• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoprojekt zum Thema Kapitalismus

AW: Fotoprojekt

Zunächst einmal ein paar Hintergrundinfos.

"THE CHURCH OF MONEY" ist ein Konzeptkunstprojekt von mir.

Es geht dabei um eine Darstellung des Kapitalismus als Religion - als eine fundamentalistische Staatsreligion. Diese gibt den politischen Entscheidungsspielraum vor und prägt das gesellschaftliche Leben bis ins Privatteste hinein.

Das Symbol dieser Religion ist das goldene Prozentzeichen, denn Zins, Rendite, Wachstum etc. werden in Prozent bemessen.

Diese Religion hat zwei in Stein gemeißelte Gebote.
1. Wenn du nimmst, dann sei gierig!
2. Wenn du gibst, dann sei geizig!

Ich selbst arbeite an einer Installation die das darstellen wird. Weiterhin wird sie auch die Entfernung der Finanzprodukte vom Menschen und konkreten Dienstleistungen zeigen, sowie worum es in der spitze der Vermögenspyramide geht.

Das Video ist ein Spot, den ich für das Projekt erstellt habe und dafür nutze.


Worum geht es hier bei dem Fotoprojekt?


Mich interessieren Deine Ansichten und Meinungen zum Thema Kapitalismus. Wenn Du Dich an diesem Fotoprojekt beteiligen möchtest, dann stelle hier Fotos ein, die Deine Wahrnehmung zum Kapitalismus zeigen. Wenn Du möchtest kannst Du Deinen Fotos noch einen Titel zur Seite stellen. Wenn Du Links zu Fotos kennst, die sich mit dem Thema Kapitalismus beschäftigen, dann kannst Du diese gern posten. Poste keine Texte. Wenn Du zu Beiträgen anderer etwas erwidern willst, dann tu dies mit einem Foto. Also im wahrsten Sinne ein Foto-Talk zum Thema Kapitalismus.


Warum habe ich diesen Thread gestartet?

Weil ich möchte, dass man sich mit dem Thema Kapitalismus intensiv auseinandersetzt und weil mich Eure Ansichten dazu interessieren.


Ich bin gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird wohl gleich geschlossen werden. Politik und Religion sind als Thema ja nicht erlaubt.

Scheint so, das der Kapitalismus dir die finanziellen Mittel zu den technischen Möglichkeiten beschert hat, um ein solches Projekt durchzuführen, bzw. zu Starten. Hast "gierig genommen" und "gibst nun geizig". Das Filmchen hat ja keiner so richtig verstanden.
Kläre uns doch mal auf wie du dich mit deiner Aktionsgruppe in der Gesellschaft bewegst. Sehr Interessant währe zu Wissen, wie ihr euer Leben finanziert und euch den zwängen des Kapitalismus entzieht.

dloreg
 
Hier wird wohl gleich geschlossen werden.

Ist glaube ich auch besser so, da hier ja wirklich keiner was versteht.
 
@kähnonn
Das Forum hier ist der Kapitalismus - Gesellschaftskritik ist hier "Teufelzeug".

Ich wünsche Dir viel Erfolg - eine wirklich schöne und kreative Idee.

PS: ich würde auf das Englisch komplett verzichten und dafür lieber zusätzlich zur deutschen eine komplett englische Version machen - die Mischung hat (für mich) so etwas angestrengt "mainstreammäßiges" - das ist so bekloppt wie das Wort schon ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest Du die Fotos gezeigt und gefragt, wie wohl das Thema des dazugehörigen Projekts lautet ... Du hättest unter den ersten 10 Antworten womöglich nicht den Vorschlag "Kapitalismus" gehört ;)
 
Oh, da haste aber tief bei den alten Bildern gewühlt. Das ist doch das alte Barmer Viertel... 2005 oder wann war das mit dem Abriss?
 
Fotos: Arbeiterfotografie (Alexandra Bersch, Anneliese Fikentscher und Hans-Dieter Hey)

Ich denke mal Du hast keine Rechte diese Bilder hier zu posten, oder?

Du magst Dich ja für einen Künstler halten. die echten Künstler, die ich bislang als Fotograf kennengelernt habe, haben mehr Respekt für die Urheberrechte anderer gezeigt.
 
Du hast wohl dies übersehen

Na wenn du unten, klein, einen nichtssagenden Link einfügt macht es das nicht besser, dann hättest du schon einen Eingangstext mit dem Hinweis, dass diese Bilder nicht von dir sind verfassen müssen, so ist es Bauerfängerei, laesst ja ungefähr vermuten was mit seinen Bildern geschieht dir man die zusendet.
 
Na wenn du unten, klein, einen nichtssagenden Link einfügt macht es das nicht besser, dann hättest du schon einen Eingangstext mit dem Hinweis, dass diese Bilder nicht von dir sind verfassen müssen, so ist es Bauerfängerei, laesst ja ungefähr vermuten was mit seinen Bildern geschieht dir man die zusendet.

Keiner soll mir irgendwelche Bilder zusenden. Hier im Forum findet es statt. Und die Quellenangabe unterhalb ist die übliche Art Quellen anzugeben. Normalschriftgröße ist auch nicht klein.;)
 
39653_472126654174_292646009174_6129138_2743833_n.jpg


Titel: Großinvestor nach Insolvenz
Foto: Andreas Lange
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass sich immer mehr Leute mit diesem Thema befassen.
Aber so wie hier mit diesen externen Bildchen haste es natürlich verk*ckt.. ;)

Und Deine Filme sind wirklich etwas mühsam für den interessierten Betrachter, das musst Du einfach mal so hinnehmen.
Auch finde ich, dass die Zeiten für solch subtile Kapitalismuskritik längst vorbei sind. Unser Geldsystem ist vollkommen im Eimer, das wird uns täglich aus allen Medien entgegengebrüllt. Aus, vorbei, Ende. Nur noch künstlich am Leben gehalten mit aberwitzigen Methoden, um auch den letzten Tropfen rauszupressen... Und trotzdem interessiert das kaum eine Sau, frag doch mal die Leute auf der Strasse danach :p

Daher sicher auch die magere Resonanz. Zudem ist ein Forum, wo man an Markenfetisch und Konsumzwang quasi kaum vorbeikommt, vielleicht nicht ganz so die optimale Plattform :lol::lol::lol:


nagut.
Da es hier ja um Fotos gehen soll, hier noch eine Möglichkeit, Bonibankern, Versicherungsfuzzis und Gelddruckern den Mittelfinger zu zeigen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2020052[/ATTACH_ERROR]

1oz Silber - das Gold des kleinen Mannes
- kein Zins, keine Schuld, kein Versprechen - einfach meins
- Wertspeicher par excellence und das seit über 2000 Jahren
- rein und unvergänglich

Selbst wenn jede Währung entwertet und aller Konsumschrott zerfallen ist, wenn Häuser enteignet, AGs und Staaten pleite sind, hab ich das Ding unterm Kopfkissen und kann es jederzeit in etwas Brauchbares eintauschen. Yo! :top:

H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Sinn der Sache ist jetzt, fremder Leuts Bilder rauszusuchen und zu verlinken? Versteh ich nicht :ugly:
 
AW: Fotoprojekt

OT entfernt. Steffen

Und zurück zur Fotografie: wenn der OP die geposteten Bilder selbst geschossen hätte oder die Fotografen in das Projekt geholt hätte, wären sie eine gute Basis das Anliegen zu verdeutlichen.
Mit den Filmen kann ich jedoch auch nichts anfangen. Ohne Kontext komplett unverständlich und selbst im Kontext m.E. ohne Aussage. Um so ein Thema einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen, muss die Message eindeutiger herausgearbeitet werden.

Nimm es mir nicht übel, aber ich glaube das ist eine Nummer zu groß. Die Diskrepanz zw. den nicht selbst erstellten Bildern und den selbst erstellten Filmen ist deutlich zu erkennen. Schiess selbst so aussagekräftige Bilder und wage dich dann nochmal an die Filme wäre mein Tip. Und nicht einfach nachknipsen, sondern hinarbeiten.

Ach ja, inhaltlich stimme ich dir 100%ig zu. Ich kann es auch nicht mehr sehen, wie unsere Politkasper zulassen, dass Großkonzerne die Welt zugrunde richten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten