• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack - Die Qual der Wahl

Digiworx

Themenersteller
Moinmoin,

ich stelle die Frage hier mal in den Raum und zwar suche ich wie viele hier einen Fotorucksack nur sind gewisse Anforderungen vorhanden die er erfüllen sollte.

Als erstes möchte ich erwähnen was reinpassen muss:

-Canon 5D mit angesetztem BG
- 17-40 USM
- 24-105 USM
- 70-300 USM
- 50 1.4 (eingeplant)
- 85 1.8 (eingeplant)
- Blitz 580EX
- Macbook Pro 15 Zoll
- Kleinkram wie Gelis und so weiter

Zusätzlich sollte er mal Platz haben um das 70-300 USM eventuell mal durch ein 70-200 oder 100-400 auszutauschen aber das wird vorerst nicht passieren. Das ganze sollte natürlich den Massen für Handgepäck entsprechen bez. in die Kästen oberhalb der Sitze passen. Was keine Rolle spielt ist der Preis...alles werd ich wohl nicht erfüllen können und der Preis ist nicht das Killerkriterium.

"Nice to have" wären ein Beckengurt (auch ungepolstert) wenn man mal rennen sollte :D und halt eventuell die Möglichkeit ein Stativ anzubringen. Über Erfahrungen und Anregungen bin ich sehr dankbar...ich möchte mich in Kürze entscheiden was es werden soll.


Greez Roman



Edit:

Ja ich weiss die SuFu...hab ich jetzt schon so oft gefragt aber ich komme auf kein Ergebnis das mir weiterhelfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den Taschen- und Rucksackthread kenn ich ebenfalls. Hab da einiges auch geposted. Es gibt ausser Taschenfreak noch eine englische Seite die ich aber leider nichtmehr finde. Da war unter anderem Bilder vom Kata R-103 der es in die nähere Auswahl geschafft hat.
 
In der Colorfoto 3/2007 werden 12 Fotorucksäcke getestet.
 
Dafür reicht ganz locker der CompuTrekker AW (ohne Plus)

Ich habe/hatte da auch drinne:
5D mit BG
24-70 2,8
100-400
12-24
135
580
und Notebook ...

Hier die Bilder zu den gepackten Versionen:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/CompuTrekkerAW/index.htm

Hier einige Bilder von meinem, in dem sogar ne riesen MF gut rein passt ...
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/CompuTrekkerAW-MF/index.htm

Der Rucksack ist auch schon zig mal mit mir geflogen (mit Airlines und nicht auf die Nase:D ) und ist nie wegen Größe oder Gewicht angeschaut worden.

Ein wahres Packwunder den ich nur empfehlen kann in allen Belangen.

Lieben Gruß Jörg
(der Taschenfreak.de)
 
Der Computrekker Plus wäre mir zu gross aber der ohne sieht interessant aus...ich weiss auch nicht warum ich da nicht draufgekommen bin. Hab jetzt die Colorfoto im Haus und les dann mal noch was die da so schönes schreiben :)

Hatte ja schon 2 Taschen von Lowepro und war ja zufrieden damit bisher :) und in den Computrekker ohne Plus scheint ja auch ordentlich wat reinzugehen :top:
 
der ohne taucht...

Hallo Digiworx,
hab mir gerade im Januar den "ohne" gekauft.

Habe 2 Body's (Nikon), 5 Objektive, 15 Zoll Notebook, na ja und das übliche außenrum, also Filter, Konverter, Ladegeräte usw. Nach dem Studium des fotomagazin Einkaufsberater 2007, da werden 8 Rücksäcke getestet - oder zumindest beschrieben - war für mich der lowepro computrekker plus aw der Beste mit 5 "Sternen" in allen fünf Kategorien. Im Laden habe ich dann den ohne plus gesehen, etwas kleiner, Beckengurt nicht abnehmbar, aber das stört mich nicht. Und da passt meine Equipment locker rein.

Zu Deinen nicetohaves: der Beckengurt ist wirklich gut, breit gepolstert, das taugt. Immerhin ist das Ding voll verdammt schwer, bei mehr als 500 Metern mach ich den Gurt gerne zu. Ein Stativ lässt sich auch anbringen. Etwas störend im Handling finde ich die Kompressionsgurte. Positiv fällt mir die gute Verarbeitung auf, das ist mir immer wichtig und die Regenhaube im Boden, die kann man nicht vergessen. Ebenfalls "nicetohave" war für mich der Preis mit 119,-( im Versandhandel).
gruß
rotti
 
Danke für dein Feedback...es wird so wie es aussieht wohl der Computrekker werden. Da müsste auch laut deiner Aussage genug Platz für meine Ausrüstung sein :D

Joa und kommt dann noch der Preis hinzu...der Kata R-103 ist (von der Grösse mit dem Computrekker vergleichbar) fast doppelt so teuer und bei uns in der Schweiz kaum zu bekommen. Tamrac kam für mich nicht in Frage, ein Kollege hat so eine Tasche und die passen mir von der Verarbeitung her nicht.

Noch eine Frage...hat der Computrekker auch die Sliplock-Schlaufen die der grosse mit Plus auch hat?

Gruss Roman
 
Ja, hat er, der Plus hat 4 und der ohne hat 2.
Diese Details findest Du sicher auch auf lowepro.de oder im Katalog.
gruß
rotti
 
hast du vor das jetzt alle paar Minuten zu fragen bis jemand antwortet? ;)
Warte doch etwas ab... Ich werd mir morgen auf jeden Fall mal die Zeitschrift holen...
 
Joa also der Test der Colorfoto sieht so aus dass der Kata R-103 deren Favorit für mittelgrosse Ausrüstungen ist. Leider komme ich immer mehr zum Schluss dass dieser trotz der guten Details/Schutzwirkung die er bietet meine Anforderungen nicht erfüllt...vorallem was den Platz anbelangt. Die Polster und alles sehen sehr gut aus (ich mein von der Sicherheit her) aber das Platzangebot scheint trotz 10 Liter Volumen (gleich wie der Computrekker) irgendwie kleiner oder weniger gut nutzbar zu sein.

Der Minitrekker bekam einen Preis-Leistungsaward. Hat viele Details wie der teurere Computrekker AW (Sliplock, Stativhalterung, Regencape) aber ein weniger komfortables Tragesystem mit ungepolstertem Beckengurt sowie leichteren Schulterriemen.

Joa...es wird vermutlich der Computrekker werden weil man den hier in der Schweiz besser bekommt, er nur die Hälfte vom Kata kostet und mit Sliplockpouches sogar noch erweitert werden kann. Meine Schultertasche werd ich dann aber behalten und mitnehmen wenn ich mit reduzierter Ausrüstung unterwegs bin.


Edit:

ich hab grad gesehen dass der Crumpler Matchmaker auch noch in Frage käme...ganz einfach weil er meine Ausrüstung aufnehmen würde und zudem unauffällig aussieht. Hat da wer Erfahrung mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du vor das jetzt alle paar Minuten zu fragen bis jemand antwortet? ;)
Warte doch etwas ab... Ich werd mir morgen auf jeden Fall mal die Zeitschrift holen...

... sorry, das war keine Absicht. Hatte einen Hänger im System und offensichtlich zu wenig Geduld. War so nicht gewollt.

Danke und Gruß
Robby
 
Was sagt denn die Zeitschrift grob, was ist in deren Augen gut. Möchte mir den Lowe Mini Trekker AW kaufen, ist der getestet worden?

Ich hab ihn und bin sehr zufrieden damit! 400D+BG, 70-200/4, 50/1.8, 100/2, Tamron 17-50, 28-75, 430EX plus jede Menge "Kleinkram" passen gut rein.

Die Relation Grösse aussen - Platz innen - Gewicht - Tragekomfort - Stativhalterung - Verarbeitung - Ausstattung - Preis ist m.E. optimal.

Zuerst habe ich den CompuTrekker Plus AW gekauft, der war mir aber 1 1/2 Nummern zu gross - ausserdem trag ich meistens kein notebook mit. Und die paar mal wenn doch, nehme ich eben das Notebook in der ohnedies vorhandenen Notebooktasche separat mit auf Reisen. ;)

Der CompuTrekker (ohne Plus) ist innen und aussen exakt gleich groß wie der Minitrekker AW, nur "dicker" für das Notebookfach am Rücken. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten