Die o.g. Bilderschienen habe ich auch im Einsatz -- und bin sehr zufrieden. Sie fallen kaum auf und sind äußerst stabil. Ich habe knappe 6m an einer Wand.
Daran hängen rahmenlose Bildhalter in 30x45cm, meiner Meinung nach sehen die nicht "verloren" aus. Meist habe ich an ein Seil 3 Bilder übereinander gehängt. Die Seile sind recht dick, sodass sie einen Schatten werfen, für kleinere Lasten kann man auch sehr dünne Nylonseile nehmen, die aus einiger Entfernung praktisch unsichtbar sind.
An den Seilen hängen dann Haken, an denen die Bilder aufgehängt werden. Es reicht (bei vorsichtigem Ausbalancieren) ein Seil pro Bild.
Bei Luftzügen bewegen sich die Bilder kaum (30x45 ist aber auch schon ein bisschen schwerer).
Da die Bilder, die an einem Seil nicht ganz unten hängen, immer zu einer Seite kippen, da sie vom Seil auf Abstand gehalten werden, habe ich mir Filzdämpfer (eigentlich für Möbel) zurechtgeschnitten (ca 1cm^2) und davon 3 übereinander an die Rückseite der Bilder, links und rechts, geklebt. So hängen sie parallel zur Wand und wackeln nicht hin und her.
Kann noch ein Foto von der Konstruktion machen wenn gewünscht.
Zu den rahmenlosen Bildhaltern muss noch gesagt werden: Es gibt unterschiedliche Modelle. Bei einigen gibt es hinten keine Aufhängevorrichtung, sodass man sie praktisch nur im Hochformat nutzen kann (und da an den Clips aufhängen muss, die je nach Preisklasse nicht sonderlich stabil sind).
Bei der Größe 30x45 haben sie auf der langen Seite 2 Aufhänger und auf der kurzen Seite einen, daher kann man mit nur einem Seil im Querformat wirklich nichts mehr erreichen.
Da muss man beim Kauf am besten jeden einzeln auf diese Vorrichtungen überprüfen. Ich habe es schon erlebt, dass verschiedene Modelle zum gleichen Preis in der gleichen Verpackung verkauft wurden. Da hilft dann nur Hochformat oder umtauschen.