• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotolocations in Peking (Beijing)

Hach Beijing ...was würde ich gerne bald wieder dahin, wird aber leider noch was dauern bis das wieder auf dem Programm steht :(

Mauerbesuch empfehle ich gerne und oft diese in Mutianyu, wie geheim dieser Geheimtip heute noch ist weiß ich natürlich nicht.
Wir hatten damals keine Tour gebucht sondern ein Taxi genommen, die Freiheit selbst zu entscheiden wie lange man bleibt war schön, allerdings bin ich mit meiner chinesischen Familie dort unterwegs gewesen die zwar auch Touristen in Beijing waren aber immerhin fließend der Sprache mächtig.

Street Fotografie in China finde ich spannend, obwohl das so gar nicht mein Resort ist. Die Leute sind dort so offen, freundlich und Neugierig das es wirklich Spass macht ... allerdings muss man etwas Brennweite mitbringen wenn die Bilder natürlich sein sollen denn wird man entdeckt winken die Leute oft freundlich oder wollen ein Foto mit der westlichen Langnase zusammen.

Das alte Händlerviertel in Beijing fand ich toll, vor allem Abends. Das ist gleich gegenüber des Tian'anmen-Platz, also einfach vom Haupteingang der verbotenen Stadt umdrehen und los marschieren.

Die "üblichen" Spots samt vielen Tips kannst Du auch in meinem Thema "China einmal quer durchs Land" nachlesen da habe ich mich sehr viel damit beschäftigt.

Am neuen Sommerpalast fand ich das "Alltagsleben" viel spannender als die Historienbauten dort ... Wasserkalligraphen und Gruppen von Menschen die im Schatten Walzer tanzen fand ich irre fotogen.

Es lohnt sich früh aufzustehen und sich (auch ohne Kamera) mal morgens die Menschen beim Tai Chi anzusehen ... auf mich wirkte allein das zusehen schon beruhigend.

Wenn Du ins Mao Mausoleum möchtest lass die Kamera zuhause denn die lassen sie dich dort nicht mit hinein nehmen.

Abends lohnt es sich die Geisterstrasse zu fotografieren und danach dort unbedingt einen Hot Pot essen ... scharf aber MÖRDER LECKER

Ich ärgere mich noch immer ausgiebig nicht vom Kohlehügel aus den Kaiserpalast fotografiert zu haben.

Etwas ausserhalb von Beijing auf dem Weg zur Mauer liegt der "Tempel der roten Meeresschnecke" eine sehr grosse, sehr weitläufige und sehr fotogene Tempelanlage. Wenn du dort hinauf möchtest bis zum "Small Heavens Gate" solltest du allerdings recht gut zu Fuss sein ... ich habs auf der Hälfte aufgegeben ;) Da gibt es enorm viel zu sehen.

Der Olympiapark ist kurz vor der Dämmerung auch ein toller Platz ... nicht nur wegen dem tollen Motiv des beleuchteten Schwimmstadions und des Vogelnestes sondern weil sich dann dort sehr viele Menschen treffen ... tolle Atmosphäre dort Abends.

Ach China ... es geht mit mir durch :eek:

Chinesen sind toll und ein sehr nettes Volk ... ich mag China und seine Einwohner.
Nach der Scheidung von meiner chinesischen Frau hatte ich befürchtet nie wieder so in dieses Land eintauchen zu können, meine jetzige Partnerin ist aber wieder eine Chinesin, dieses mal aus dem Norden also speziell die Gegend um Beijing und ich hoffe nun noch viel mehr dieses Landes sehen zu können.

Für einen Fotografen ist China das Walhalla :D

Ich beneide Dich um deine anstehende Reise
 
Mauerbesuch empfehle ich gerne und oft diese in Mutianyu, wie geheim dieser Geheimtip heute noch ist weiß ich natürlich nicht.
Nicht mehr so sehr. Da fährt inzwischen 'ne Seilbahn hoch. Wenn man hochläuft, bevor die Seilbahn fährt, hat man die Mauer noch für sich. Mein Seilbahnbild entstand dann beim Runterfahren.

Wir hatten damals keine Tour gebucht sondern ein Taxi genommen, die Freiheit selbst zu entscheiden wie lange man bleibt...
Von der Metrohaltestelle Shaoyaoju (芍药居站, Linie 10) fährt der Schnellbus (慕田峪旅游专线) ohne Zwischenstopp zur Mauer nach Mutianyu. Bedeutend billiger (der Bus kostet 15 Yuan) und bedeutend lustiger als mit'm Taxi zu fahren :D.

Nachdem *Annekathrin* aber nur 5 volle Tage in Peking hat, empfehle ich ihr, zur Mauer nach Badaling zu fahren. Ist etwas näher an Peking und kann man zur Not auch an einem Nachmittag machen. Ist leider ziemlich überlaufen weil die Ming-Gräber auf der Strecke liegen und viele Touristen dann Ming-Gräber und Mauer in einem Rutsch machen.

Auch nach Badaling kann man mit dem Bus (Linie 877) fahren. Der startet an der Metro-Haltestelle Deshengmen (德胜门), kostet 13 Yuan nach Badaling und braucht eindreiviertel Stunden. Mit 13 Yuan kommt man in Peking mit'm Taxi nicht mal vom Himmelstempel zur verbotenen Stadt.

Ich bin im November wieder für 10 Tage in China. Ich freu mich schon drauf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die ganzen tipps. immer her damit ;)
ich war die letzten tage kaum online und bin nicht zum genauen lesen eurer antworten gekommen. (nicht, dass ihr denkt ich sei undankbar ;) )

ich meld mich die tage nochmal ausführlicher :)
 
hallihallo,

so, ich hab einen groben Plan für die Mauer .. wir fahren früh morgens mit dem Bus nach Huairou, dann mit dem Taxi nach Jiankou, laufen zum Zhengbeilou-Turm hoch, dann den unrestaurierten Teil ostwärts bis Mutianyu und von dort zurück nach Peking mit Bus und Bahn.

ich hab eine kurze Frage zum Sommerpalast: ich hab gelesen, man braucht für professionelle Ausrüstung eine Genehmigung, um in den Gebäuden im Palast selbst zu fotografieren? könnt ihr mir dazu mehr sagen?

wie ist es generell mit "großer" Ausrüstung an und in den verschiedenen Sehenswürdigkeiten? Wie sieht es mit der Mitnahme eines Statives aus? Macht das irgendwo Probleme?

Ich wollte auch unbedingt zum Lamatempel. Der ist auch nicht weit weg von unserem Hotel, wie ich gesehen hab. Auf Bildern hab ich gesehen, dass es neben dem Tempel ein Gebäude geben muss, von dem man über den Tempel fotografieren kann. Ist das ein frei zugängliches Gebäude?

Ich möchte auch gern die verbotene Stadt im Sonnenaufgang fotografieren. Da empfiehlt sich vermutlich die nordwestliche Ecke am Wasser, oder?

@Sanguis: die Vorfreude wächst und wenn ich dann so ausführliche Antworten wie von dir bekomme, dann freu ich mich umso mehr. die Kamera wird sowas von glühen. herrje. auf was habe ich mich eingelassen :D

ich bin jetzt die nächsten Tage und Wochen so kurz vorm Urlaub sicher wieder etwas aktiver und werde euch mit Fragen löchern.
 
Ich habe im Sommerpalast zwar mit DSLR, aber nie mit Stativ fotografiert und da hat mich nie jemand angesprochen. Ausprobieren. In der Verbotenen Stadt könnte es Probleme geben, wegen der vielen Touristen dort. Auf gar keinen Fall am Wochenende oder gar zu den nationalen Feiertagen hingehen, sonst siehst du vor lauter Menschen gar nix mehr.

Auf Bildern hab ich gesehen, dass es neben dem Tempel ein Gebäude geben muss, von dem man über den Tempel fotografieren kann. Ist das ein frei zugängliches Gebäude?
Keine Ahnung, frag dort halt einfach, ob du hoch darfst. Aber wenn du da schon in der Nähe wohnst, musst du unbedingt den Konfuzius-Tempel ( Běijīng Kǒngmiào, in der Guozijian Jie, gleich neben der Kaiserlichen Akademie (Guózǐjiàn) besuchen. Obwohl es nach dem Tempel in Konfuzius' Heimatstadt Qufu die zweitgrößte Anlage in China ist, ist sie nur wenig besucht, ich war oft alleine dort.

Und vis-à-vis vom Tempel gibt es ein vegetarisches Restaurant, in dem man gut isst.

Wenn ihr mehr auf kantonesisch steht, dann geht vom Lama-Tempel (Yonghegong) nordwärts, überquert den 2. Ring, links vom Eingang zum Erdaltarpark liegt das Jindingxuan (金鼎轩), das aber leider inzwischen ziemlich touristisch überlaufen ist. Essen tut man trotzdem noch gut dort.

Verbotene Stadt bei Sonnenaufgang? Ganz klar die höchste Aussichtspagode auf dem Kohlehügelpark (Jingshan Gong Yuan) nördlich der Verbotenen Stadt.
 
Hallo *Annekathrin*
Ich kann Deine Vorfreude nachvollziehen .... meine Freundin und ich sprechen auch schon wieder immer öfter über China ... checken ab und zu Flüge ... unterbewusst planen wir schon unseren nächsten Trip ....
Im Gegensatz zu meiner Ex-Frau kommt meine Partnerin aus Nordchina und kennt Peking wie ihre Westentasche, kann den ersten Trip mit ihr dorthin nicht erwarten :)

Mit Sommerpalast meinst Du doch bestimmt den neuen oder ?
Ich war auch mit "professioneller" Ausrüstung dort .... Gürteltasche, 2 Objektivköcher und DSLR ... das gab keine Probleme. Nur ein einziges mal durfte ich die Kamera nicht mitnehmen, das war das Mao Mausoleum ansonsten war alles sehr entspannt.

Stativ hatte ich keines dabei, aber im Frühsommer war mir auch jedes Gramm zu viel da die Hitze unerträglich war .... ich würde vielleicht zu den Tagzeiten über ein kompaktes Einbein nachdenken ....

Wie Cossart schon sagte verbotene Stadt vom Kohlehügel aus ... ich hab es leider zum Sonnenaufgang nie dorthin geschafft ... mach ein Foto für mich mit.
Meine Freundin beharrt darauf das Peking im Herbst am schönsten wäre ... da bekäme ich dann vielleicht auch mal ein Foto in der verbotenen Stadt bei Regen ... die vielen hundert Wasserspeier würde ich zu gerne mal arbeiten sehen .... ach China, ich kann nicht ohne dich ;)

Ich hoffe der Lamatempel ist fertig restauriert ... als ich dort war das Ding komplett eingerüstet
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten