• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack Tamrac Adventure 7 vs. Lowepro Orion Trekker II

wuselman

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Fotorucksack und hätte gerne mal eure Meinung zu den beiden Rucksäcken gehört. Da meine Ausrüstung bestimmt noch um 1 bis 2 Canon Objektive und evtl. ein Canon EX Blitz erweitert wird, möchte ich gerne wissen ob man mit so einem Rucksack auskommt? Wichtig ist mir vor allem der zusätzliche Stauraum im oberen Teil.
Gruß
Jörg
 
Also die Tamracs sind relativ eng geschnitten. Ich hatte nen 6er hier und das war mir für 350D und 2 Objektive zu eng ... obwohl das locker reingehn sollte laut Hersteller.
 
Hallo!

ich habe den Orion Trekker II
ins untere fach passt bei mir:

20D mit aufgesetztem tamron 28-75 (Umgedrehte geli)
Tokina 12-23 (Umgedrehte geli)
Canon 50mm/1.8
und Canon Speedlite 430EX

Hab den Rucksack eben wenn ich so kleinere Touren mache..
Mehr passt da bei bestem Willen nicht rein, aber mehr will ich auch nicht reinkriegen.

In das obere Fach passt bei mir eine 1L Flasche, ein Buch und Proviant.
Rucksack ist angenehm zu tragen allerdings schwitzt man am rücken furchtbar
Habe ihn schon seit fast einem Jahr, war schon überall mit dem, hat schon einiges abgekriegt aber hält sich noch immer sehr gut, Top Qualität finde ich!!


mfg
 
The Adventure has a pocket for a bottle of water :), which is quite handy. I'm interested too.. The Lowepro is a little bit bigger, the Tamrac has more protection but less space.

(Sorry, I couldn't write this in German.. but I thought it was good to know)

http://img134.**************/img.php?loc=loc24&image=64168_IMG_8139_Medium.jpg

http://img37.**************/img.php?loc=loc24&image=64161_IMG_8137_Medium.jpg

http://img104.**************/img.php?loc=loc24&image=64175_IMG_8140_Medium.jpg
 
Hallo,
habe mich leider noch nicht zum Kauf eines Fotorucksacks entschieden! Habe im WWW noch den Cullmann Ranger gefunden, der auch in Frage kommen könnte. Leider habe ich im WWW noch kein Bild vom geöffneten Cullmann gefunden. Kennt einer diesen Rucksack und kann mal schreiben, was dort so ins untere Fach passt.

Nach den Herstellerangaben hat der Tamrac Adventure 7 ein Volumen von ca. 7,38 l, der Lowepro Orion Trekker II ca. 7,39 l und der Cullmann Ranger ca. 7,34 l. Sie nehmen sich also nicht viel im unteren Teil, da wo die Cam reinkommt.

@ixl
Passt denn die Cam mit BG auch hinein?

@Murdock
The cullmann ranger is also an interesting bag. But i cant find a picture in the WWW which show the bag when he is open.

Gruß Jörg
 
wuselman schrieb:
Hallo,
habe mich leider noch nicht zum Kauf eines Fotorucksacks entschieden! Habe im WWW noch den Cullmann Ranger gefunden, der auch in Frage kommen könnte. Leider habe ich im WWW noch kein Bild vom geöffneten Cullmann gefunden. Kennt einer diesen Rucksack und kann mal schreiben, was dort so ins untere Fach passt.

Nach den Herstellerangaben hat der Tamrac Adventure 7 ein Volumen von ca. 7,38 l, der Lowepro Orion Trekker II ca. 7,39 l und der Cullmann Ranger ca. 7,34 l. Sie nehmen sich also nicht viel im unteren Teil, da wo die Cam reinkommt.

@ixl
Passt denn die Cam mit BG auch hinein?

@Murdock
The cullmann ranger is also an interesting bag. But i cant find a picture in the WWW which show the bag when he is open.

Gruß Jörg

Jorg,

Bitte..

http://www.reflex.it/perfectphoto/printfile/zaino.jpg
und
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=156730&postcount=109 (Danke fry.in.space fur die images :))
 
Die drei Rücksäcke kämen auch für mich in Frage. Nur welchen soll ich nehmen? Ich habe eine EOS 20D, Canon 50mm, Tamron 70-300, Tamron 28-75, Canon 18-55, Sigma Blitz 500 DG ST. Wichtig ist, dass ich relativ schnell
an die Kamera komme. Beim Tamrac wie auch beim Lowepro scheint das ja durch den "Clip" gut zu gehen. Beim Cullmann muss ich wohl erst den Reißverschluss öffnen. Vorteil für alle 3: Man muss den Rucksack nicht auf den Rücken legen und macht sich somit den eigenen Rücken nicht dreckig.
Aber welchen soll ich nun nehmen??
 
@all die den Lowepro Orion Trekker II besitzen ...

Kriegt man da ne 30D mit aufgesetzem 70-300mm IS USM rein ? mit umgedrehter Geli ... und ein Sigma 17-70mm ?

Gruß
zetti
 
Habe jetzt bei Amazon.com gelesen, dass der Orion Trekker II nicht so wasserdicht ist wie angegeben.
Das Nylon wäre durchlässig wie ein Sieb und der komfortable Schaumstoff würde sich vollsaugen wie ein Schwamm.
Das ist doch mehr als erschreckend.
Von den Abmessungen kommt der Orion Trekker II auch sehr nah an meine bisherige Kamertasche dran, allerdings ist er niedriger und da sehe ich Probleme mit meinem Zoomobjektiv (auf dem Kamerabody zusammen eine Höhe von ca. 18 cm - Höhe des Orion trekker II: 16 cm.)
Die Frage daher: ist der Zwischenraum flexibel genug, dass sich
das ganze etwas nach oben wölben kann?
Der Tamrac hat eine Höhe von 17 cm, dafür aber nur eine Breite von 27, anstatt 28 beim Lowepro. :wall:
 
redmonk78 schrieb:
Wichtig ist, dass ich relativ schnell
an die Kamera komme. Beim Tamrac wie auch beim Lowepro scheint das ja durch den "Clip" gut zu gehen. Beim Cullmann muss ich wohl erst den Reißverschluss öffnen. Vorteil für alle 3: Man muss den Rucksack nicht auf den Rücken legen und macht sich somit den eigenen Rücken nicht dreckig.?

Ich hatte selber schon den Orion Trekker II. Da ist unter dem Clip auch ein Reißverschluß. Soweit ich das von der Tamrac-Webseite beurteilen kann ist der genau so aufgebaut wie der Lowepro. Der Tamrac hat unten zwei Zusatztaschen, der Lowepro hat noch kleine Taschen im oberen Fach.

Frank
 
Hi, vielen Dank. Der Clip alleine hätte das Gewicht auch schwer halten können.
Aber dennoch ist die Reißverschlusstechnik recht schnell geöffnet, denke ich. :)
 
redmonk78 schrieb:
Habe jetzt bei Amazon.com gelesen, dass der Orion Trekker II nicht so wasserdicht ist wie angegeben.
Das Nylon wäre durchlässig wie ein Sieb und der komfortable Schaumstoff würde sich vollsaugen wie ein Schwamm.
Das ist doch mehr als erschreckend.
Von den Abmessungen kommt der Orion Trekker II auch sehr nah an meine bisherige Kamertasche dran, allerdings ist er niedriger und da sehe ich Probleme mit meinem Zoomobjektiv (auf dem Kamerabody zusammen eine Höhe von ca. 18 cm - Höhe des Orion trekker II: 16 cm.)
Die Frage daher: ist der Zwischenraum flexibel genug, dass sich
das ganze etwas nach oben wölben kann?
Der Tamrac hat eine Höhe von 17 cm, dafür aber nur eine Breite von 27, anstatt 28 beim Lowepro. :wall:
Von Tamrac gibt´s den Adventure jetzt offensichtlich nochmal eine Nummer größer und mit Laptopfach: http://www.hapa-team.de/tamrac_adventure_news.htm
Beim vergleichen der Maße musst du jedoch beachten, dass der Adventure 9 offensichtlich anders "befüllt" werden will und zudem noch anders(nämlich nach vorne hin) zu öffnen ist als der 7er oder der Lowe. Eigentlich logisch, denn das Laptop hinten drin kann man so schwer knicken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten