• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fotorucksack

Katzengott

Themenersteller
Hallo Liebe Forengemeinde,

ich suche eine schöne Ergänzung zu meiner Umhängetasche, und zwar einen Fotorucksack. Ich bin schon in den Geschäften Vor-Ort gewesen und bis jetzt hat mich noch keine Tasche überzeugt. Auf der Photokina hab ich es leider nicht geschafft nach Taschen noch zu gucken. Da ich besondere Anforderungen am Rucksack habe bitte ich um eure Hilfe. Vllt kann ich so die Auswahl verkleinern.

Äußerst Wichtig:

- Equipment soll von "hinten" entnommen und bestückt werden. (Ein Zugriff von Außen wenn ich den Rucksack auf habe soll somit vermieden werden)
- Platz für folgendes Equipment
Nikon D750
Nikon D5100 (Später wird die upgradet auf D750 o. D810)
Tamron 24-70mm
Tamron 70-300 (Wird später durch 70-200 2.8 getauscht)
Sigma 105mm Macro
1 Yongnuo 565EX
50mm 1.8 Festbrennweite
sollte noch Platz für die ein oder andere Festbrennweite haben die später noch angeschafft werden (35mm, 85mm )Evtl kommt auch noch ein UWW dazu

Für den ganzen Zubehör gedöns ein extra Fach für Speicherkarten, Akkus, etc.

- Bauchgurt

- Stabil

- Preis ~ 150€ (es muss halt das Gesamtpaket passen) Wenn Günstiger nehm ich auch gerne, sollte es etwas teurer sein gerne mit empfehlen. Ich zahle lieber 20€ mehr als auf Kompromisse einzugehen.

Rucksack dient zur Reportagezwecke.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
hallo,
fülle doch bitte den fragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden - danke!
insbesondere die frage benötigst du ein daypack wie wichtig ist das tragesystem und was meinst du mit stabil ?

die auswahl an fotorucksäcken mit geschütztem zugriff ist relativ gering und dazu noch die budgetvorgabe.

günstig aber nicht stabil ist die lowepro flipside serie der 500er ist riesig da bekommst du deine zukünftig ausrüstung mit angesetzten bg und gelis unter und preislich teilweise unter 100 euro

im vergleich dazu ist der whistler bp450 aw deutlich stabiler s. video das kostet aber auch (ca. 220 euro) ich bin von der verarbeitung begeistert

alternative sind fstop teilweise aber auch deutlich über deinem budget und nicht so stabil wie der whistler!

mit zusätzlichem seitlichen zugriff und handgepäktauglich selbst bei 20cm vorgabe ist der evoc cp35l der auch einen guten schutzbietet ab ca. 250 euro

auch vielleicht eine option und voll handgepäcktauglich der mindshiftgear. backlight 26l aber momentan kaum reduziert zu erhalten ab ca. 255 euro

gruss tina
 
Moin,

ich stand gerade vor einer ähnlichen Entscheidung da mir mein Tamrac Evolution 8 zu klein geworden ist. Der neue sollte groß genug für mein komplettes Equipment sein, rückwärtiger Zugriff haben, Handgepäcktauglich und auch ein Laptopfach besitzen.:eek:

Nikontina hat die Kandidaten ja sehr gut beschrieben, und in meinem Fall mit Laptopfach reduziert es sich nochmals.

Lange Rede - bei mir ist es der Mindschift Backlight 26l geworden.

Ich habe hier nur sehr wenig was nicht perfekt für mich ist:

- die inneren Trennpolster könnten dicker sein, trotzdem sind sie völlig ausreichend
- Das Fach oben drauf ist außer für Visitenkarten eigentlich sonst nicht zu gebrauchen.

Ich habe ihn verhältnismäßig günstig bekommen und er hat nicht mal nach Gras gerochen:lol::lol:

Gruß

Krusi
 
Wenn Du zur Not auf den Bauchgurt verzichten kannst: ein gebrauchter Crumpler Big Cheese.
 
anbei nochmal der Fragebogen.

Die Vorschläge habe ich soweit erstmal zur Kenntnis genommen
[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.
[ ] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
[ ] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _________

Ich suche...
[X]Rucksack,
[ ] Sling,
[ ] Schultertasche,
[ ] Gürteltasche,
[ ] Holstertasche,
[ ] Koffer

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:


[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[ ] bereits besessen:
• Colt Tasche

[ ] besitze/nutze aktuell
• Schultertasche von Kalahari


Verfügbares Gesamtbudget:
[150 ] Euro
[ ] keine Ahnung

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
20 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
__ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
40 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
40 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % tägliche Nutzung
__ % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
__ % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
__ % Streetfotografie
90 % Sonstiges: _Reportage & Eventfotografie_

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)_4-5_ Objektive (Anzahl)_2__Bodys (Anzahl)_1-2___Blitze
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder: ___ mm längstes Objektiv an der Kamera
[ ] Stativ
oder ___ mm längstes Objekt außen am Rucksack/Tasche
[ ] Laptop
___ (zoll) oder abmessung lxbxt in ___x___x___mm
[ ] Kleidung/ Essen
[ ] Schalfsack/ Zelt

Besondere Gründe für den Kauf:



Körpergröße/ Rückenlänge:
[ 184] cm


Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[X ] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[X ] mit Hüftgurt
[ ] Trinksystem
[ ] nicht am Rücken anliegend
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[ ] speziell für Frauen geeignet
[X ] variable Inneneinteilung
[ ] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[ ] weiche Polsterung
[ ] ____ Farbe
 
Hi,

ich habs hier schon öfter mal geschrieben: Ich finde die Preisvorstellungen für sog. Fotorucksäcke mittlerweile schon mehr als nur bekloppt. Dabei ist das meiste auf dem Markt für den hohen Preis auch noch echt unzureichend, wenn man wirklich gute Rucksäcke gewöhnt ist.
Daher mein Tipp: Selbstbau! Geht auch ganz fix ist dazu günstig und qualitativ dem meisten Zeugs auf dem Fotomarkt überlegen.
In Deinem Fall würd ich mir einen Deuter Freerider Pro 30l kaufen. Ist ein Ski Rucksack, ist daher vom Tragesystem her zu öffnen, sprich von hinten und bietet im Bereich der Rucksäcke mit Kontakttragesystem das so ziemlich beste Tragesystem am Markt. Das neue Modell ist leider teurer geworden und liegt bei 140€, das Vorgängermodell lag bei 120€, ist aber manchmal auch im Bereich von 70-80€ zu bekommen. Da packt man dann ein F-Stop Shallow Medium ICU rein und man hat alles was man braucht. Da kann man selbst ne schwere Ausrüstung den ganzen Tag lang bequem durch die Gegend tragen und hat noch Platz für Essen, Trinken und ne Regen oder Isolationsjacke. Wenn die Größe und das Konzept für die persönlichen Bedürfnisse passt, lässt diese Lösung jeden F-Stop, Lowepro, Mindshift, und wie 'se alle heißen, weit hinter sich. Ich hab für so ein Teil ca. 130€ bezahlt, also fast 80 fürn Rucksack und knapp 50 fürs ICU. Ich kanns nur empfehlen. Eine ähnliche, aber größere Lösung habe ich übrigens mit einem Dakine Skirucksack und einem F-Stop Pro Large ICU realisiert.
 
der_Wally

So interessant dein Vorschlag auch sein mag, er erfüllt die Vorgabe des TO nicht:

Ja gerade DARUM gehts doch!!! Wie soll das sonst mit einem ICU passen? Das ist ja der Vorteil von Rucksäcken die für den Skitouren oder Freeride Bereich gedacht sind. Diese haben fast immer ein Tragesystem welches sich aufzippen lässt. Im Fotobereich ist diese Entwicklung ja eher noch jung.
 
Den Vorschlag von der_Wally setze ich auch schon länger so ein.
Ich habe auch mal einen Blogbeitrag auf meiner Homepage dazu geschrieben, wenn du dir ein Bild machen möchtest, wie das aussieht.

Bin mir aber nicht sicher, ob das von den Platzanforderungen her for den TO ausreicht, zwei Bodies, vier + X Objektive und ein Blitz sind schon eine Hausnummer...

Viele Grüße,
Gerhard
 
wobei natürlich die fotorucksäcke mit einsatz deutlich optimierter sind als beliebige trekkingrucksäcke insbesondere beim zugriff auf die ausrüstung als auch die befestigung/sitzt im inneren des rucksacks oft ist es auch nicht die günstigere lösung

gruss tina
 
wobei natürlich die fotorucksäcke mit einsatz deutlich optimierter sind als beliebige trekkingrucksäcke insbesondere beim zugriff auf die ausrüstung als auch die befestigung/sitzt im inneren des rucksacks oft ist es auch nicht die günstigere lösung

gruss tina

Optimierter? naja...auch wenns unglaublich klingt, das Gegenteil ist oft der Fall. Die Fotorucksäcke sind häufig doppelt so teuer oder auf jedenfall deutlich teurer, von den verarbeiteten Materialen aber häufig auch nicht auf dem Niveau von etablierter Outdoorware.
Viele Rucksäcke aus dem Fotobereich wirken auf mich oftmals auch nicht "zu ende gedacht", da nerven dann oft kleine Details, wie ein zu kurzes Tragesystem fehlende Streben oder Rahmen oder auch fragile Nähte. Wobei ich zugeben muss, dass sich in den letzten Monaten schon einiges am Markt getan hat...aber die Preise...:eek:


Und von beliebigen Trekkingrucksäcken war hier bislang auch garnicht die Rede, sondern eher von Modellen für spezielle Disziplinen, die sich eben auch aufgrund Ihrer Konstruktion sehr gut für die "fotografische Logistik" eignen.
Das Problem ist, dass sich viele Fotorucksäcke für viel Geld garnicht richtig auf die eigene Statur und Größe einstellen lassen und oftmals zu instabil sind.
Ich finds teilweise auch wirklich witzig, wie sich so manch ein moderner Outdoor Fotorucksack an Skitourenmodellen orientiert! Und ob ich dann in eine Tasche für Steigfelle, ein Filtersystem reinpacke, und in die Skihalterung ein Stativ spanne und anstelle eines Eispickels ein Einbein transportiere und mir in die Helmhalterung noch ne Softbox packe, is eh egal, solange wie die Form es zulässt, dass man einen Fotoeinsatz reinpacken kann. :)
Aber gut, jeder hat andere Anforderungen...

grüße aus dem Rheinland,
André
 
Zuletzt bearbeitet:

damit meine ich den zugriff - wenn einem der zugriff egal is geht ja jeder rucksack ich will aber einen rucksack wo an einer bestimmten festen stelle meine fotoausrüstung ist und die meisten fotoeinsätze sind eben auf die rucksäcke der eigenen hersteller optimiert z.b. fstop die befestigungen für die icu funktionieren mit keinem anderen mir bekannten hersteller ebenso bei lowepro auch länge und breite besonders tiefe ist ein problem d.h. die kameraeinsätze sind im rucksack nicht fixiert und alles fliegt durcheinander und dann das dilemma mit einem in der länge verstellbaren (belüfteteten) tragesystem und der gesicherter zugriff nur von der rückenseite die meisten trekkingrucksäcke haben einen front oder top zugriff
also es gibt schon details von fotorucksäcken die "normale" rucksäcke nicht haben
und beim preis ja der uvp ist meist deutlich teurer aber dafür fällt er auch schneller ich habe im schnitt für fotorucksäcke deutlich weniger gezahlt als für meine hochwertigen trekkingrucksäcke und dann braucht man ja auch noch die fotoeinsätze

gruss tina
 
damit meine ich den zugriff - wenn einem der zugriff egal is geht ja jeder rucksack ich will aber einen rucksack wo an einer bestimmten festen stelle meine fotoausrüstung ist und die meisten fotoeinsätze sind eben auf die rucksäcke der eigenen hersteller optimiert z.b. fstop die befestigungen für die icu funktionieren mit keinem anderen mir bekannten hersteller ebenso bei lowepro auch länge und breite besonders tiefe ist ein problem d.h. die kameraeinsätze sind im rucksack nicht fixiert und alles fliegt durcheinander und dann das dilemma mit einem in der länge verstellbaren (belüfteteten) tragesystem und der gesicherter zugriff nur von der rückenseite die meisten trekkingrucksäcke haben einen front oder top zugriff
also es gibt schon details von fotorucksäcken die "normale" rucksäcke nicht haben
und beim preis ja der uvp ist meist deutlich teurer aber dafür fällt er auch schneller ich habe im schnitt für fotorucksäcke deutlich weniger gezahlt als für meine hochwertigen trekkingrucksäcke und dann braucht man ja auch noch die fotoeinsätze

gruss tina

Hallo Tina,

irgendwas bringst Du hier durcheinander! Von einem Trekkingrrucksack mit verstellbarem Rückenteil war hier nie die Rede, ich habe hier als Lösung einen Skitourenrucksack vorgestellt, welcher sich kompromisslos auch als Fotorucksack verwenden lässt und in den bestimmte Fotoeinsätze (z.b. F-Stop ICUs) reinpassen, als wären sie dafür gemacht. Freilich gebe ich Dir recht bei dem was Du über die Befestigungsösen schreibst, aber das war bei mir noch nie ein Nachteil, diese sind auch bei F-Stop nur nötig, wenn man in einen riesen Rucksack eine kleine ICU rein packt, bei der mir beschriebenen Kombination aber sitzt alles ziemlich stabil ineinander, wie füreinander geschaffen, daher auch kein Nachteil ersichtlich.
Mit Größeneinstellung beim Tragesystem meine ich allein die korrekte Einstellung, von Trägern, Hüftgurt und Lastkontrollriemen.
Ein Zugang zur Ausrüstung übers Tragesystem, also von hinten war ja hier im Thread auch ausdrücklich ein Thema und wenn man mit umfangreicherer Ausrüstung unterwegs ist, dann ist das auch der beste Weg. Selbst im dicksten Regen und Schneetreiben, ja selbst wenn eine Regenhülle übern Rucksack gespannt ist, dann kann ich ihn mit einer schnellen Bewegung abstreifen, in den Schnee, auf die nasse Wiese oder auch einen Matschhaufen legen, mit einer Hand schnell das Rückenteil öffnen, die Kamera rausziehen oder ein Objektiv wechseln. Da ich meine Zipper am Rückenteil mit einem Schnürsenkel verbunden habe, kann ich ebenso schnell mit einer Hand das ganze wieder verschließen und zieh mir den Rucksack wieder auf den Rücken. Man muss nicht rumkramen und kann in weniger als 10 Sekunden, die Kamera ein oder auspacken und dabei noch ein Objektiv wechseln.
Sollte ich knietief im Morast stehen, lasse ich den Hüftgurt einfach angelegt und drehe den Rucksack nach vorne und hab dann einen Bauchladen zum rumkramen.
Im dicksten Menschengedränge in der Stadt fühle ich mich damit auch sicher, weil der Rucksack wie ein gewöhnlicher Outdoorrucksack aussieht und nicht der Name eines Herstellers für Fotozubehör drauf steht. Solange ich den Rucksack auf dem Rücken trage kommt auch niemand an die Ausrüstung.

Aber nochmal, ich will nicht sagen, dass jeder Wanderrucksack ein toller Fotorucksack ist und dass alle Fotorucksäcke mist sind, ich will nur sagen, dass es richtig, richtig gute Lösungen gibt, die noch dazu günstiger sind, als das, wo "Foto" drauf steht.
Ich finde in diesem Bereich eben Interessant, was ein bestimmtes Produkt wirklich kann und nicht wofür es gemacht wurde.
Ich beziehe mir dabei auch vorwiegend auf Rucksäcke mit Rückenzugang, wenn man natürlich was ganz anderes will, vielleicht auch einen Schnellzugriff, dann bringt sowas natürlich nichts.

gruß,
André
 
um mal bei der angedachten möglichen ausrüstung des to zu bleiben die doch sehr umfangreich ist benötigt er ein fotoeinsatz vergleichbar mit der pro xl icu die geht doch aber nicht mehr in den 30l deuter oder? eben ein weiteres problem von nicht fotorucksäcken sie sind oft nicht breit genug um ein fotoeinsatz aufzunehmen (der die klassische aufteilung objektiv-kamera-objektiv hat) ist auch ein problem des 450er whistlers zumindest für 2.8er objektive s. video bei 17:18. wenn man nicht ständig seine ausrüstung wechselt empfinde ich die lösung mit fotoeinsätzen als platzverschwendung im vergleich dazu ist der flipside 500 riesig!
ungeachtet des preises nur als beispiel sei hier der fstop shinn mit cinemaster icu genannt (20.95 cm x 35.56 cm x 64.77 cm = 48l) der rucksack ist mit 80l angegeben halte ich nicht für realistisch aber eben doch mehr als die meisten sonstigen wintersportrucksäcke

den satori exp gab es im abverkauf für 150 euro die xl pro icu für unter 90 euro vielleicht gebraucht eine option? ich nutze diese kombi zumindest dann wenn diese art des zugangs (als schutz) gewünscht ist bei mir z.b bei städtereisen

gruss tina
 
Hab das soweit erstmal durchgelesen. Die ausführlichen antworten gebe ich dann die Tage am PC. Wollte nur eben schreiben das ich noch aktiv interessiert am Thread bin

Danke
 
Also ich denke das ich den Lowepro Flipside 400 AW SLR-Kamerarucksack bzw. den 500er nehmen werde.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich denke aber das ich für diesen Rucksack den besten Kompormiss und bestes Preis- / Leistungsverhältnis bekomme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten