• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotonummerierung beeinflussen?

anorak73

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon EOS 600D und muß zur Zeit wirklich sehr viele Teile in einem Lager fotografieren. Aktuell sind es ca. 5600 Bilder die gemacht wurden.
Da das ganze am Ende in eine Datenbank eingetragen wird, müssen die Dateinamen natürlich eindeutig sein, nur leider macht die 600D ja nur 9999 Bildnummer (also IMG_0001 bis IMG_9999 - wobei die Zählung erst bei 1000 anfangen kann, weil die Datenbank mit den Nullen am Anfang nicht umgehen kann.. "IMG_" wird per Makro hinzugefügt, ich will jetzt nicht so sehr ins Detail gehen).

Jedenfalls mache ich mir so langsam Sorgen, dass ich bald wieder bei Null bin.
Nun frage ich mich, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass sich bei der Nummerierung etwas ändert. Also ENTWEDER z.B. eine Andere Frontbezeichnung wie z.B. "2016_IMG_####" oder eben eine Zählung, die über 9999 hinaus geht - also 10000 :)

Ansonsten müsste ich alle Bilder manuell umbenennen und das würde echt einen Haufen Arbeit machen.
Einen anderen Ordner nehmen usw. ist wohl nicht möglich.
Vielleicht kennt ja jemand einen Weg, wie man das machen kann.

Vielen Dank
 
Das Problem haben wir ja alle ... :D
Also ich lasse sie beim übertragen gleich in Ordner mit dem Aufnahmedatum legen. Dann relativiert sich das.

Oder du läßt umbenennen. Das können ja mehr oder weniger alle Bildprogramme im Batch. Wenn ich es benötige, mache ich das mit IrfanView.

Thomas
 
Nimm Aufnahmedatum und Uhrrzeit als Bestandteile des Dateinamens ...
Programme die automatisch umbenennen können gibts viele.

Mein pers. Namensschema ist YYYYMMDD_hhmmss[_nn].ext
_nn ist optional und wird nur verwendet wenn ich in der gleichen Sekunde
mehr als ein Bild mache. Die original Dateiextension (.cr2 .jpg etc)
behalte ich bei.

Wenn du dich zu etwas in der Art durchringst, ist dein Problem
dauerhaft gelöst.
 
eigentlich sehr einfach:

Befehl: cmd
man landet in der DOS Box

Wechseln zum Verzeichniss.
cd\meinefotos

Umbenennen:

ren IMG_*.* IMG1*.*

exit

das war es schon :-)
 
Such dir am besten ein eigenes Nummerierungssystem.

Bei mir ist es im Format VWWXXYYY.ZZZ[Z]
V = Server auf dem es liegt (letzte Zahl der IP)
WW = Jahr
XX = optional für Bilder die vor 2000 aufgenommen wurden
(YY)YYY forlaufende Nummer pro Jahr

Einmal in LR eingerichtet, ne Sache von Sekunden und du kannst so 99.999 Bilder pro Jahr adressieren (und 999 Bilder pro Jahr die vor 2000 aufgenommen wurden).

Jedes Bild kann so in Verträgen etc... eindeutig benannt werden. Einfach in LR ein Benennungsschema einrichten und beim Import der Fotos gleich drauf anwenden. Dann hast du nie mehr ein Problem mit Verträgen, Kunden, Dateinamen... :top:
 
Für Mac-User ist das mittels A Better Finder Rename 10 in Sekunden erledigt. Dort kann man sich EXIF-Metadaten parametrisiert als Schema F für die Benennung in ein sogenanntes Droplet ziehen - und alle Bilder, die darauf gezogen werden, werden z.B. in 20161223_-_Canon_EOS_5D_Mark_III_-_EF70-200_2.8L_IS_II_USM_-_f2.8_-_t1/1000s_-_200mm_-_MGL9999.CR2 umbenamst. Durch das so dargestellte Datum kann man die Dateien auch in der Explorer/Finder-Ansicht schnell sinnvoll sortieren. Das Datum wird dabei von der Kamera genommen (wann wurde es geschossen?), sodass spätere Änderungen nicht verwirren. Auch lassen sich so parallel eingesetzte Kameras, die mglws. dieselben Nummern verwenden, sofort identifizieren. Last but not least spielt dann die Nummer aus der Kamera eigentlich keine Rolle mehr. Man hat dennoch die Freiheit, den Dateinamen kurzerhand für eine Kopie zu kürzen und z.B. Kamera, Objektiv und Belichtungsmetadaten im Namen wegzulassen, wenn man das Bild an jemanden verschicken möchte.

Mittels exiftool und etwas Shellskripting sollte sich das auf jedem OS nachbilden lassen.

Eine Beschränkung besteht in der Länge und in den verwendeten Sonderzeichen. Die Belichtungszeit habe ich wegen des Bruchstrichs entfernt und in tiefen Verzeichnisstrukturen begrenzt man sich besser, um das Dateisystem des Computers nicht in Fehler zu treiben (bei NTFS z.B. 255maximale Zeichenlänge im Pfad).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich schiebe die Aufnahmezeit Zwischen IMG und der Zahl. Dann ist es immer eindeutig, auch bei Serienbildern, wo mehrere in einer Sekunde entstehen.

Also wird aus IMG_2345 -> IMG_20161229114640_2345.cr2

Ja, ist ein bisschen lang, aber wenigstens eindeutig. Und ich schiebe das dazwischen und nicht ans Ende, weil dann auch wenn nach Name sortiert ist, immer die richtige Reihenfolge gegeben ist :top:
 
Canon liefert das Programm "EOS Utility" zum Auslesen der Dateien direkt aus der Kamera mit.

Damit kannst Du bei der Übernahme(!) alle möglichen Informationen in den Dateinamen und sogar in das Ablageverzeichnis "einbauen" lassen (soll auch mit einem Card-Reader funktionieren, da habe ich aber keine Erfahrungen)! :top: Neu nummerieren z.B. ab 1000 ist auch kein Thema...

Selbstverständlich mußt Du Dir einmalig Gedanken über eine sinnvolle Verzeichnis- und Namens-Struktur machen, da kommst Du nicht drumrum.

Eine Variante, die gern vergessen wird: Wenn die Kamera einmal bei (9)9999 angekommen ist, schaltet sie automatisch auf Null, aber in einem neuen Verzeichnis! Karten-Verzeichnis + Kamera-Dateiname ergibt ganz primitiv einen neuen Speicher-Dateinamen!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Eure "Guten Ratschläge" sind ja nett gemeint, aber die Frage war wirklich so wie geschrieben gemeint.

ZUHAUSE habe ich da auch kein Problem mit. Da nehme ich Lightroom und benenne die Bilder um, oder Irfanview und mache eine Batch-Umbennennung (Dos-Box.. Super Idee.. Back to the Steinzeit). Und verteile die Bilder auch in passend benannte Orte.

Aber es geht hier wie schon erwähnt nicht um mich zu Hause, sondern ich sitze in einem Lager mit einem Laptop, mache Bilder von Waren dort und trage sie in eine Excel-Tabelle ein. Ein anderer lädt diese Bilder ins Internet und trägt die Artikel mit Hilfe der Excel-Tabelle in ein Shopsystem ein (ich wollte ja gar nicht so ins Detail gehen). Die Bilder müssen wohl alle in EINEM Ordner sein. Warum weiß ich nicht, aus "meiner Sicht" wäre es eigentlich kein Problem einen zweiten Ordner oder einen Unterordner einzubauen, aber ich weiß ja nicht, was das für nen Shopsystem ist. Jedenfalls geht es wohl nicht.

Er meint, bei "Seiner Kamera" könnte er die Vorzeichen ändern, deswegen dachte ich, ich frage mal die Profis hier, ob das mit meiner ggf. auch geht (vielleicht ja auch mit Magic Lantern - da habe ich mich auch noch nicht so mit beschäftigt).

Da ich kein Admin-Zugriff auf den Rechner habe, kann ich keine weitere Software installieren. Außerdem verlangt es die Arbeitsweise, dass ich immer so 50 Bilder mache und dann die Sachen erstmal eintrage. WIE ich die umbenenne ist mir schon klar. Nur ist das halt wieder ein zusätzlicher Arbeitsschritt, der seinen Aufwand hat (Dateien auswählen, Startnummer festlegen, Speicherort usw).
Und um diesen zu Vermeiden WÄRE es halt schön gewesen, wenn es die Kamera selbst gemacht hätte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um diesen zu Vermeiden WÄRE es halt schön gewesen, wenn es die Kamera selbst gemacht hätte ;)

Naja, wenn das so ist, sind da bei Canon die Möglichkeiten beschränkt, z.T. liegt das aber auch an den Standards zur Dateibezeichnung, an die sich die Hersteller halten (müssen). Bei den neueren Kameras kann man ein wenig "schrauben", aber im Prinzip kann man da auch nur die ersten vier Stellen (normalerweise nur IMG_) ändern. Ob die 600D das schon oder überhaupt kann, weiß ich aber nicht, meine 100D ist in dieser Hinsicht jedenfalls "beschränkt". :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
eine Andere Frontbezeichnung wie z.B. "2016_IMG_####" oder eben eine Zählung, die über 9999 hinaus geht

beides funktioniert nicht, weder 2016_ , noch die Zählwerte über 10000.
Du musst also nach 9000 Bildern von vorne anfangen mit dem Prozess.
Da 1000 als Anfangsbild festgelegt wurde.
Ich würde eine Laptop nehmen und die Bilder mit PM (Photo Mechanic) umbenennen. Dass funktioniert bei 9000 Bildern in ein paar Sekunden.
Und per Code Replacement lässt sich jedes Beliebige Schema darstellen.
Angenommen Du hast 15T Bilder, fangen die ja wieder mit 0001 an, dann nach Zeit sortieren und mit AnfangsBild 1000 umbenennen.
 
... sondern ich sitze in einem Lager mit einem Laptop ...

Dann hast du alles was du für einen Batchrename brauchst!

Da ich kein Admin-Zugriff auf den Rechner habe, kann ich keine weitere Software installieren.

Ist auch nicht nötig. Die nötige SW ist entweder schon da, oder läuft auch
vom USB-Stick.


Bzgl. in-camera-rename ... da hilft sicher ein Blick in die Bedienungsanleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun frage ich mich, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass sich bei der Nummerierung etwas ändert. Also ENTWEDER z.B. eine Andere Frontbezeichnung wie z.B. "2016_IMG_####" oder eben eine Zählung, die über 9999 hinaus geht - also 10000 :)
In der 600D nicht! Selbst an den größeren Cams kannst du nur den Prefix also das "IMG_" ändern, der Zähler kann aber immer nur bis 9999 zählen. Das liegt an dem zugrunde liegenden Standard (DCF).

Aber so ganz verstehe ich die Frage auch nicht. Anscheinend hast du ja eine Software, so das du umbennen kannst. Dann überlege dir halt einen Adressraum (wie viele Fotos muss ich machen) und benenne deine Fotos z. B. 301216_12345.jpg (pro Tag maximal 99999 Fotos möglich). Dann hast du nie ein Problem mit einem Sprung auf "Null". Dann kannst du halt maximal 9999 Bilder fotografieren und musst die Dateien dann auf den PC kopieren und umbennen. Dann wieder 9999 fotografieren, umbenenn und in den ersten Ordner verschieben. Dann hast du schon 19998 Bilder in einem Ordner, eindeutig adressiert.
 
Da ich kein Admin-Zugriff auf den Rechner habe, kann ich keine weitere Software installieren. Außerdem verlangt es die Arbeitsweise, dass ich immer so 50 Bilder mache und dann die Sachen erstmal eintrage. WIE ich die umbenenne ist mir schon klar. Nur ist das halt wieder ein zusätzlicher Arbeitsschritt, der seinen Aufwand hat (Dateien auswählen, Startnummer festlegen, Speicherort usw).
Und um diesen zu Vermeiden WÄRE es halt schön gewesen, wenn es die Kamera selbst gemacht hätte ;)
Nächstes Jahr mit dem Administrator des Laptops reden und EOS Utility installieren lassen? In meiner aktiven Zeit als solcher war sowas bei plausibler Begründung immer möglich! Und EU ist nun wirklich handzahm, muß nicht "nach Hause telefonieren" und sollte komplett nur mit Nutzerrechten laufen. Damit hast Du alle Möglichkeiten, beliebige Dateinamen, Festlegung eines Zielordners, beides funktioniert beim Einlesen, mehr willst Du doch gar nicht! :ugly:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten