• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotos bei Sealife

wenn du an die scheibe dran kommst, dann eine faltbare gumi-geli nehmen, scheibe putzen und das objektiv mit der geli an die scheibe drücken. Somit bleiben die scheibenreflexe weg
 
War auch vor kurzem in Oberhausen, es war schrecklich.
Sonntag + schönes Wetter = Frust.
1 Stunde steht man erstmal vor dem Eingang, bis man reinkommt.
Drinnen tritt man sich trotzdem auf die Füsse.
In Holland unter der Woche war das viel angenehmer.

Ein 50er ist m.M.n. von der Brennweite her aber schon grenzwertig.
Ich persönlich habe viel mehr Weitwinkel benötigt.
Aber f/3.5 + ISO 1600 war für manche Motive bereits zu wenig.

Hier die beiden Bilder sind auch, wie die meisten anderen, mit 18mm gemacht.
(nicht 180mm, wie uns die Forensoftware weißmachen will)
 
War im Februar (wochentags am Vormittag) im Sealife Nürnberg und da waren nur 3 oder 4 Leute drin. Hatte nur mein Kit-Objektiv - man sieht den meisten Bildern daher leider eine gewisse Unschärfe an. Mit Stativ wären die Aufnahmen (zumindest die der sich wenig bewegenden Fische) bestimmt ganz gut geworden.

Allgemein zum Sealife kann ich sagen, dass es sich bei normalem Eintritt nicht so sehr lohnt (hatte einen Gutschein). War, zumindest in Nürnberg, recht kurz. Waren nach kurzer Zeit schon durch obwohl wir echt langsam gelaufen sind und uns alles angeschaut haben. Glaube der Nürnberger Tiergarten macht für das Geld mehr Sinn (gibt auch Unterwasserbecken und allsowas).
 
wenn du an die scheibe dran kommst, dann eine faltbare gumi-geli nehmen, scheibe putzen und das objektiv mit der geli an die scheibe drücken. Somit bleiben die scheibenreflexe weg

Ganz genau, Mister Cool! Guter Tipp.

Alle anderen - schaut euch mal hier das Video an. Der Fotograf hat einen, tja - wie heisst so ein Klo/Abfluss-Stopfen/Sauger? - genutzt. In der Mitte ein Loch rein und dann ab mit dem Objektiv an die Scheibe ;)

Hier der Link: Pümpel
(FotoTV Registrierung erforderlich - kostenlos, Landau, Hr. Möhlig)

Viele Grüße,
Johi

P.S.: War in Königswinter gewesen mit zwei Kids und der Liebsten. Mein 50 1.4. war gut, die anderen Leute mit Ihren Knipsen guckten und lächelten - zu Hause guckte ich und lächelte :cool:. Fazit: Zu teuer, zu voll, wenig Highlights
 
so wird mal zeit für den ersten beitrag :-) hallo alle zusammen.

ich kann mich den meisten meinungen hier nur anschließen.
ich war im sealife in oberhausen und das auch nur weil meine freundin dort arbeitet und ich somit freien eintritt hatte und nicht warten musste. (aufjedenfall unter der woche dort hin und nicht in den ferien, sonst gibt es wartezeiten bis zu 3 std.)
gelohnt hat es sich für mich nicht, es ist wirklich sehr sehr dunkel, also lichtstarkes objektiv einpacken und den iso so hoch wie möglich drehen. stativ hatte ich auch dabei aber durch den gästebetrieb dort und den kleinen verwinkelten gängen ist es fast unmöglich in ruhe dort "zu arbeiten"

mit meinen bildern war ich nicht gerade zufrieden. der preis ist auch eindeutig zu hoch für das was dort geboten wird. man is da, auch wenn man sich zeit lässt in 45 min wieder raus. dann lieber in düsseldorf zum aquazoo.
 
Ich war vom Seylife in Spyer auch völlig enttäuscht. Miniklein, für das gebotene zielich teuer und eng.

Ich kann nur jedem abraten. Ich fahre jetzt erstmal ins l'oceanographic nach valencia. Da erwarte ich ein bisschen mehr ;)
 
Ich war vor Jahren im Sealife Timmendorfer Strand - vor allem das Rochenbecken hatte es mir dort sehr angetan. Der Besucherandrang hielt sich in Grenzen und das Preis-Leistungsverhältnis fand ich einigermaßen angemessen... Leider hatte ich damals noch keine vernünftige Fotoausrüstung.

Wir fahren nächstes Wochenende wieder an die Lübecker Bucht, und ich bin gespannt, wie es im Sealife mit Fotoausrüstung sein wird :rolleyes: Von daher finde ich diesen Thread sehr interessant und hilfreich!

lg Susanne
 
Zwar nicht Sealife, aber sowas ähnliches

fisch.jpg


ISO1600
F 3.8
1/80
 
Ich war vor einiger Zeit im Sea Life in Dresden, Montags, mit einer Gruppe. Es war so leer, dass ich in Ruhe mein Objektiv nutzen konnte. Ich hatte meine erste DSLR dabei, eine eine Woche alte Sony Alpha mit dem Kitobjektiv. Im Sea Life lernte ich erstmal was ganz wichtiges: manueller Weißabgleich. Nach dem für das entsprechende Aquarium eingestellten Weißabgleich passte erstmal die Farbe. Ansonsten muss ich sagen, fand ich das Sea Life nicht so toll, und selbst das Zoo- und Aquarienliebende Gruppenmitglied fand das Sea Life nicht so berauschend.
Aber es lassen sich sicherlich ein paar schöne Tieraufnahmen machen, zumal man ja nicht so oft die Möglichkeit hat, sich solche Tiere anzuschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten