
Ich frage mich aber, warum er RAWs haben will, wahlweise TIFF (in welcher Bittiefe ;)). Denn an irgendeinem Punkt bist Du nur noch der ausführende Fotograf, und er hat die Möglichkeit, es so zu machen, wie es ihm gefällt, was mit RAW und TIF-16Bit zweifelsfrei verlustfreier geht. Das muß aber nicht in Deinem Sinne sein und am Ende siehst Du jenes Bild, und stellst fest, dass Du als Fotograf nicht genannt werden möchtest.

Wie dem auch sei, es ist nur ein Gedankenspiel...

mfg chmee
 
Oder er möchte genannt werden und wird nicht. Und wenn er das RAW rausgegeben hat, wird es mit der Beweisbarkeit der Urheberschaft schon schwerer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten