• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 Bilder

julibito

Themenersteller
Aufgabe 9: "EBV"

Bilder-Thread

Zeitrahmen: bis 04.11.2012 Bilder einstellen, Diskussion bis 18.11.2012
Detailierte Aufgabenbeschreibung: Aufgabe 9 ff:

Tonwerte:
Suchen Sie sich ein Foto heraus, mit dem Sie nicht ganz zufrieden sind: Es sieht flach, ungesättigt oder dunkel aus. Öffnen Sie es in einer Bildbearbeitung Ihrer Wahl und führen Sie nachfolgende Schritte so durch, wie sie oben in der Lektion beschrieben wurden:
  1. Zuschneiden des Histogramms
  2. Anpassen des Tonwert-Verhältnisses
  3. Weißabgleich
Zeigen Sie die "vorher" und "nachher" Fotos und beschreiben Sie genau, was Sie gemacht haben.

Schärfen:
  1. Nehmen Sie sich ein Bild. Rechnen Sie es für das Internet herunter und verwenden Sie USM um eine optimale Schärfe zu erreichen. Beschreiben Sie Ihre Einstellungen und wie Sie diese ermitteln haben.
  2. Nehmen Sie sich ein anderes Bild. Verwenden Sie USM um die Schärfe bei orginaler Größe zu verbessern. Schneiden Sie einen (maximal) 400 x 400 Pixel großen Bereich vor und nach dem Schärfen aus. Zeigen Sie diese und beschreiben Sie Ihre Einstellungen und warum Sie diese gewählt haben.
  3. Nehmen Sie sich ein weiteres Bild. Entfernen Sie den Nebel mit USM. Rechnen Sie "vorher" und "nachher" Bilder bis auf auf eine Breite von 400 Pixel herunter, schärfen Sie die "nachher" Version und zeigen Sie sie. Erläutern Sie die Einstellungnen und wie Sie sie erreicht haben.

Gradationskurven:
  1. Angenommen, Sie möchten ein Foto mit dem Kurven-Werkzeug in ein Negativ verwandeln. Was würden Sie tun? Zeigen Sie ein Beispiel.
  2. Nehmen Sie ein "flaches" Foto. Verwenden Sie erst das Tonwert- und dann das Kurven-Werkzeug um ihm mehr Biss zu geben. Zeigen Sie das Foto vorher und hinterher und beschreiben Sie, was Sie gemacht haben.
  3. Nehmen Sie ein Foto mit hohem Kontrast. Verwenden Sie das Kurven-Werkzeug um die Farbverteilung entsprechend Ihren Wünschen anzupassen. Achten Sie auf die Lichter und Schatten. Zeigen Sie das bearbeitete Foto und diskutieren Sie es.
  4. Nehmen Sie sich ein unterbelichtetes oder überbelichtetes Foto. Verwenden Sie das Tonwert- und Kurven-Werkzeug um die Belichtung zu korrigieren. Zeigen Sie das Foto und diskutieren es.

Ebenen und Masken:
  1. Wählen Sie ein Foto aus Ihrer Sammlung aus, bei dem Sie bei einem Teilbereich die Tonwerte oder Gradationskurve verändern möchten. Verwenden Sie die vorgestellten Techniken, um das Bild zu bearbeiten, maskieren und die Teilbereiche zu Überblenden. Zeigen Sie das Resultat und erläutern Sie es.
  2. Kombinieren Sie zwei Fotos einer Belichtungsreihe um den Dynamikbereich der Kamera zu erhöhen, wie es im Zusatz weiter oben besprochen wurde. Diskutieren Sie das Ergebnis.
  3. Finden Sie eine ganz andere Anwendung der Ebenentechnik und der Alpha-Maskierung. Beschreiben und diskutieren Sie sie.

Diskussion: siehe hier
Infos und Übersicht: Infothread

Organisatorisches:
Ich habe für diese Aufgabe jetzt vorerst einen kurzen Zeitraum gewählt, da wir auf vorhandenes Bildmaterial zurückgreifen können bzw. sollen und ich den Workshop auch nicht künstlich verlängern will. Sollte jemand Probleme mit der Kürze der Zeit haben, dann bitte melden.

Ich schlage vor, dass für jedes dieser 4 Kapitel jeder einen eigenen Beitrag erstellt, als jeder erstellt innerhalb des Bilder- und des Diskussionsthreads einen Beitrag wie beispielsweise "Julibito, Aufgabe 9 - Masken und Ebenen" o. ä. Sonst wird's zu unübersichtlich mit der Anzahl der Bilder und dem durchnummerieren.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße und nun viel Spaß für die letzte Aufgabe wünscht euch
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 Tonwertkorrektur FaithKHC

Wie versprochen - eine Teilaufgabe pro Woche ... mit diesem Werkzeug kannte ich mich noch gar nicht aus ... ich bin ja so eine Flasche, was Bildbearbeitung angeht ... von daher bin ich echt froh, dass das jetzt kommt und ich mich dran versuchen kann.

Hier zuerst mein out of camera Bild (da ich momentan immer noch am Bearbeiten der Urlaubsfotos bin, habe ich nicht lange gesucht, sondern gleich das erstbeste davon genommen). Ist vielleicht auch nicht unbedingt das Bild aus der Reihe, dass ich im Endeffekt aussuche und aufhebe.

Out of Camera

und hier das bearbeitete ... ich habe es zuerst beschnitten und mich dann an das Histogramm gemacht .... wenn ich den Weißregler bis zum Beginn der Kurve geschoben habe, wurde der Silberreiher völlig ausgebrannt, von daher habe ich den Regler nur soweit geschoben, bis mir der Vogel hell genug und noch nicht ausgebrannt erschienen ist. Den Schwarzregler habe ich bis zum Beginn der Kurve geschoben. Danach habe ich den Grauregler noch auf 1,40 nach links geschoben. Herausgekommen ist dabei folgendes. Nachgeschärft etc. habe ich nicht mehr, auch weitere Bearbeitungen habe ich nicht vorgenommen.


Bild nach Beschnitt und Tonwertkorrektur


P.S. Das mit dem Weißabgleich mit dem Tonwertkorrekturtool habe ich nicht verstanden - den mache ich nomalerweiße gleich noch im RAW Konvertor. Habe ich aber diesmal nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 FaithKHC - Aufgabe Schärfen

Das ist eine sehr schwierige Aufgabe für mich, weil meine Augen leider nicht so gut sind ..... ich habe jetzt mal ein Bild genommen, Tonwertkorrektur durchgeführt und es dann fürs Internet runtergerechnet. Danach sah es so aus


Bild nach dem Runterrechnen


Jetzt habe ich gedacht - probiere ich es mal so, wie es der Workshopschreiber macht also zweimal 500%, 0,2 Pixel ... das war mir aber viel zu viel ... ich glaube, mit meinen Augen hätte ich das Bild vielleicht gar nicht geschärft - aber ich soll ja das Schärfen üben ... also habe ich jetzt einmal mit 0,2 Pixel, 200% und Schwellenwert 10 geschärft ... seht ihr da viel Unterschied? Und ist das gut? Wäre nett, wenn jemand mit besseren Augen vor Ende des Workshops was dazu sagt, ich würde hier vielleicht gerne noch ein bisschen mehr üben.

Ergebnis ist: Bild nach Schärfen

Und hier verließen sie sie ... ich weiß nicht, wie ich mit einem meiner Werzzeuge einen 400 x 400 Pixel großen Ausschnitt aus dem zweiten Bild schneiden kann ... ich kann zwar angeben, dass der Ausschitt in 400x400 angezeigt wird nach dem Ausschneiden - aber da mir die Programme alle erlauben diesen Ausschnitt so groß, wie ich will, zu machen, rechnen die dann offensichtlich, den von mir gewählten Ausschnitt einfach auf 400 x 400 Pixel runter und ich hab nicht wirklich 400x400 Pixel aus dem Original geholt ... Programme, die mir zur Verfügung stehen sind Photoshop Elements, iPhoto und PhotoStudio. Hilfe!
 
AW: Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 9 Bilder - Tonwerte

Also das Thema Tonwertanpassungen mache ich eigentlich auch nur noch in LR, weil m. E. die Ergebnisse mit Raw in 16-Bit einfach deutlich besser sind. Ich orientiere mich zwar häufig bereits beim fotografieren am Histogramm (Stichwort Exposure-to-the-right), aber der Rest wird dann halt am Rechner gemacht.

Ich hab jetzt mal ein Bild vom letzten Winter herausgesucht. Ist von der Bildaussage jetzt nicht gerade ein Highlight, aber darum geht es ja hier nicht.

Ich bin also hergegangen und habe in LR das Bild ohne Veränderung als JPG exportiert, dann in GIMP 2 mal geöffnet. Das erste habe ich einfach nur fürs Forum auf eine Höhe von 1200 Pixel heruntergerechnet und exportiert. Heraus kam das hier.

Beim Zweiten habe ich das Farbwerte-Tool genommen und die Regler links und rechts so verschoben, dass sie gerade an die dunkelsten und hellsten Pixel heranreichten. Danach habe ich mit dem mittleren Schieber versucht, das Verhältnis abzugleichen. Ich muss sagen, dass ich dann aber wieder zu der ursprünglichen Stellung bei 1 zurückgekehrt bin. Es hat mir am besten gefallen.

Beim Weißabgleich hab ich's mir einfach gemacht und habe die mittlere Pipette hergenommen und wie im Tutorial beschrieben, einfach ein paar Stellen im Foto damit probiert. Ich wollte das Bild etwas wärmer haben, das ursprüngliche Bild hatte mir einen zu leichten Blaustich, das wirkt mir zu kalt.
Herausgekommen ist dabei dieses Bild.

Ansonsten habe ich an dem Bild nichts gemacht, auch nicht nachgeschärft.

Na, was meint ihr dazu?

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten