• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack - Die Qual der Wahl

Ich kann machen was ich will, ich finde kein einziges Photo das nicht von Crumpler kommt über den Matchmaker M :(
 
Moin,

also ich hab seit kurzem den Crumpler Zoomiverse.:top:

Paßt jede menge rein, ist sehr felxiebel, einfach mal anschauen... ,
wenn du z.b. daheim bist, kannst du das gesammte Innenteil einfach rausnehmen, wenn du willst mach ich mal ein paar Foto´s von...


Gruss
Tobi
 
Moin,

also ich hab seit kurzem den Crumpler Zoomiverse.:top:

Paßt jede menge rein, ist sehr felxiebel, einfach mal anschauen... ,
wenn du z.b. daheim bist, kannst du das gesammte Innenteil einfach rausnehmen, wenn du willst mach ich mal ein paar Foto´s von...


Gruss
Tobi

Das wäre allerding einsame Spitze wenn du das machen könntest. Der Zoom Universe ist ja bis auf die Grösse dem Matchmaker ähnlich. Was mich jetzt plötzlich auf die Crumpler-Rucksäcke gucken lässt ist dass man den Inhalt rausnehmen kann und ihn als normalen Rucksack nutzen kann. Wie ist er denn vom Tragekomfort?

Danke schonmal für deine Bemühungen :top:

Uhhh hab grad gesehen dass der Zoom Universe riiiiiiiiiiiiiiesig ist. Da wird der kleinere Pyjamapride auch ausreichen wenn nicht sogar wie schon geschrieben der Matchmaker M. Wenn ich aber ein Verlgeichsphoto sehen würde von deinem beladenen Rucksack wäre mir super geholfen. :)
 
Vom Zoomiverse findet man leider zu viele Fotos im Netz... Sowohl bei Crumpler selbst, als auch allen Taschen-Shops werden dessen Bilder nämlich für alle Crumpler Rucksäcke mit Kamerafach im Rückenbereich eingsetzt, sprich: Matchmaker, Pyjama Pride, Zoomiverse...
Sehr ärgerlich, so kann ich mir keine Vorstellung machen, wie groß Matchmaker und Pyjama Pride nun wirklich sind...

Habe mir heute die Colorfoto gekauft. Bisher besitze ich einen Crumpler Famer´s Double, der mir allerdings allmählich zu klein wird, da keine Kamera mit aufgesetztem 70-200er reinpasst.

Nun stehen bei mir zur Auswahl:
- Kata R-103
- Crumpler Matchmaker
- Crumpler Pyjama Pride
- Lowepro Computrekker AW Plus
- Tamrac Expedition 7

So nun zu den einzelnen Rucksäcken, was ich bisher so gefunden habe was positiv/negativ ist:

Kata R-103
Scheint ein sehr durchdachter und robuster Rucksack zu sein, der die Ausrüstung v.a. gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Stöße sehr effizient schützt. Er hat eine Regen-, Schnee- und Sonnenschutzhaube, die bei Bedarf übergezogen werden kann. Außerdem sieht er auf den ersten Blick - für jemanden der sich nicht auskennt - nicht aus wie ein Fotorucksack, was ich auch als positiv empfinde. Leider sind die Reißverschlüsse nicht verdeckt, weswegen jemand, der hinter einem steht wohl problemlos ein Fach öffnen könnte.
Mit 10Liter Fassungsvermögen gehört er in die Mittelgroße-Klasse. Leider bietet er wie ich finde dafür trotzdem zu wenig Platz. Seine Außen-Maße ähneln nämlich denen der Großen-Klasse und diese haben (siehe Computrekker Plus mit 18,9 Liter) wesentlich mehr Fassungsvermögen.
Der "Schnell-Zugriff" auf die Kamera ist praktisch, weil man nicht aufpassen muss, dass das restliche Zubehör (Objektive, Blitz, etc.) herausfällt. Aber auch diesen muss man zum Herausnehmen der Kamera absetzen (für mich noch kein negativer Punkt)
Sehr interessant finde ich, dass man ihn durch das Kata W92 erweitern kann und so zusätzlichen Stauraum schaffen kann. Allerdings ist man dann bei 15,2 Liter und hat rund 330€ ausgegeben...
Er besitzt eine Stativhalterung, die allerdings beim Test der ColorFoto gar nicht im Lieferumfang enthalten war. Ob das eine Ausnahme ist, oder ob diese aus dem Lieferumfang entfernt wurde weiß ich leider nicht. Die Stativhalterung wäre denke ich aber - wenn man den Bildern davon trauen kann - garnicht mal schlecht! Man trägt dann das Stativ seitlich stehend am Rucksack.
Der Kata bietet meiner Meinung nach zu wenig Stauraum für die Kamera und zu wenige Zusatztaschen/Außentaschen.
Optisch würde er mir sehr gut gefallen, aber das ist dann wohl doch nicht alles, weswegen ich gerade noch einmal sehr stark überdenke diesen Rucksack zu kaufen.

Crumpler Matchmaker & Pyjama Pride
Diese beiden bekommen zusammen einen Abschnitt, da sie sich sehr ähnlich sind. Der Pyjama Pride bietet lediglich mehr Platz und eine Stativhalterung, die allerdings, wie ich finde, total schlecht durchdacht ist, weil man das Stativ liegend an der Rückseite des Rucksacks befestigt. Mit einem Manfrotto 055ProB ist man so also weit über einen halben Meter breit und dadurch sehr unflexibel. Man kommt nicht mehr durch Menschenmassen, stößt auf Messen leicht etwas um (ok, da nehme ich kein Stativ mit) und zum Wandern etc. ist es unpraktisch... Also auch da ist die Stativbefestigung nur eine Notlösung.
Der Matchmaker bietet einen Fotoeinsatz mit den Maßen 29x37x13cm, der Pyjama Pride 34x39x14. Viel Unterschied ist also nicht. Allerdings bieten sie mehr Platz als der Kata! Der Pyjama Pride soll 2 Kameras mit aufgesetztem Objektiv und 7 weitere Objektive fassen. Also sehr viel!
Klarer Vorteil der Crumpler Rucksäcke sind die Optik. Wenn die Träger dieser beiden ähnlich sind wie beim Famer`s Double sind sie außerdem extrem bequem zu tragen und das selbst bei hohem Gewicht, der Brustgurt ist allerdings etwas schmal. Einen Hüftgurt/Bauchgurt besitzen sie nicht.
Negativ an den beiden Crumplern ist, dass sie nur ein sehr kleines Zusatzfach im vorderen Bereich haben, so dass man keine Jacke und kein Essen mitnehmen kann, ohne es irgendwie im Fotoeinsatz zu verstauen. Gerade bei Essen und Trinken finde ich, sollte man das nicht machen, denn dadurch kann leicht die Ausrüstung verdrecken/kaputtgehen.
Optisch sind die Crumpler also super, bequem sind sie auch und sie bieten viel Platz für die Ausrüstung. Leider haben die keine großen Außentaschen, bieten aber in der kleinen Außentasche ein paar kleine Nebenfächer für Speicherkarten etc. so dass diese nicht im Fotopouch untergebracht werden müssen! (Dieser ist übrigens herausnehmbar und mit einem Netz zu verschließen!!!)

Über die anderen beiden Rucksäcke (Tamrac Expedition 7 und Lowepro Computrekker Plus AW) habe ich mich zwar schon informiert, allerdings nicht so gut, dass ich dazu einen so ausführlichen Text schreiben könnte. Ich finde beide Rucksäcke v.a. wegen ihrem großen Stauraum und ihren vielen Zusatzfächern (hier trumpft vor allem der Expedition 7 auf) gut. Beide sind außerdem nicht so teuer wie die Modelle von Kata und Crumpler. Der Tamrac wurde leider (auch kein anderes Modell der Expedition Serie) nicht in der Colorfoto getestet. Schade eigentlich. Der Adventure 9 wurde getestet und hat als Kauftipp bei den Mittelgroßen abgeschlossen... Diesen finde ich allerdings wegen dem doch recht kleinen (angeblich aber 10,3Liter) Fotofach eher uninteressant.

edit: nagut hab noch ein bisschen im Colorfoto-Test gelesen und kann auch noch ein bisschen zum Computrekker schreiben ;) :

Computrekker Plus AW
Der Computrekker Plus AW soll eine sehr gute Stativhalterung bieten, mit der sich auch größere Stative gut tragen lassen. Also interessant für Wanderungen etc. . Außerdem bietet er laut Colorfoto Platz für ein bis zwei SLR-Systeme, bis zu sechs Objektive, ein Zweitgehäuse und einen Blitz. Er besitzt drei Innentaschen für Zubehör und ein großes Außenfach in dem sogar eine Jacke unterkommen soll. Im Lieferumfang sind außerdem eine Netzgewebetasche und zwei separate Zubehörtaschen enthalten. Durch das Sliplock-System ist er erweiterbar, bietet also genau wie der Kata die Möglichkeit, ihn, wenn er zu klein wird, zu erweitern. Allerdings ist das günstiger als bei Kata!!

edit 2: zum Computrekker:
Insgesamt ist er etwas weniger hochwertig (aber immernoch gut!) als der Kata R-103 verarbeitet, bietet dafür aber deutlich mehr Platz, ist günstiger erweiterbar und soll einen höheren Tragekomfort bieten. Der Kata R-103 hat ihm allerdings den Schnell-Zugriff auf die Kamera voraus und die dicke Polsterung.


Ganz ehrlich: Ich weiß immernoch nicht welchen ich mir holen soll. Optisch finde ich diese schwarzen Rucksäcke eigentlich zu langweilig. Die Rucksäcke die optisch gut sind bieten dafür entweder weniger Platz im Fotofach (Kata R-103) oder keine größeren Außentaschen (Crumpler...) :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Ich weiß immernoch nicht welchen ich mir holen soll. Optisch finde ich diese schwarzen Rucksäcke eigentlich zu langweilig. Die Rucksäcke die optisch gut sind bieten dafür entweder weniger Platz im Fotofach (Kata R-103) oder keine größeren Außentaschen (Crumpler...) :confused:


Willkommen im Club! Den optimalen Rucksack wirds in der Form wie wir ihn suchen vermutlich nicht geben...aber ich weiss noch nicht wo ich Kompromisse eingehen soll :ugly:
 
Willkommen im Club! Den optimalen Rucksack wirds in der Form wie wir ihn suchen vermutlich nicht geben...aber ich weiss noch nicht wo ich Kompromisse eingehen soll :ugly:

Genau das ist bei mir das Problem... Einerseits denke ich, dass das Volumen des Kata vielleicht reicht und ich dafür eine bessere Polsterung und mehr Komfort kriege, andererseits denke ich mir, dass ich mit den anderen Rucksäcken für weniger Geld mehr Platz kriege, etwas auf Polsterung verzichte aber mir nicht in 2Jahren der freie Platz ausgeht :grumble:

Wenn die Teile nicht so teuer wären wärs ja einfacher, dann könnte man sich zwei holen ;)
 
Ich komme längers je mehr vom Kata weg...einfach ziemlich teuer und für meine Ausrüstung vermutlich bereits entweder knapp oder zu klein.

Der Computrekker ist halt diesbezüglich eine Überlegung wert da ich für meine Stealthreporter 300AW 2 Sliplockpouches kaufen werde um diese bei Bedarf zu erweitern. Das würde dann auch für den Computrekker passen natürlich. Wäre für mich sicher die flexibelste Lösung wobei ich halt einen Rucksack möchte der NICHT nacht Fototasche aussieht...da wären wir dann wieder bei Crumpler.
 
Ich komme längers je mehr vom Kata weg...einfach ziemlich teuer und für meine Ausrüstung vermutlich bereits entweder knapp oder zu klein.

Der Computrekker ist halt diesbezüglich eine Überlegung wert da ich für meine Stealthreporter 300AW 2 Sliplockpouches kaufen werde um diese bei Bedarf zu erweitern. Das würde dann auch für den Computrekker passen natürlich. Wäre für mich sicher die flexibelste Lösung wobei ich halt einen Rucksack möchte der NICHT nacht Fototasche aussieht...da wären wir dann wieder bei Crumpler.

Bin auch schon fast von ihm ab... nur die Optik, die Verarbeitung und das schöne Gelb gefallen mir ;) (aber Optik + Verarbeitung bekommt man bei Crumpler und Verarbeitung auch bei Lowepro)

Mir würde die Entscheidung leichter fallen, wenn man mal Bilder vom Matchmaker und Pyjama Pride finden könnte und nicht nur die Zoomiverse-Bilder.
Allerdings wenn das Angebot mit den Bildern vom Zoomiverse noch steht, würde ich gerne mal das vordere Zubehör-Fach fotografiert haben und wissen, wie viel da reinpasst (vielleicht ne Breze/Semmel? also dass man was zu essen mitnehmen kann! oder ist dieses Fach dafür zu schmal?)
Dieses Fach sollte ja bei allen 3 Crumpler-Rucksäcken gleich groß sein... (ca.)
 
Ich hab mir bei nehm Händler unverbindlich 2 Exemplare bestellen lassen >> dann kann ich in aller Ruhe testen gehen aber das wird noch ein weilchen dauern :)
 
Ich hab ihn und bin sehr zufrieden damit! 400D+BG, 70-200/4, 50/1.8, 100/2, Tamron 17-50, 28-75, 430EX plus jede Menge "Kleinkram" passen gut rein.

Die Relation Grösse aussen - Platz innen - Gewicht - Tragekomfort - Stativhalterung - Verarbeitung - Ausstattung - Preis ist m.E. optimal.

Zuerst habe ich den CompuTrekker Plus AW gekauft, der war mir aber 1 1/2 Nummern zu gross - ausserdem trag ich meistens kein notebook mit. Und die paar mal wenn doch, nehme ich eben das Notebook in der ohnedies vorhandenen Notebooktasche separat mit auf Reisen. ;)

Der CompuTrekker (ohne Plus) ist innen und aussen exakt gleich groß wie der Minitrekker AW, nur "dicker" für das Notebookfach am Rücken. :)

... genau, er soll nicht zu groß sein. Hab deshalb den dakine wieder zurückgeschickt und auch der burton war mir zu groß (wie dakine). Ich trag den nicht stundenlang, braache nur was, um mal kurz Kamera plus Zusatzobjektiv und Blitz zu transportieren. Da ist es auch nicht schlimm, wenn die Gurte nicht so gut geplostert sind ...
 
Also ich habe den Crumpler The Shrinkle Tripod Version. Der lässt sich sehr angenehm tragen. Eine S3 mit angesetzten 70-200 Vr mit umgeklappter Gegenlichtblende passt soeben rein. Die Crumplers sehen größer aus als sie sind. Wird auch bei den neuen nicht anders sein. Zudem ist ihr Vorteil den Reißverschluss am Rücken zu haben für Diebe sicher schlecht, für den Anwender aber mindestens genauso umständlich. Würde ich mich nochmal entscheiden läge meine Entscheidung bei dem Lowepro Slingshot 300 Aw. Habe den bei einem Usertreff gesehen und hat mich so ziemlich überzeugt. Gruß matthi
 
Ein Slingshot wird mir nicht ins Haus kommen...vorher rüste ich meine StealthReporter 300AW mit einem Waistbelt und weiteren Pouches auf. Slingshots mögen grossartige Taschen sein vom Platzangebot her aber ich kann mich nicht anfreunden damit. Ich bin jetzt mal sehr gespannt wie die Crumplertaschen sind und falls die nix sind kauf ich mir einen Computrekker :D
 
Probe getragen habe ich ihn nicht. Ich fand das Platzangebot im Verhältnis zu seiner tatsächlichen Größe sehr gut. Zudem seine praktische Handhabung beim Objektiventnehmen. Was wäre Deiner Meinung nach das negative am Slingshot? Gruß matthi
 
Mir missfällt einfach das Prinzip der schrägen Taschen...das ist natürlich mein persönlicher Geschmack, andere finden es toll ;)

Zudem hab ich schon eine "Schultertasche" und das Argument er sei zu tragen wie ein Rucksack kauf ich denen nicht ab...dafür ist die Belastung zu einseitig. Also Radfahrer hat er dann aber wieder seine Vorteile gegenüber den Schultertaschen wobei ich dann halt aber den Rucksack mitnehmen würde den ich mir irgendwann kaufen will.
 
Ich hab jetzt mal einen Pyjama Pride bestellt und warte ab, wie der so ist... sollte im Laufe der nächsten Woche kommen. Sollte er meinen Ansprüchen nicht genügen muss ich mich neu umgucken :D
Der Computrekker ist mir einfach zu hässlich (kastenförmig)
 
Ok, werde ich machen!
Werd vielleicht auch noch Bilder von meinem Famer`s Double machen, der wurde bisher auf Taschenfreak auch noch nicht gezeigt :)
Achso aber für die Aurüstungsbilder musste mir ein paar Objektive zukommen lassen ;) Mein Park ist noch nicht so groß, aber zu groß für den Farmer...


Grüße
 
Du kannst dir ja auch auf der Canonseite die Abmessungen der Objektive rausschreiben, Petflaschen nehmen, die zurechtschneiden und weiss anmalen (mit rotem Ring) und dann in den Rucksack legen :D


Edit:

Danke dir schonmal für deine Bemühungen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten