• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack selfmade :)

@TO:

Kannst du mir/ uns mal die Masse sagen für die "Ausschnitte".

Wie hast du es überhaupt geschafft, den Schaumstoff "rauszubekommen"? Oder hast du einmal komplett bis zum Boden alles rausgeholt, also nen kompletten Durchstoß gemacht?
 
Zum Thema Schaumstoffschneiden habe ich mal einen Tipp in der Oldtimer-Praxis eingereicht (dort ging es um Sitzbänke):
-Schaumstoff auf Grobmass schneiden
-in der Wanne schön nass machen und auswringen
-entweder auf dem Balkon (bei Minusgraden) oder im Tiefkühlschrank einfrieren
-nun gibt der Schaumstoff beim schneiden nicht mehr nach, die Konturen können gut mit einem Dremel bearbeitet werden
-nur noch trocknen und fertig
 
Da die ober und die unterschicht nur dünn waren und mit so hubbeln versehen wars es nicth nötig einen kompletten durchstoß zu machen. man konnte einfach bis zu letzen schicht durchstoßen und hat dann gemerkt wann z ende war. dann nur noch den mittel und oberen teil rausreisen (war nur verklebt mit dem unteren teil) und fertig.
 
Da ist nun der ganze Rucksack ausgestopft und doch nur so ein bisschen Zeug drin... kein Vergleich (auch gewichtsmäßig) zu einem richtigen Fotorucksack. Aber so wirds wenigstens nicht zu schwer und du musst nicht wie ich an meinem (ungleich schwereren) "richtigen" Fotorucksack noch Zusatzgurte annähen. Jetzt habe ich einen tollen Brustgurt, natürlich verstellbar und mit Klickverschluss.
Bilder halte ich in diesem Fall für überflüssig ;-)
 
Tipp zum genauen Schneiden von Schaumstoff:

Man nehme ein Elektromesser aus der Küche - das hat Wellenschliff und zwei gegenläufige Klingen, die ein Ausfransen verhindern.

Der Vorschlag mit dem Einfrieren ist auch nicht von schlechten Eltern, nur würde mir die Trocknungsaktion zu lange dauern; denn außen trocken, heißt nach einem Tag: innen immer noch nass ... Klare Vorteile bietet diese Vorgehensweise allerdings bei Schlitzen für Speicherkarten und Filter, wenn eben NICHT komplett durchgeschnitten werden soll, sondern nur Vertiefungen eingefräst werden müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten