• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos extern speichern

helmi55

Themenersteller
Guten Abend,
der Platz in meinem iMac wird bald zu wenig (27"Mid2011, i5, 3,1Ghz, 128SSD und 1TB HDD)
Nun meine Überlegung: extern über Thunderbolt eine 1 TB SSD (Selbstbau aus Gehäuse und Samsung EVO)oder Thunderbolt eine WB Duo mit 8 TB (2x4TB)
und die aber nicht im RAID sondern JBOD und die ersten 4TB für Fotos (zZt 1TB)
und die anderen 4 TB für TM Dur Sicherung von iMac und der ersten Platte in der WD Duo
Thunderbolt sollte doch schnell genug sein um die Fotos nach Bearbeitung mit LR, PS oder Canon SW zu speichern??
Was meint ihr dazu?:confused::confused::confused:
Die letzte Möglichkeit den iMac zum Händler zu bringen und die 128 gegen 1Tb zu tauschen ist mir zu aufwändig und bringt nicht so viel Platz.
Nice eve
Helmut
 
Wieso so kompliziert? Eine externe USB 3.0 Festplatte reicht für deine Bedürfnisse doch völlig aus. Wenn du mehr Platz benötigst und es wegen der Verwaltung und Co bequemer sein soll, würde ich ansonsten zu einer NAS Lösung greifen, zum Beispiel von Synology. Da könntest du dann auch mit iPad und Co drauf zugreifen oder mit dem Smart-TV usw.
 
Servus
wäre zu einfach. Dieser iMac hat noch keinen 3er USB :evil:
Tja das Synology hab ich auch schon ins Auge gefasst, nur ich hab in meinem Arbeitszimmer "nur" WLAN. Dh. ich müsste das NAS ins Vorzimmer zum Router stellen und mit Cat5 verbinden. Dann hab ich Haber übers WLAN den Flaschenhals?? NAS nur per Cat5 (oder höher) direkt an den iMac?
Bringt auch wieder nix oder?
Tx
Helmut
 
Der NAS steht in der Regel neben dem Router und du müsstest den Router dann noch per Kabel mit dem Mac verbinden, über Wlan würde ich mir das auch nicht antun. Scheidet also aus, genau wie USB 3.0, viele Alternativen bleiben nicht mehr über ;)
 
Genau so ist es. Thunderbolt selbst ist ja schnell.
Glaubst du spürt man einen Unterschied zwischen SSD und HDD am
Thunderboltanschluss?
 
Bei externen Speichermedien zu Sicherung von großen Datenmengen würde ich immer zu HDDs greifen, die reichen völlig aus und sind vergleichsweise günstig.
 
Was meint ihr dazu?:confused::confused::confused:
Wieder das typische Problem eines LR-Users der meint, daß alles ständig online mit voller Geschwindigkeit zugreifbar sein sollte. Dabei kann man doch in LR auch einen neuen Speicherort für die Originale angeben kann oder man lässt LR danach suchen.

Also:
- Import und Bearbeitung der aktuellen Bilder auf dem Computer. Bei mir vollkommen mit SSDs, 240GB fürs System und 1TB für die aktuellen Bilder/Bilddatenbank.
- Verschieben von alten Bilder (Original sowie bearbeitete Version, falls nötig) auf ein NAS (oder eine ext. Platte). Ob die per USB1.1, 2, 3, Thunderbolt oder Modem angebunden ist, ist nahezu egal, das kann der Rechner auch nachts erledigen. Zur schnellen Vorschau oder zum Auffinden der Bidler in der Datenbank gibt es Preview/Indexbilder auf dem Computer (SSD). Der sagt mir zur Not sogar, welche Platte ich anschliesen muss, falls für die ext. Lagerung eine Platte mal nicht mehr genügen sollte.
- von den int. sowie ext. Platten gibt es dann Backup(s). Je nach Sicherheitsbewusstsein nur eins oder viele, teil auswärts, bei der Bank oder gar online gelagert.

Warum ich für Bidler, auf die ich nur noch selten und nur lesen zugreifen möchte, eine SSD benötige, weiss ich (noch) nicht. Bei nur noch 300 Euro für eine 1TB SSD wird die Preisfrage so langsam aber immer unwichtiger und es geht eher um die Datensicherheit des Speichermediums.
 
Hallo gymfanDE
Ja da gebe ich dir recht. Hab bis jetzt nur mit PS gearbeitet. Nun war bei der 6D
Auch LR dabei und da muss ich mich jetzt damit beschäftigen.
Muss meinen Workflow überdenken. Bin im Moment die Bridge mir CamRaw gewöhnt!!!
Wahrscheinlich ist es am vernünftigsten den Katalog auf die 128er interne SSD zu legen und die Fotos dort in LR zu importieren.
Dann muss ich sie von LR an PS für die BEA übergeben oder mich mit
Der Entwicklung in LR anfreunden. Muss aber dann jedes Foto, welches in PS
Bearbeitet wurde wieder in LR zurücksynchrpnisieren?
Oder mach ich da einen Denkfehler?
 
Muss aber dann jedes Foto, welches in PS
Bearbeitet wurde wieder in LR zurücksynchrpnisieren?

Wenn Du aus LR ein Bild in PS öffnest und dann entweder als Tif oder psd speicherst wird es automatisch in LR importiert. Zumindest wenn Du in das selbe Verzeichnis speicherst. (Anders nicht getestet).
Ich habe alle Bilder am "Server" und bearbeite sie meist auf dem Laptop über WLan. Hab damit kein wirkliches Problem. Brauch ja kein Rennen zu gewinnen.

Hab mir für Offlinearbeit alle Bilder als Smart-Vorschauen abgelegt.
 
Hi Georgias
D.h. Wenn ich es nach PS BEA als JPEG im selben Verzeichnis speichern
Will muss ich neu syncen damit LR die Änderungen mitbekommt?
SmartVorschauen kann man auch in PS bearbeiten? Nur in LR:confused:
 
Ja, JPG müßtest Du extra synchronisieren. Meine Idee dazu: JPG ist ein reines Ausgabeformat das nur sehr beschränkt (Manuell) in LR gehört. Mein Vermutung zum von Adobe angedachten Arbeitsablauf. RAW in LR bearbeiten und (wenn nötig) an PS übergeben. Als psd/tif speichern (mit Ebenen, da ja sonst nicht mehr bearbeitbar) und bei Bedarf dann aus LR zu exportieren.

Smart Previews in PS zu bearbeiten ist, selbst wenn es ginge (geht nicht) nicht sinnvoll. Das sind (verlustbehaftete?) DNG mit ca. 2560x1707px. Also nicht wirklich ein Material für eine PS-Bearbeitung.
Bei LR funktioniert das ja nur weil die Bilder selbst nicht angegriffen werden. Und dann ist es fast egal ob man an einem 4MP File arbeitet und dann die Regeln auf ein zB 36MP überträgt oder gleich am Original arbeitet.

Du kannst zwar die Smart Previews direkt aus dem Verzeichnis wo sie LR ablegt öffnen, allerdings ist es ein Problem sie zu finden, da sie LR in einer eigenen Verzeichnisstruktur ablegt. Aber wie gesagt, sinnvoll ist eh etwas Anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten