AW: FaithKHC Aufgabe 4 Teil 2
Thomas - also was mich angeht, so ist es durchaus möglich, dass ich diese Aufgabe einfach nicht verstehe .... vielleicht hast du es ja richtig verstanden und kannst es mir mal erklären ... ich bestehe bei der Aufgabe nach wie vor aus vielen Fragezeichen. Ich befürchte schon die Bezeichnung falsches Motiv bringt mich zur Verzweiflung ... warum sollte ich ein falsches Motiv auf dem Bild haben, wenn ich doch bei der Landschaftsfotografie lange vor der Landschaft sitze und mir überlege, wie ich das Bild wohl am Besten komponiere. Da wäre dann doch die Überlegung .... die ich auch versucht habe anzuwenden .... ich will den schönen Sonnenuntergang mit dem orangenen Himmel fotografieren ... dazu suche ich mir etwas für den Vordergrund (mein falsches Motiv????????) .... also wenn mir jetzt als falsches Motiv Menschen durchs Bild laufen müssen, dann ist das Bild durch die Menschen für mich für die Tonne .... und wenn ich warte, bis irgendwo zufällig ein schöner Vogel landet, ist die Sonne längst untergegangen und es ist finstere Nacht!!!
Ich hab heute nochmal beim Sonnenuntergang Bilder gemacht - die sind aber noch in der Kamera - da hab ich einen Folientunnel und einen Baum als Vordergrund.... Motiv ... und der Sonnenuntergang wäre dann vielleicht das falsche Motiv???? oder auch nicht
Bei einer Straßenszene verstehe ich das mit dem falschen Motiv..... aber sowas fotografiere ich ja gar nicht. Und wenn ich es auf die Landschaft anwende ... oder geht das nicht?
Wenn du bei meinem Bild sagst, der Baum wäre auch genau wie der Sonnenuntergang Teil dieser Landschaft .... dann könnte man das doch eigentlich für dein Bild mit dem Mond auch so sehen. Wäre das bei einer Straßenszene dann aber nicht auch so - die durchlaufenden Menschen gehören doch eigentlich auch dazu???


HILFE!!! Ich zweifle an mir. Ich habe den Eindruck, dass ich das falsche Motiv ganz anders verstanden habe, als ihr
Imo hast du in beiden Bildern gar kein falsches Motiv. Die Äste im Vordergrund sind Teil dieser Landschaft im Sonnenuntergang und dass du sie im VG hast, bringt Weite (räumliche Tiefe) ins Bild.
Bitte klärt mich auf, wo meine Gedanken beim durchlesen des Skripts falsch abgebogen sind? Ich will ja in Kürze auch noch meinen Teil 2 machen, aber ich will ihn auch richtig machen.
@All: Sollte ich in meiner Auffassung echt falsch liegen, dann bitte ich um Entschuldigung für meine negativen Kritik.
Grüße
Thomas
Thomas - also was mich angeht, so ist es durchaus möglich, dass ich diese Aufgabe einfach nicht verstehe .... vielleicht hast du es ja richtig verstanden und kannst es mir mal erklären ... ich bestehe bei der Aufgabe nach wie vor aus vielen Fragezeichen. Ich befürchte schon die Bezeichnung falsches Motiv bringt mich zur Verzweiflung ... warum sollte ich ein falsches Motiv auf dem Bild haben, wenn ich doch bei der Landschaftsfotografie lange vor der Landschaft sitze und mir überlege, wie ich das Bild wohl am Besten komponiere. Da wäre dann doch die Überlegung .... die ich auch versucht habe anzuwenden .... ich will den schönen Sonnenuntergang mit dem orangenen Himmel fotografieren ... dazu suche ich mir etwas für den Vordergrund (mein falsches Motiv????????) .... also wenn mir jetzt als falsches Motiv Menschen durchs Bild laufen müssen, dann ist das Bild durch die Menschen für mich für die Tonne .... und wenn ich warte, bis irgendwo zufällig ein schöner Vogel landet, ist die Sonne längst untergegangen und es ist finstere Nacht!!!

Ich hab heute nochmal beim Sonnenuntergang Bilder gemacht - die sind aber noch in der Kamera - da hab ich einen Folientunnel und einen Baum als Vordergrund.... Motiv ... und der Sonnenuntergang wäre dann vielleicht das falsche Motiv???? oder auch nicht

Bei einer Straßenszene verstehe ich das mit dem falschen Motiv..... aber sowas fotografiere ich ja gar nicht. Und wenn ich es auf die Landschaft anwende ... oder geht das nicht?
Wenn du bei meinem Bild sagst, der Baum wäre auch genau wie der Sonnenuntergang Teil dieser Landschaft .... dann könnte man das doch eigentlich für dein Bild mit dem Mond auch so sehen. Wäre das bei einer Straßenszene dann aber nicht auch so - die durchlaufenden Menschen gehören doch eigentlich auch dazu???



Zuletzt bearbeitet: