• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack gesucht

Hallo.
ich schleppe meinen Kram ziemlich weit durch die Botanik und habe einen Lowepro Rover AW II. Kostenpunkt ca. 140 €. Ich habe eine D100 mit 2,8/24-70, ein 105er Macro, ein 2,8/70-200 und ein Tokina 12-24 samt aller Sonnenblenden, Zwischenring und Telekonverter im unteren Kamerafach und oben soviel Platz, dass ich noch 1l Getränk, meine Stullen, Regenjacke, Gorillapod, Landkarten + Kleinkram reinbekomme. Dann wird's eng, aber es geht. Tragen lässt sich das alles klasse. Wenns regnet, hat das Ding einen integrierten Überzieher. Einziges Manko: Ich hätte lieber eine Stativbefestigung unten quer statt längs am Rucksack. Aber man kann nicht alles haben. Ich finde, das Ding ist voll wandertauglich. Weiterer Vorteil: Es sieht sehr unspektsakulär aus.
Gruß
Björn
 
Hallo.
ich schleppe meinen Kram ziemlich weit durch die Botanik und habe einen Lowepro Rover AW II. Kostenpunkt ca. 140 €. Ich habe eine D100 mit 2,8/24-70, ein 105er Macro, ein 2,8/70-200 und ein Tokina 12-24 samt aller Sonnenblenden, Zwischenring und Telekonverter im unteren Kamerafach und oben soviel Platz, dass ich noch 1l Getränk, meine Stullen, Regenjacke, Gorillapod, Landkarten + Kleinkram reinbekomme. Dann wird's eng, aber es geht. Tragen lässt sich das alles klasse. Wenns regnet, hat das Ding einen integrierten Überzieher. Einziges Manko: Ich hätte lieber eine Stativbefestigung unten quer statt längs am Rucksack. Aber man kann nicht alles haben. Ich finde, das Ding ist voll wandertauglich. Weiterer Vorteil: Es sieht sehr unspektsakulär aus.
Gruß
Björn

danke für dein posting, aber wie siehts mit rücken aus? belüftung und so? hab leider kein bild von der rückseite gefunden.. kannst du vielleicht eins posten?? gibts belüftung oder liegt das teil vollflächig auf?
 
Tamrac expedition 7 oder 8..wenn viel stuff mit muss..oder DaKine Sequence oder Burton Zoompack wenns nicht sooo viel sein muss;) sind alle super angenehm zu tragen und qualitativ sehr hochwertig verarbeitet.

Wenns hart kommt passen in meinen Sequence
-1D
-24-70 f2.8
-70-200 f2.8
-15mm f2.8 fish
-3 Blitze
-2 Stative
-4 PocketWizards
-diverser Kleinkram.


aber dann ist der Rucksack randvoll :ugly:
 
@chubv
schau doch mal bei
http://www.crumpler.de/?page=products&category=3&p=3
bei fotorucksäcken. die größeren haben ein besseres tragesystem nach dr. bodenschatz !?!
in den beschreibungen/bildern kann man recht gut erkennen was reinpasst. ausserdem gibt es in jeder größeren stadt eine crumpler store mit allen modellen zum anziehen ausprobieren und vor allem vergleichen - halt nur crumpler.
Bilder zu manchen teilw. mit inhalt gibt es auch bei taschenfreak.de

hab selbst einen "the royal court" mit zusätzlichem beckengurt (extra 30€) eben wegen dem tragesystem - siehe bilder unten.
gekauft für 4 wochen kanada im sept. 07 daher noch keine wirklichen erfahrungswerte mit längerem tragen. am besten equipment mitnehmen und ausprobieren....

happy hunting
TripleYYY
 
Da gebe ich als Besitzer des ACS Photopack auch mal meinen Senf dazu.
Also, der Tragekomfort ist top. Ich schwitze leicht und selbst ein ganztägiger Zoobesuch mit Neffen war vom Rucksack her kein Problem. Ich packe in meinen eine D80 mit Batteriegriff, das AFS-18-135, das Sigma 70-300 und einen SB600-Blitz. Dann ist im Daypack noch Platz für eine Kleinigkeit zu essen, eine (vielleicht) zwei 0,5l-Flaschen und eine zusammengeknüllte Regenjacke. Ein Vorteil bei dem ACS ist, das die Trennung zwischen Daypack und Fotoabteil mit einem Reißverschluß zu öffnen ist. Wenn du also zB. nur eine kleine Fotoausrüstung dabei hast machst du den Reißverschluß auf und vergrößerst damit das obere Fach. Oder umgekehrt, du nimmst die Trennwände raus und nutzt das Teil als Wanderrucksack ohne Fotoabteil. Sehr praktisch wie ich finde.

Frank
 
also ich denke bei mir wird's der expedition7 von tamrac werden.
bin zwar von der rückenbelüftung ebenso wenig überzeugt wie von dem o.a. crumpler (da doch große auflageflächen - denke kaum das der "kanal" dazwischen wirklich sinn macht), doch die wirklich guten teile wie der jack wolkskin haben "leider" daypack und kaum platz für "etwas mehr"
hatte den adventure 7 von tamrac und der platzte aus allen nähten..

einen reinen fotorucksack mit netz am rücken gibt es wohl scheinbar nicht.. schade irgendwie ..vielleicht sollte ich eine fotorucksack-manufaktur aufmachen.. :lol:
 
Ich hab da wohl die selben Ansichten wie du. :)

Ich suche nun auch schon ne Weile nach einem Fotorucksack, der wie ein Wanderrucksack aussieht. Der von Jack Wolfskin gefällt mir schon ganz gut, müsste ihn mir mal in echt ansehen, aber da ist weder ne Halterung für ein Stativ noch Platz für ein 15,4"-Notebook. :(
Gibt es denn sonst nichts was dem ACS Photopack ähnlich ist, aber bisschen mehr Platz bietet? :(
 
Ich kann mich immer noch nicht so recht entscheiden, ob es nun der ACS Photopack von Jack Wolfskin werden soll oder der Tamrac 9.

Der ACS Photopack gefällt mir recht gut. Verarbeitungsqualität ist sicher klasse, das Trage-System bestimmt genau so. Nun hab ich bei Taschenfreak gelesen, dass auch Schlaufen für ein Stativ da sein sollen, nur seh ich keine. :confused:
Platz für ein Notebook ist da nun leider nicht.

Beim Tamrac 9 wäre Platz für ein Notebook, es sind auch Halterung am Boden für ein Stativ (Schlaufen muss man aber extra kaufen). Nur das Trage-System ist wohl beim Tamrac 9 nicht so gut wie beim Jack Wolfskin. http://www.ekgfoto.cz/admin/files/19313244165549 velky.jpg

Ich weiß nicht so recht, was ich machen soll.

Das soll wenn möglich alles rein bzw. ran:
- Nikon D200
- Nikon 17-55 / 2,8 mit Gegenlichtblende
- Nikon 70-200 / 2,8 mit Gegenlichtblende (kommt irgendwann noch)
- Weitwinkelobjektiv (kommt irgendwann noch)
- eine lichtstarke Festbrennweite (kommt irgendwann noch)
- Panasonic Lumix FZ20
- Notebook 15,4 Zoll
- bisschen Kleinkram
- Stativ draußen
- Getränkeflasche draußen

Hat niemand mehr einen guten Rat oder noch Vorschläge? :confused:
 
Mensch, also der Tamrac 5577 gefällt mir richtig gut muss ich sagen. Danke dir für den Link. :top: Irgendwie hab ich den die ganze Zeit wohl übersehen. :rolleyes:
Ist da auch Platz für ein Notebook drin?
 
Und noch mal: Burton Zoompack Beitrag #30 in diesen Thread.
Inklusive Notebook Abteil :)

Ups, ganz übersehen. :rolleyes: Macht natürlich auch ein guten Eindruck. :)
Bei dem seh ich Halterungen für die Flaschen.

@ Gizur
Wie ist das bei dem Tamrac 5577 - sind die Getränkeflaschenhalterungen, die man auf dem Foto sieht, schon beim Rucksack dabei? http://www.tamrac.com/5577_tri_lrg.htm
Das Stativ Manfrotto 055 Pro, was ich mir kaufen will, ist zusammengefahren etwa 65 cm hoch, sprich würden etwa 15 cm über den Rucksack hinaus gucken. Das ist doch ok, oder? Was hast du bezahlt?
 
So bei mir ist die Entscheidung gefallen.
Ich hab mir einen Jack Wolfskin ACS Photopack reserviert.
Am Freitag werde ich ihn abholen und dann kanns los gehn mit Wanderungen u.Ä. :D
 
Hallo Tom,

Wie ist das bei dem Tamrac 5577 - sind die Getränkeflaschenhalterungen, die man auf dem Foto sieht, schon beim Rucksack dabei? http://www.tamrac.com/5577_tri_lrg.htm
Das Stativ Manfrotto 055 Pro, was ich mir kaufen will, ist zusammengefahren etwa 65 cm hoch, sprich würden etwa 15 cm über den Rucksack hinaus gucken. Das ist doch ok, oder? Was hast du bezahlt?

der rucksack kommt leider ohne die taschen an den seiten. das stativ passt mit dem MA141RC2 dran, guckt aber wie du schon sagst eine ganze ecke drueber hinaus. ich hab es allerdings eher selten dran.

mein kleines 12,1" laptop passt da auch noch dicke rein.

ich hab damals ca. 130 euro bei promarkt bezahlt. einfach mal bei den gängigen preissuchmaschinen gucken.

Gruß Stefan
 
Ich konnte bis jetzt den Rucksack Tamrac 5577 noch nicht testen. Hab jetzt aber gelesen, dass er ein Leergewicht von etwa 3 kg hat. Ist das nicht ein bisschen sehr schwer, oder täusch ich mich da so? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten