• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos beim Kegeln

unique photo

Themenersteller
Hi Freunde

Mal wieder was von mir (Ergebnisse kommen in ein paar Tagen).

Heute Abend gehts zum Weihnachtsessen. Davor wird in der gleichen Lokalität gekegelt. Lichtmässig ists ehr dunkel - zumal wie die äussere Bahn vor einer Holzwand haben...

Ich habe immer noch meine 550d, das 18-55er IS Kit, nen 50 1,8er, nen 70-300er ohne IS und neu nen 85 1,8er. Zudem Stativ, internen Blitz und meinen Nissin Di 622.

Nun die Frage: Hat jemand spezielle Tipps, wie man dort fotomässig was rausholen könnte? Ich finde, das ist stink langweilig und würde keine Kamera mitnehmen aber die Mitarbeiterzeitung würde sich sicher über zwei, drei Fotos freuen...
 
Auf Socken auf die Bahn schleichen, die Gruppe sich um den Werfer posieren lassen und ihn bitten sehr langsam die Kugel auf die Bahn zu bringen - vielleicht sogar mit Stativ.
 
Den Moment einfangen, wenn die Kugel den ersten Kegel "abschießt", die anderen Kegel aber noch ruhig stehen vielleicht... mit längerer Belichtungszeit für die Dynamik... fällt mir so ein.
 
Ich glaube, die Mitarbeiterzeitung würde reine Kegelbilder nicht unbedingt veröffentlichen wollen - oder?
 
Ich wäre auf jedenfall daran interssiert mal ein Ergebnis davon zu sehen, wenn dies möglich ist.

Ich werde vermutlich selber demnächst mal zum Kegeln gehen und vielleicht dort auch ein wenig Fotografieren. Demnach kommt dieser Thread gerade recht.
 
Spontan würde ich sagen Blende auf, iso rauf, und eventuell auf den 2. Vorhang Blitzen um die Bewegung am ende einzufrieren.

Dann vielleicht etwas seitlich von schräg hinten, sodass man in Wurfrichtung noch die Kegel in der Unschärfe erahnen kann... so als Idee...
Oder du fragst lieb nach ob du vielleicht auf der Begrenzung zwischen den Bahnen (wenn ihr eine an der Wand habt, dann stört es ja auch nicht die Nachbarn) darfst um von seitlich vorne Bilder machen zu können...

Edit: Oh ich seh grad, dass es für Tips wohl schon zu spät sein dürfte... verdammte Zeitverschiebung ;)
 
Moin,

also ich habe einfach die Kamera auf ein Stativ gestellt, ISO hoch, Blende jedoch zu, da man nie genau weiß wo abgeworfen wird, damit auch alles schön scharf ist.

Manuell Fokussiert, brauchbare Zeit, damit der Hintergrund nicht schwarz ist, dazu dann einen Aufhellblitz vom internen. Einen externen Blitz habe ich nicht.

Ausgelöst wurde dann komfortabel per Fernbedienung von hinten am Tisch sitzend.

Viele Fotos machen, der Ausschuss ist relativ hoch (meistens unscharf, oder einfach langweilig). Mit Autofokus war es aber, zumindest bei der Alpha 200 mit Kit noch schlimmer. Bei einem besseren Objektiv mit großer Offenblende und einer Kamera mit besserem Autofokus sieht die welt vielleicht anders aus.

Edit: Ups zuspät!


Hier von einem kleinen Unfall meinerseits:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar auserwählte Fotos. Am Ende des Events haben wir die besten Haltungsnoten vergeben.

Leider sind die Ergebnisse nicht das Gelbe vom Ei.

Dass alle Rechte ausschliesslich bei mir liegen, brauch ich hier ja nicht zu erwähnen.
 
Ich glaube wenn du die Bilder etwas beschneiden würdest. Z.B. den halben Arm aus Bild 3 würde es schon das ganze ordentlich aufwerten.
Es ggrüßt der Raeisch
 
Hm,

ich hatte mal Fotos beim Bowling gemacht. Ist ja ähnlich.

Die hab ich mit M und blitzen auf 2. Vorhang gemacht. Waren schöne Ergebnisse dabei und die Stimmung sowie Dynamit kam gut rüber. War zwar reichlich Ausschuss dabei weil ich, um das Umgebungsicht richtig mit zu bekommen, schon recht lang belichten und mitziehen musste( kleiner 1/50). Aber über alles war ich recht zufrieden.

Deine Resultat wirken so plastisch und kalt...

MFG Michael
 
Hm,

ich hatte mal Fotos beim Bowling gemacht. Ist ja ähnlich.

Die hab ich mit M und blitzen auf 2. Vorhang gemacht. Waren schöne Ergebnisse dabei und die Stimmung sowie Dynamit kam gut rüber. War zwar reichlich Ausschuss dabei weil ich, um das Umgebungsicht richtig mit zu bekommen, schon recht lang belichten und mitziehen musste( kleiner 1/50). Aber über alles war ich recht zufrieden.

Deine Resultat wirken so plastisch und kalt...

MFG Michael

Bitte Beispielbilder!!!
 
Schlecht,

habe von den Personen keine Erlaubnis bzw. nicht gefragt. Wenn euch unscharfe Gesichter oder Balken nicht stören?

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

ich hatte mal Fotos beim Bowling gemacht. Ist ja ähnlich.

Die hab ich mit M und blitzen auf 2. Vorhang gemacht. Waren schöne Ergebnisse dabei und die Stimmung sowie Dynamit kam gut rüber. War zwar reichlich Ausschuss dabei weil ich, um das Umgebungsicht richtig mit zu bekommen, schon recht lang belichten und mitziehen musste( kleiner 1/50). Aber über alles war ich recht zufrieden.

Deine Resultat wirken so plastisch und kalt...

MFG Michael

Hi Michael,

wieso hattest Du denn da dann so viel Ausschuss. 1/50 ist doch noch keine wirklich lange Belichtungszeit. Und wenn Du noch kleinere Zeiten verwendet hast, dann hast doch eher noch weniger Probleme mit Bewegungsunschärfe.

Ich würde da doch eher längere Zeiten als 1/50 verwenden und dann mit dem Blitz die Bewegung einfrieren. Wäre das nicht besser?

Tschau Ralf
 
Hatte mich verschrieben. Natürlich länger 1/50 ;)

Wenns deutlich länger wurde hatte ich starke Geisterbilder und die Umgebung wurde verschwommen. Das sah nicht mehr natürlich auch. 1/50 ist beim Anlauf schon recht wenig...

Ich meine ich hatte damals aber auch nur den internen Blitz zur verfügung :(

MFG Michael
 
Ich mache es immer Gleich: M, größte Blende, Iso`s rauf um auf ca. 1/50 zu kommen, Blitz auf Manuell und gedrosselt, bis es mit dem Licht passt, AF auf AFC und dann mitziehen. Mir ist immer sehr wichtig die Lichtstimmung zu erhalten. Oft reicht auch der P Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten