• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fotopräsentation nur bestimmte Bilder zeigen

barisal

Themenersteller
Ich suche ein Programm bzw. nach einer Möglichkeit aus einem Ordner, indem sich viele Bilder befinden, nur ausgewählte Bilder zu zeigen.

Hintergrund: Ich habe eine Reise gemacht und "zenterweise" Fotos geschossen. Die Bilder sind anhand des Dateinamens chronologisch geordnet (Dateinamen sind nach folgendem Schema aufgebau: JJJJ-MM-TT hh-mm-ss_Name.jpg). Die 1200 Bilder möchte ich meinen Bekannten und Freunden nicht zumuten - ich möchte lediglich eine Auswahl von ca. 80 Bildern zeigen.

Als Kriterium für die zu zeigenden Fotos will ich *nicht* die Sternchen von eins (schlechtes Foto) bis fünf (sehr gutes Foto), mit der man seine Fotos bewerten/markieren kann, verwenden. Ich will nicht ausschließlich die fotografisch am besten gelungenen 5-Sterne-Fotos zeigen, sondern auch Bilder, die zwar nicht so schön (gelungen) sind aber zur Geschichte dazugehören (z.B. Müllhaufen am Straßenrand...).

Die Sternchenbewertung ist für diesen Zweck also nicht geeignet. Die chronologische Reihenfolge der ausgewählten Bilder soll übrigens erhalten bleiben.

Gibt es so eine eierlegende Wollmilchsau?
 
Ich suche ein Programm bzw. nach einer Möglichkeit aus einem Ordner, indem sich viele Bilder befinden, nur ausgewählte Bilder zu zeigen.

Ob Du einen Mac oder PC hast, welches Betriebssystem, welche Fotosoftware, welches Diaschauprogramm etc. sollen wir raten!?

Daher mein Tipp: Kopiere die 80 zu zeigenden Fotos in ein gesondertes Verzeichnis und lass dort dann die Schau laufen.

C.
 
Ich suche ein Programm bzw. nach einer Möglichkeit aus einem Ordner, indem sich viele Bilder befinden, nur ausgewählte Bilder zu zeigen.
Auf Betriebssystemebene:
Zweiten Ordner anlegen und Referenzen / Aliase / Links / Verweise zu den O-Dateien dorthin legen. Wenn du die Aliase in der gewünschten Reihenfolge anlegst, kannst du auch eine abweichende Sortierung erreichen (sofern Sortierung nach Datum unterstützt wird).
 
Ob Du einen Mac oder PC hast, welches Betriebssystem, welche Fotosoftware, welches Diaschauprogramm etc. sollen wir raten!?
C.
Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen: OS: Windows 7, Programme: FastStone ImageViewer; Picasa, Photoshop Elements 2.0; IrfanView

Daher mein Tipp: Kopiere die 80 zu zeigenden Fotos in ein gesondertes Verzeichnis und lass dort dann die Schau laufen.
C.
Bislang habe ich das so gemacht. Hat nur den Nachteil, dass man die Bilder doppelt auf dem Rechner hat, wenn man die Präsentation für eventuelle spätere Verwendungen aufhebt (einmal im Originalverzeichnis und einmal im Präsentationsverzeichnis). Wenn man das Präsentationsverzeichnis löscht nachdem die Präse gelaufen ist und dann kommt doch später jemand, der die Bilder sehen will, weil er an den gleichen Ort fährt, muss man erneut Bilder auswählen und kopieren.
 
Ähm, nur weil du Fotos mithilfe eines "Sternesystems" sortierst, bedeutet es doch lange nicht, dass Fotos mit wenigen Sternen automatisch schlecht sind:confused:
Beispiel: 0 Sterne, Fotos noch nicht betrachtet.
1 Stern, Fotos betrachtet, aber nicht "dienlich".
2 Sterne, Fotos gut aber Bearbeitung notwendig.
3 Sterne, Fotos, die man Familie zeigen möchte.
4 Sterne, Fotos, die man auch noch ausdruckt.....
Gruß.
 
Auf Betriebssystemebene:
Zweiten Ordner anlegen und Referenzen / Aliase / Links / Verweise zu den O-Dateien dorthin legen. Wenn du die Aliase in der gewünschten Reihenfolge anlegst, kannst du auch eine abweichende Sortierung erreichen (sofern Sortierung nach Datum unterstützt wird).

Klingt zumindest interessant. Ich habe mal einen zweiten Ordner angelegt und dort ein paar Hyperlinks zu ausgewählten Bildern im Originalverzeichnis gesetzt. Wenn ich auf den Link des ersten Bildes klicke, wird es in meinem Bildanzeigeprogramm (FastStone) geöffnet. Wenn ich dort dann auf den Button für das nächste Bild klicke, wird dummerweise durch das Originalverzeichnis geblättert - also nicht der Ordner mit den Hyperlinks abgearbeitet. Ich muss also immer das Präsentationsprogramm verlassen, in den Hyperlinkordner gehen und dort das nächste Bild aufrufen.
 
Ein ehemaliger Nachbar von mir hatte dafür Powerpoint verwendet um seine Urlaubsbilder zu präsentieren, eine Show hatte er mir mal gezeigt, sah ganz ansprechend aus.
Er hatte mir gesagt das er dafür immer Powerpoint verwendet, u.U. auch mit Musikuntermalung. Ich bin aber auch kein Powerpoint Anwender um beurteilen zu können wie gut Powerpoint für Dich geeignet ist. Aber als Idee fand ich die "Powerpoint-Idee" schon nicht schlecht zumal das Programm bei vielen vorhanden ist und das Programm zur Präsentation unterschiedlicher Inhalte (u.U. auch für Bilder) geeignet ist.
Aber vielleicht doch zu abwegig?
 
Würde persönlich auch die Sterne dafür verwenden, Adobe Lightroom hat zusätzlich dazu aber noch Farben. Du könntest also unabhängig von den Sternen alle zu zeigenden Bilder mit einer bestimmten Farbe markieren, und dann auf diese Farbe filtern. Dasselbe ginge auch mit den frei definierbaren Stichwörtern.

Schöne Grüße, Robert
 
Ähm, nur weil du Fotos mithilfe eines "Sternesystems" sortierst, bedeutet es doch lange nicht, dass Fotos mit wenigen Sternen automatisch schlecht sind:confused:
Beispiel: 0 Sterne, Fotos noch nicht betrachtet.
1 Stern, Fotos betrachtet, aber nicht "dienlich".
2 Sterne, Fotos gut aber Bearbeitung notwendig.
3 Sterne, Fotos, die man Familie zeigen möchte.
4 Sterne, Fotos, die man auch noch ausdruckt.....
Gruß.
Ich habe das Sternesystem dazu benutzt, die Bilder nach "Güte" zu klassifizieren (wobei man nach der Sinnhaftigkeit fragen kann, warum man Fotos mit einem Stern (= schlecht) nicht löscht....).
Damit steht mir das Sternesystem nicht mehr für die von Dir vorgeschlagene Systematik zur Verfügung. Abgesehen davon, kommt man schnell in Konflikte, wenn die Kategorien nicht scharf voneinander abgegrenzt sind. Z.B. ein Foto, das zwar gut ist aber irgendwann noch bearbeitet werden muss (2), das man aber trotzdem schon der Familie zeigen (3) und bei Gelegenheit auch gedruckt werden soll (4).
 
...Abgesehen davon, kommt man schnell in Konflikte, wenn die Kategorien nicht scharf voneinander abgegrenzt sind. Z.B. ein Foto, das zwar gut ist aber irgendwann noch bearbeitet werden muss (2), das man aber trotzdem schon der Familie zeigen (3) und bei Gelegenheit auch gedruckt werden soll (4).

Ich hätte dazu schreiben sollen, dass man mit dieser Methode in mehreren Runden sortiert und am Ende keine Fotos mehr einen Stern haben (weil gelöscht z.B.) und keine 2 Sterne (weil bearbeitet und dann 3/4 Sterne)...
Aber auch nicht so wichtig.
Gruß.
 
Ein ehemaliger Nachbar von mir hatte dafür Powerpoint verwendet um seine Urlaubsbilder zu präsentieren, eine Show hatte er mir mal gezeigt, sah ganz ansprechend aus.
Er hatte mir gesagt das er dafür immer Powerpoint verwendet, u.U. auch mit Musikuntermalung. Ich bin aber auch kein Powerpoint Anwender um beurteilen zu können wie gut Powerpoint für Dich geeignet ist. Aber als Idee fand ich die "Powerpoint-Idee" schon nicht schlecht zumal das Programm bei vielen vorhanden ist und das Programm zur Präsentation unterschiedlicher Inhalte (u.U. auch für Bilder) geeignet ist.
Aber vielleicht doch zu abwegig?

Also Powerpoit für eine Fotopräsentation - ich weiß ja nicht, ob das eine gute Wahl ist.

Klar kann man auch mit Powerpoint seine Dissertation schreiben, oder mit einem Schraubendreher ein Nagel in die Wand schlagen, aber das ist dann doch eher suboptimal, denn dafür ist Powerpoint / der Schraubendreher halt nicht gemacht. Da gibt es bessere Programme/Werkzeuge dafür.

Leider sieht es im Freeware-/OpenSource Bereich etwas dürftig aus mit gutem Programmen, um eine Diaschau zu erstellen. Wenn man was gescheites sucht, muss man schon etwas Geld in die Hand nehmen, aber für gelegentliche Fotopräsentationen im Freundes- oder Bekanntenkreis eignen sich Programme wie IrfanView (was ja schon genannt wurde) oder XnView durchaus und vor allem besser als Kleinstweich Kraftpunkt.
 
Thumbs Plus - mittlerweile bei Version 10 angekommen - kann
Galerien anlegen und Slideshows daraus auch auf Zweitmonitoren
oder Beamern ausgeben.

Statt einer automatisch ablaufenden Slideshow kannst Du auch
jeweils von Bild zu Bild mit der Leertaste springen.

Thumbs Plus ist für meine Zwecke die beste Bildverwaltung.
Der größte Vorteil ist daß die Bilder an den Originalspeicherorten
bleiben.

http://cerious.com/
 
Als Kriterium für die zu zeigenden Fotos will ich *nicht* die Sternchen von eins (schlechtes Foto) bis fünf (sehr gutes Foto), mit der man seine Fotos bewerten/markieren kann, verwenden. Ich will nicht ausschließlich die fotografisch am besten gelungenen 5-Sterne-Fotos zeigen, sondern auch Bilder, die zwar nicht so schön (gelungen) sind aber zur Geschichte dazugehören (z.B. Müllhaufen am Straßenrand...).

Die Sternchenbewertung ist für diesen Zweck also nicht geeignet. Die chronologische Reihenfolge der ausgewählten Bilder soll übrigens erhalten bleiben.

Gibt es so eine eierlegende Wollmilchsau?

Ich habe gesehen, dass du auch Picasa nutzt. Eine Möglichkeit die mir einfällt wäre, die Bilder die Du zeigen möchtest in Picasa mit entsprechenden Tags zu versehen. Diese kannst du dann suchen und die Suchergebnisse als Vollbild in einer Diashow abspielen. Da du die Schlagworte ja nur innerhalb des Ordners mit einer einheitlichen Nummerierung vergibst, bleibt die Reihenfolge erhalten.

Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber so könnte es denke ich funktionieren.

Viele Grüße und viel Spaß (y)
 
Also Powerpoit für eine Fotopräsentation - ich weiß ja nicht, ob das eine gute Wahl ist.

Klar kann man auch mit Powerpoint seine Dissertation schreiben, oder mit einem Schraubendreher ein Nagel in die Wand schlagen, aber das ist dann doch eher suboptimal, denn dafür ist Powerpoint / der Schraubendreher halt nicht gemacht. Da gibt es bessere Programme/Werkzeuge dafür.

Leider sieht es im Freeware-/OpenSource Bereich etwas dürftig aus mit gutem Programmen, um eine Diaschau zu erstellen. Wenn man was gescheites sucht, muss man schon etwas Geld in die Hand nehmen, aber für gelegentliche Fotopräsentationen im Freundes- oder Bekanntenkreis eignen sich Programme wie IrfanView (was ja schon genannt wurde) oder XnView durchaus und vor allem besser als Kleinstweich Kraftpunkt.
Ich kenne Powerpoint zuwenig als ich mir dafür ein Urteil erlauben könnte aber das was ich damals gesehen habe machte einen guten Eindruck: Schrifteinblendungen mit erklärenden Texten, Bildgesteuerte Musikeinblendungen, schöne Überblendungen. Gut, der Nachbar war in Powerpoint sehr fit, aber warum nicht? Das Programm war auf seinem Rechner drauf und er war fit mit dem Programm. Ich hatte nicht das Gefühl das dort ein Officeprogramm am werkeln war. Es sah einfach sehr ansprechend aus und hörte sich auch gut an.
Wenn Irfanview, XnView etc. vergleichbares leistet ist das natürlich naheliegender da es sich ja nicht um ein "branchenfremdes" Programm handelt. Ich fand diesen Blick über den Tellerrand damals als erfrischend: warum soll Bilder nicht mit einen Präsentationsprogramm präsentieren...
Vielleicht muss ich das mal selbst probieren um zu sehen was gut geht oder nicht geht, nur dazu müsste ich Powerpoint erstmal begreifen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Schrifteinblendungen mit erklärenden Texten, ...

Wenn's um Schrifte und zusätzlichen Text geht, dann ist ist Powerpoint natürlich im Vorteil. Beim reinen Zeigen von Bildern mit Überblendungen und Musikuntemalungen verliert sich der Vorteil wieder und andere Programme ziehen an Powerpoint vorbei. m.objects gibt es soviel ich weiß auch als Freewareversion, ist dann aber soviel ich weiß auf 2 Bild- und eine Tonspur beschränkt.
 
War ja auch nur eine Idee zumal viele Powerpoint auf ihrem Klimperkasten installiert haben. Spezielle Programme haben natürlich in ihrem Aufgabengebiet ihre Stärken, aber Powerpoint "zum Bilder zeigen" hat irgendwie keiner auf der Rechnung (mich eingeschlossen). Vielleicht muss ich doch mal mit Powerpoint das "spielen" anfangen. Mal sehen, vielleicht krieg ich mal diesen Fimmel. Ansonsten gibts andere Programme bis man den Fimmel kriegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten