• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs in Hellabrunn

Tourenfahrer

Themenersteller
Hallo Leute,

ich war letzte Woche im Tierpark Hellabrunn auf einem Fotokurs "Tierfotografie" der VHS München Nord.
Geleitet wurde der Kurs von Konrad Wothe und mir persönlich hat es viel Spaß gemacht.


bye
 
Die Ente und die Böcke gefallen mir, aber ich glaube, dass der Tiger leider etwas unscharf ist...sonst wäre es ein super Bild geworden. :top:
 
Das Tigerbild würde ich noch nachschärfen hat meines erachtens noch genug reserven, nur leider sind die Ohren oben ein wenig knappp am Rand sodas ein Beschnitt schwierig ist

kannst du uns kurz erzählen was du in diesen Fotokurs erlernt hast
 
kannst du uns kurz erzählen was du in diesen Fotokurs erlernt hast

das würde mich auch interessieren.
 
Das Tigerbild würde ich noch nachschärfen hat meines erachtens noch genug reserven, nur leider sind die Ohren oben ein wenig knappp am Rand sodas ein Beschnitt schwierig ist


kannst du uns kurz erzählen was du in diesen Fotokurs erlernt hast


Du hast recht, hier noch mal nachgeschärft (nach dem Verkleinern).
Nichts desto trotz, so mega scharf wird das leider nicht werden, wegen des 2x Konverters.


Kursinhalt bei denen ich für mich etwas mitgenommen habe:
  • Perspektive (runter auf die Knie, ich glaub ich kauf mir jetzt auch einen Winkelsucher)
  • Aufhellblitz (das hätte ich echt nicht erwartet, bei strahlendem Sonnenschein, aber in extrem vielen Situationen war der angebracht),
  • Bildaufbau (z.B. bei den Rehböcken war ein 3. Tier im Bild, aber das hat das Bild viel mehr gestört; oder Positionieren so das Wege / Besucher veschwinden)
  • Geduld (lerne erst das Verhalten der Tiere kennen und dann warte geduldig bis das passiert, was du fotografieren willst - nicht ablenken lassen und danderen Tieren hinterher jagen, sondern mit Geduld an deinem Tier dran bleiben)

Das war jetzt nicht der große "so macht man Tierbilder" Klassenzimmer-Unterricht sondern ein sehr unterhaltsamer Zoospaziergang mit einem erfahrenen Tierfotografen bei dem wir je nach Situation diskutiert haben "was man hier draus machen könnte" oder "welches Equipment wann welchen Vorteil hat" (Monopod oder Tripod, Polfilter, Konverter, Winkelsucher) bin hin zu Fragen wie "organisierte Fotosafaries, Vor- und Nachteile".

Für mich Summa Summarum ein sehr kurzweiliger Tag im Zoo, auch wenn ich vielleicht 75% der Tips schon kannte, zwischen "in Theorie wissen" und "jetzt ist genau der Zeitpunkt das anzuwenden" ist doch ein großer Unterschied.

So, ich hoffe mit dem Feedback die Frage nach dem Kursinhalt einigermaßen beantwortet zu haben.

bye
 
Danke für die ausführliche Antwort

Ich habe so etwas auch mal gemacht was aber überhaupt nicht vergleichbar war mit deinem Workshop. Eigentlich nur falsche Tipps gab, wie am Anfang einmal einen festen Weisabgleichwert in die Kamera eingeben und das reicht dann für den ganzen Tag :ugly:
Einziger Vorteil er hatte eine Menge Objektive mit zum probieren (bis zum 4/600L)

Zu deinen Tigerbild, da geht noch eine Menge mehr
Meines erachtens bringen Photoshopkurse genausoviel wie gescheite Workshops vor Ort, beides wichtig.
 
weil ich vom To gefragt wurde hier ein bearbeitetes Bild
nur zum Beschnitt ist mir nix eingefallen, eventuel wäre ein Hochformat möglich

was wurde gemacht
3 Ebenen erstellt, die mittlere illustriert alles bis auf den Tiger wegradiert, Die Deckebene Deckkraft um 20% reduziert
zur Illustration wurde die Cocyaktion verwendet
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kurs klingt interessanter, wie meiner.....
Ich hatte nur viel Therorie und dann ne halbe Stunde Praxis. Naja, man weiß es ja vorher nicht.
 
Oh jeh :o

- Der Tiger ist nicht mehr zu retten, einfach noch einmal in den Zoo, der läuft ja nicht weg :D
- Bei den Böcken sind die Lichter in den Hinterteilen ausgefressen
- Bei der Ente ist der Aufnahmestandpunkt viel zu hoch
- Bei dem Bär ist der Fokus auf der Nase und der Bildausschnit ist auch suboptimal

Sorry, wenn es nur negative Kritik von mir gibt, aber bei Zoofotos setzt ich die Maßstäbe schon recht hoch an, vor allem nach bzw. während eines Kurses.
Habt ihr den keine nachträgliche Bildbesprechung gemacht :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten