• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoreisen, Workshopevents und Seminare - FAN Semesterprogramm 14/1

Gast_303152

Guest
Semesterprogramm 14/1
Mehr Kurse, mehr Auswahl

Das erste Semester 2014 bietet einige Neuerungen rund um Fotoakademie Niederrhein und deren Kursprogramm. Letzteres konnte gegenüber dem vorherigen Semester noch einmal deutlich erweitert werden. So stehen zwischen März und Juni mehr als 25 Kurse auf dem Programm, angefangen beim Einsteigerkurs Digitalfotografie über zahlreiche Blitz- und Studioworkshops bis hin zu den Workshopwochenenden in Brügge, Berlin oder bei den VLN-Rennen auf dem Nürburgring.

Workshop Weeks

Der offizielle Semesterstart am 14. März ist zugleich start der Workshop Weeks. Innerhalb von 14 Tagen finden gleich 12 kreative Kompaktseminare und Tagesworkshops statt. Darunter Themen wie „Einstieg in die Digitalfotografie“, Klassische Aktfotografie“, „Richtig Blitzen mit den EOS Speedlites“, „High-key & Low-key“, „Vollformatfotografie“, „Belichtungsreiche, und Belichtungskorrektur“ sowie einiges mehr. Die Kurse sind auf die Arbeit in Kleingruppen ausgelegt. Bei sechs Teilnehmern ist in der Regel Schluss.

Semesterhighlights
Zu den weiteren Highlights des Semesterprogramms zählen die Tagesworkshops mit Eventcharakter an außergewöhnlichen Locations. Am 5. April wird Fashion „on location“ inszeniert und zwar im historischen Straßenbahndepot zu Köln. Zum Motocross-Rennen geht es am 17. Mai und bereits einen Tag später, am 18. Mai, steht ein Portrait/Glamour Shooting im Autoskulpturenpark Neandertal an. „Glamour meets Industriekultur“ heißt es am 24. Mai im Landschaftspark Duisburg Nord. Und wem das noch nicht „heiß“ genug ist, der kann am 25. Mai beim Seminar „Die Welt von Oben – mit dem Heißluftballon über den Niederrhein“ neue Perspektiven einfangen.

Fotoreisen nach Brügge, Berlin und Baar (Nürburgring)
Mittlerweile bereits ein Klassiker unter den in Kooperation mit der Canon academy durchgeführten Fotoreisen ist der viertägige Trip ins pittoreske Brügge. Dieses Jahr findet diese Reise vom 1. bis 4. Mai statt. Im Juni steht eine fotografische Annäherung an Berlin sowie im Oktober ein Fotowochenende auf dem Weingut Huff-Doll und ab August drei Rennwochenenden auf dem Nürburgring auf dem Plan.
Berufsbezogene Fotoworkshops
Eine Neuerung im Programm sind die berufsbezogenen Fotoworkshops. Diese richten sich an spezielle Berufsgruppen, wie Architekten, Immobilienverkäufer, Online-Shop Betreiber, Friseure, Schmuckdesigner, Autoverkäufer etc., bei denen der Umgang und das Erstellen von Fotos zum tagtäglichen Geschäft gehört. Der Start bei dieser Reihe bilden am 29. März Tättoowierer, Tattoostudios sowie Piercer und alle diejenigen die „Tattoos professionell fotografieren“ wollen. Nur einen Tag später sind dann alle Foodblogger, Restaurantbetreiber und Interessierten eingeladen, wenn es um die professionelle Foodfotografie geht. Ziel dieser berufsbezogenen Workshopreihe ist es, spezifischen Tipps und Tricks nicht nur zur Aufnahme des jeweiligen Sujets zu geben, sondern darüber hinaus auch Punkte wie Präsentation und Vermarktung anzusprechen.

Seminarreihe für Einsteiger
Mit dem Digitalfotografie Grundkurs – ebenfalls ein Novum - startet in den Krefelder Cocoon Studios by Christian Kaufels eine dreiteilige Seminarreihe für Einsteiger. Start ist der 7. Mai. Auch in Kooperation mit der VHS Krefeld finden ein Einsteiger Grundkurs sowie ein Aufbaukurs statt.

Warum einen Fotokurs bei der Fotoakademie-Niederrhein buchen?
Die Fotoakademie Niederrhein wird von dem renommierten Fachredakteur und Buchautor Dirk Böttger gleitet. Die Workshops zeichnen sich durch einen fundierten Theorieteil und einen Praxisteil aus. Kooperationen mit Firmen wie Canon, dedolight, Profot, Gossen, PNY und CO. sorgen dafür, dass für jeden Workshop für alle Teilnehmer das richtige Equipment bereit steht. Angefangen bei Kameras und Objektiven über Licht und Lichtformer bis hin zu nützlichen Tools für den Fotoworkflow.
Die Workshops sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt, das bedeutet die Teilnehmerzahl ist auf ein Minimum – zumeist sechs – begrenzt. Zu jedem Tagesworkshop ist ein ausführliches Skript vorhanden und es findet eine Online-Nachbesprechung statt, bei der nochmals Fragen gestellt und Bilder diskutiert werden können.


htttp://www.fotoakademie-niederrhein.de
info@fotoakademie-niederrhein.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten