• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe Click-Clack-Club Aufgabe 4 Diskussion

AW: FaithKHC Aufgabe 4 Teil 2

HILFE!!! Ich zweifle an mir. Ich habe den Eindruck, dass ich das falsche Motiv ganz anders verstanden habe, als ihr :eek::eek::eek:

Imo hast du in beiden Bildern gar kein falsches Motiv. Die Äste im Vordergrund sind Teil dieser Landschaft im Sonnenuntergang und dass du sie im VG hast, bringt Weite (räumliche Tiefe) ins Bild.

Bitte klärt mich auf, wo meine Gedanken beim durchlesen des Skripts falsch abgebogen sind? Ich will ja in Kürze auch noch meinen Teil 2 machen, aber ich will ihn auch richtig machen.
@All: Sollte ich in meiner Auffassung echt falsch liegen, dann bitte ich um Entschuldigung für meine negativen Kritik.


Grüße
Thomas

Thomas - also was mich angeht, so ist es durchaus möglich, dass ich diese Aufgabe einfach nicht verstehe .... vielleicht hast du es ja richtig verstanden und kannst es mir mal erklären ... ich bestehe bei der Aufgabe nach wie vor aus vielen Fragezeichen. Ich befürchte schon die Bezeichnung falsches Motiv bringt mich zur Verzweiflung ... warum sollte ich ein falsches Motiv auf dem Bild haben, wenn ich doch bei der Landschaftsfotografie lange vor der Landschaft sitze und mir überlege, wie ich das Bild wohl am Besten komponiere. Da wäre dann doch die Überlegung .... die ich auch versucht habe anzuwenden .... ich will den schönen Sonnenuntergang mit dem orangenen Himmel fotografieren ... dazu suche ich mir etwas für den Vordergrund (mein falsches Motiv????????) .... also wenn mir jetzt als falsches Motiv Menschen durchs Bild laufen müssen, dann ist das Bild durch die Menschen für mich für die Tonne .... und wenn ich warte, bis irgendwo zufällig ein schöner Vogel landet, ist die Sonne längst untergegangen und es ist finstere Nacht!!! :D
Ich hab heute nochmal beim Sonnenuntergang Bilder gemacht - die sind aber noch in der Kamera - da hab ich einen Folientunnel und einen Baum als Vordergrund.... Motiv ... und der Sonnenuntergang wäre dann vielleicht das falsche Motiv???? oder auch nicht :confused:

Bei einer Straßenszene verstehe ich das mit dem falschen Motiv..... aber sowas fotografiere ich ja gar nicht. Und wenn ich es auf die Landschaft anwende ... oder geht das nicht?

Wenn du bei meinem Bild sagst, der Baum wäre auch genau wie der Sonnenuntergang Teil dieser Landschaft .... dann könnte man das doch eigentlich für dein Bild mit dem Mond auch so sehen. Wäre das bei einer Straßenszene dann aber nicht auch so - die durchlaufenden Menschen gehören doch eigentlich auch dazu??? :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Elke,

ich versuch mal zu erklären, wie ich das "falsche Motiv" auffasse.
Also zu allererst halte ich den Begriff auch für irreführend. Ich würde es als Nebenmotiv bezeichnen.

Der Kernsatz in unserem Skript ist meiner Meinung nach
Der Grundgedanke hinter dem falschen Motiv ist, dass Sie einen Blickfang mit ins Foto nehmen und es so aufbauen, als ob Sie ein Foto vom Blickfang machen wollten. In Wahrheit ist es Ihre Absicht, ein Foto von der Umgebung zu machen – vom Hintergrund, den einrahmenden Elementen und so weiter.


Für mich heißt das, das das Nebenmotiv zwar klar auf dem Foto erkennbar ist und auch zur Bildaussage passt, eben auch ein Motiv ist. Es spielt aber eine untergeordnete Rolle. Man nimmt es wahr, aber es spielt nicht die Hauptrolle.

Für deinen Sonnenuntergang empfinde ich es folgendermaßen. Ein Sonnenuntergang ist für mich, wenn die Sonne hinterm Horizont verschwindet. In deinem Fall besteht der Horizont aus Sträuchern. Im Vordergrund sind auch Sträucher bzw. Äste zu sehen. D.h. für mich, die gehören zusammen, ist für mich quassi ein Motivteil.
Will sagen, für mich ist das Hauptmotiv "Sonne untergehend hinter Ästen". Dein Foto ist nicht schlecht, die Sträucher rahmen die Sonne gewissermaßen ein, ähnlich einer Vignettierung.

Bei diesem Bild hier (zufällig über Google ausgewählt) ist für mich das Hauptmotiv "Sonne untergehend hinter Wasser". Der Strand hat für mich die gleiche Motivebene wie das Wasser. Der Ast ragt aus dieser Bildebene hervor, mein Blick nimmt ihn als Objekt wahr, lässt meinen Blick auch über das Bild wandern, aber das Hauptmotiv bleibt die Sonne.


Vielleicht kann ich es mit Ebenen beschreiben. Nehmen wir mal das Bild "griechische Theaterruine" (keine Ahnung, ob's das darstellt) aus dem Skript als Beispiel. Im linken Bild haben wir 2 Flächen, den Himmel und die Ruine. Insgesamt relativ einfach, strukturiert und farblich ähnlich. Im rechten Bild kommt eine weitere Ebene dazu, die 2 Personen, die sich dazu noch durch den hohen Kontrast von der Ebene der Ruine abheben. Ich nehme sie wahr, sie sind aber so platziert und passen ins Bild, dass Sie nur dezent vom eigentlichen Motiv, nämlich der Ruine ablenken.


Ich kann das schwer erklären, ich weiß auch nicht, ob meine Sichtweise die richtige ist. Ich hab auch schon gegoogelt, ob's irgendwo eine bessere Erklärung gibt, hab aber nix gefunden.

Schau dir nochmals das Bild von Rado an. Das Hauptmotiv ist das Wasser, wie es um die Steine fließt. Das heißt das ist eine Ebene, eine weitere ist der Wald im Hintergrund. Weitere Ebenen sind die Hänge links und rechts und die Steine. Durch diese Ebenen entsteht m. E. die Tiefe im Bild.
So, und dann gibt es als kleine weitere Ebene das Blatt links. Es ist das Nebenmotiv. Man sieht es, nimmt es wahr, aber das eigentliche Motiv bleibt das Wasser, wie es sich im Bachbett schlängelt. Das Blatt nimmt das Auge kurz auf die Seite, lenkt es ab vom Hauptmotiv und läßt es aber dann wieder zurückkehren.

Puh, ich hab keinen Plan, ob das so rüberkommt, wie ich es auffasse. Wenn nicht, versuche ich es gerne nochmals. Vielleicht könnt ihr ja auch eure Auffassung vom "falschen Motiv" mal darlegen.

LG
Thomas
 
Klingt gut, was du da schreibst. Ich schau mal, ob mir fotografisch was dazu einfällt - das Wetter ist im Moment ja gar nicht so schlecht - nur die Zeit fehlt ein bisschen.
 
AW: wh_1967 - Aufgabe 4 - Teil 1

Ist das ursprüngliche Bild besser geworden durch das Boot .... ja ... denn ohne Boot ist auf dem Bild gar nicht zu erkennen, was überhaupt das Motiv ist. Mit dem falschen Motiv, hat das Bild dann wenigstens sowas wie ein Motiv. Darf ich fragen, was du da genau fotografieren wolltest, ursprünglich?
Also wie gesagt - von der Idee auf ein Bild vom Fluss ein Boot zu tun, um es interessanter zu machen - glaube ich, dass das der Aufgabe entspricht.
Naja, ursprünglich wollte ich schon den Steg fotografieren. Ich muss aber zugeben das dies mit den kahlen Bäumen im Hintergrund nicht wirkt. Die Idee mit dem Boot hatte ich allerdings bei der Aufnahme schon im Hinterkopf.
Das ganze ist übrigens kein Fluss sondern ein See. Aber das nur Nebenbei da das für die Aufgabe unwichtig ist.

Also ich denke, diese Manipulation trifft die Aufgabe schon recht gut. Was das ganze etwas schwer zum betrachten macht, ist das Größenverhältnis Kanu zu Umgebung und die Farbgebung. Das Kanu ist doch sehr farbintensiv während das Bootshaus und das Wäldchen im Hintergrund doch etwas grau wirken. Wenn man hier die Balance findet, würde das ganze noch besser wirken. So hat man doch ein Ungleichverhältnis.

Aber insgesamt macht das Kanu das Bild interesanter.

Noch besser wärs imo gewesen, wenn eine Person auf dem Steg zusehen gewesen wäre.

Aber so passt das Ergebnis schon in mein Gedankenschema :).

Grüße
Thomas

Größe und Farbe des Kanu fand ich auch nicht optimal. Ich muss allerdings gestehen, das ich mich mit den Bildbearbeitungsprogrammen kaum auskenne und keine Lust hatte mich damit lange zu beschäftigen. Sorry.
An eine Person hatte ich auch erst gedacht. Aber wie so oft sind an dem Tag reichlich Menschen unterwegs gewesen aber wenn man drauf wartet geht keiner auf den Steg. Meine Familie wurde dann ungeduldig und ich konnte nicht länger warten. Zudem wollte ich auch, wie in der Aufgabe gefordert, künstlich was einfügen.

Holger
 
AW: FaithKHC Aufgabe 4 Teil 2

Bitte klärt mich auf, wo meine Gedanken beim durchlesen des Skripts falsch abgebogen sind? Ich will ja in Kürze auch noch meinen Teil 2 machen, aber ich will ihn auch richtig machen.
@All: Sollte ich in meiner Auffassung echt falsch liegen, dann bitte ich um Entschuldigung für meine negativen Kritik.


Grüße
Thomas

Die Aufgabe ist für mich auch nicht eindeutig. Sehen wir es positiv. Sie gibt künstlerische Freiheit.
Meine Interpretation ist folgende. Ausgangspunkt sind Bilder von Landschaften, Gebäuden oder ähnlichem die im Original sehr schön wirken. Die Wirkung eines Fotos ist aber oft eine ganz andere. Das Bild wirkt langweilig. Daher versucht man Personen oder Gegenstände mit ins Bild zu nehmen die nicht zwingend dort hin gehören aber auch nicht fehl am Platz wirken. Ihr Erscheinen sollte ehr zufällig wirken.
Statt vom falschen Motiv könnte man dann vielleicht vom ergänzenden Motiv sprechen.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Holger
 
AW: JJ_88 Aufgabe 4 Teil 2 die zweite

Die beiden Bilder gefallen mir gut. Aus meiner Sicht gehen sie aber am Thema vorbei.

Ich finde diesen Lichteffekt mit der langen Belichtung wirklich schön. Das muss ich auch noch mal testen. Aus meiner Sicht sind die Lichter hier aber ganz klar das Motiv und die im dunklen Hintergrund kaum zu erkennende Landschaft die Fläche. Ich finde nicht das man hier vom falschen Motiv sprechen kann.
 
AW: JJ_88 Aufgabe 4 Teil 2 die zweite

Ich schließe mich Holger an .... die Idee finde ich klasse, die Bilder auch ... nur das mit dem falschen Motiv kann ich da auch nicht sehen - aber mach dir nichts draus - ich hab auch noch kein richtiges "falsches" Motiv Bild hingekriegt! ;-)
 
Julibito Aufgabe 4 Teil 1

So irgendwie ist mir aufgefallen das ich ja zu allen Bildern bald nichts geschrieben habe, deswegen jetzt geballte power.

Die Idee mit dem Mond finde ich super ich hätte ihn vielleicht noch ein kleines bisschen höher gesetzt und unten von dem Bild ein wenig von der Landschaft abgeschnitten. Aber die Idee und das Grundbild finde ich echt toll.

Das zweite Bild finde ich hast du echt dadurch bereichert. Sonst wäre es wieder ein normales tolles aber schon oft gesehenes Landschaftsbild gewesen und so hat es was an sich. Die Straße unten links im Bild finde ich echt klasse hat mich für ein Bild von meiner Seite inspiriert. Mal schauen wo ich so was finde. :D:D

Soviel nun zu dir. Aber ich finde die Aufgabe schön umgesetzt.
 
JJ_88 Aufgabe 4 Teil 2

So nun wegen meinem Bild.
Ich dachte die Mutter gibt einen schönen Kontrast zu dem ganzen normalen. Dachte ein wenig Technik schadet dem ganzen nicht. Aber ich habe selber schon gemerkt das des nicht so ist wie in meiner Vorstellung.

Ist es meistens nicht so :grumble::lol::top:
 
Faith KHC Aufgabe 4 Teil 2

So nun zu deinen zwei Bildern. Finde sie echt toll. Aber wie bei euch allen das problem mit der Aufgabe für mich hier auch.

Ich finde es integriert sich zu sehr alles in ein schönes auf einander abgestimmtes Bild als das hier jetzt was wäre was zu erst meine Aufmerksamkeit auf sich zieht und dann was anderes. Klar die Sonne ist so das erste und dann der Rest aber eben nichts zweites.
Teil 2a finde ich schöner und harmonischer, vor allem weil bei Teil2b ich finde das rechts die Bäume verschwimmen also irgendwie zu lang belichtet.

Könnte mir vorstellen das das Bild schöner und näher an der Aufgabe wäre wenn du etwas weiter weg gestanden hättest und der Baum rechts so mehr auf dem Bild zu sehen wäre.
 
wh_1967 Aufgabe 4 Teil 1

Finde das Boot jetzt nicht der hit. mir hätten hier irgendwelche Tiere besser gefallen.
Finde aber das Grundbild echt schön. Ich würde hier den Steg etwas mehr freistellen rechts die Gebäude ganz weg schneiden. So dass der Fokus wirklich auf dem Graffiti und dem Steg selber liegt und dann vielleicht irgendwas davor setzten. Weiß nicht ob dir das gefallen würde. Vielleicht wenn ich Zeit habe kann ich es dir mal machen wie ich es meine. Bin bloß leider voll im frühjahrstress. Deswegen schreibe ich auch erst jetzt.


Sorry war auf der falschen Seite gepost. :o:o
 
JJ_88 Aufgabe 4 Teil 2 die zweite

Dachte mir bei meinem Bild das das eigentlich Motiv in diesem Bild die Lichteffekte sind. Zweiter Blickfang sollte dann der Baum im dunkeln sein der nicht gleich Auffällt aber trotzdem das Auge auf sich lenkt. Ja es ist richtig er ist ein wenig dunkel wollte ihn aber nicht zu stark in den Vordergrund rutschen. Vor allem war ich einfach ne Stunde zu spät unterwegs. Eine Stunde eher hätte ich nicht ganz so lang belichten müssen die Sterne wären noch zu sehen gewesen und der Baum wäre vielleicht besser zu sehen gewesen. Es war nämlich so dunkel das du ihn mit bloßem Augen nur noch erahnen konntest.


So nun habe ich im Marathonverfahren :D:D:D mal alles nachgeholt was ich die letzten Zeit nicht geschafft habe, hoffe ich bin dabei niemand auf den Schlips getreten. :lol::lol:
 
Julibito Aufgabe 4 Teil 2

Guten morgen.
Hab mir heut morgen lange Gedanken über dein Bild gemacht. Ich finde es sehr gelungen, es regt zum nachdenken an. Das schwarz weiß unterstreicht das schön (und du liebst schwarz weis ;) )
Allerdings kann ich für mich das !falsche! Motiv nicht finden.
Es harmoniert alles so gut in dem Bild das es auch dahin gehört. Und ich finde die Blumen gehören da rechts einfach ins Bild Punkt. :) das Auto ist für mich das Motiv und die strasse und das Denkmal unterstreichen einfach dein Bild.
Ich finde es fast so wie in meinem Bild. Es gehört alles hier hin und nichts ist falsch. Bei mir ist leider nur ein Teil zu dunkel geworden.
Ich hoffe du verstehst was ich meine. Schwierig zu beschreiben.
Eine Idee die bei mir so durch den Kopf ging war. Ob du die
Blumen und die Töpfe farbig machst die weisen Steine ein kleines bisschen heller und den Rest schwarz weis. Aber nicht in knalligen Farben eher so bastel.
So setzt du das Mahnmal deutlicher in Szene und die Straße mit Auto wird eher das zweite motiv und dann eher das falsche.

Weis aber nicht ob des so klappt wie des in Gedanken ausgesehen hat.
 
Julibito Aufgabe 4 Diskussion

Erstmal werf ich die Hände in die Luft .... ich gebs auf mit dieser Aufgabe ... der Lehrer darf mir ne 6 geben und ich freu mich auf das nächste Thema. Sollte sich jemals ein "falsches Motiv" in meinem Bild befinden, dann ganz alleine deshalb, weil mein Bauch mir das dann so als schöne Komposition suggeriert hat!

Zu deinem Bild sage ich aber natürlich trotzdem gerne was. Auch wenn ich lieber nicht versuche, da was mit dem falschen Motiv reinzubringen. Es erschließt sich mir einfach nicht und bevor ich kompletten Mist labere.....

Eine tolle Idee hast du da umgesetzt. Ich glaube auch, dass der Weitwinkel die richtige Wahl war. Aus der leicht tiefen Position sieht der Betrachter zur Straße hoch und liegt mit dem Kreuz zusammen dort, wo der Mensch damals zu Tode kam (warum gibt es eingentlich keine solchen Gedenkstätten für die tausende von Tieren, die täglich am Straßenrand verenden? - du siehst, dein Bild erzeugt Emotionen :-)). Bei deinem Aufbau hast du das Kreuz auch gut platziert. Mein einziger Kritikpunkt wäre das Auto .... mir gefällt es an dieser Stelle nicht so gut, so wie es jetzt ist. Ich hätte es gerne weiter rechts mit mehr Platz zum Fahren .... ich könnte mir vorstellen, dass es dann noch bedrohlicher wirkt oder noch besser könnte ich es mir vorstellen mit einer längeren Belichtungszeit, so dass noch mehr Dynamik in das Auto reinkommt und es als längerer verwischter Strich - gerade noch als Auto erkennbar ist. Das würde meiner Meinung nach noch besser wirken - dann würde auch die Stelle, an der das Auto sich am Ende befindet so passen.
 
AW: Julibito Aufgabe 4 Diskussion

Erst mal Danke für eure Meinungen. Ich freue mich, dass euch das Bild einigermaßen gefällt.

Allerdings kann ich für mich das !falsche! Motiv nicht finden.
Es harmoniert alles so gut in dem Bild das es auch dahin gehört.
Ich gebe zu, dass ich auch lange darüber nachgedacht habe, ob das Auto wirklich ein "falsches" Motiv ist. Wie gesagt, ich nenne es lieber Nebenmotiv. Wenn ich mir das Bild ohne Auto vorstelle (ich hab so eins auch), dann hat das Bild schon auch eine sehr ähnliche Aussage. Das Auto bringt m. E. nur die Dynamik rein und verdeutlicht "schnell fahren".

Zu deinem Bild sage ich aber natürlich trotzdem gerne was. Auch wenn ich lieber nicht versuche, da was mit dem falschen Motiv reinzubringen. Es erschließt sich mir einfach nicht und bevor ich kompletten Mist labere.....
Ich habs in diesem Workshop glaub ich schon mal irgendwo geschrieben:
Meine Meinung: Ich muss kein guter Koch sein, um beurteilen zu können, ob ein Essen mir schmeckt, oder nicht. Also, her mit deiner Meinung!

Mein einziger Kritikpunkt wäre das Auto .... mir gefällt es an dieser Stelle nicht so gut, so wie es jetzt ist. Ich hätte es gerne weiter rechts mit mehr Platz zum Fahren .... ich könnte mir vorstellen, dass es dann noch bedrohlicher wirkt oder noch besser könnte ich es mir vorstellen mit einer längeren Belichtungszeit, so dass noch mehr Dynamik in das Auto reinkommt und es als längerer verwischter Strich - gerade noch als Auto erkennbar ist. Das würde meiner Meinung nach noch besser wirken - dann würde auch die Stelle, an der das Auto sich am Ende befindet so passen.
Solche Fotos hab ich auch. Ich habe mit Dauerfeuer gearbeitet. als die Autos vorbei fuhren. Und die sind alle auf einmal ganz langsam geworden, als sie jemanden mit einer Kamera am Straßenrand sahen :eek::ugly::evil:
Na jedenfalls waren die Autos, wenn sie etwas weiter rechts waren, mir viel zu klein. Gerade im Verhältnis zu den Blumen. Ich verstehe deinen Kritikpunkt und ich hatte die gleichen Gedanken, aber die Ergebnisse habens nicht hergegeben.

Grüße
Thomas
 
AW: ETSF Aufgabe 4, Teil 1

Hi Chris,
als aller erstes möchte ich jetzt mal ein Bild von deinem Objektiv sehen. Also was du alles mir dir rumschleppst und dann noch diese Weite der Sierra Nevada eingefangen. Alle Achtung :eek:. Und das mit einer Brennweite von 1740 mm :D.

Dein Bild scheint mir für die Aufgabe ungeeignet, denn eigentlich hast du von vorn herein bereits das falsche Motiv drauf, nämlich das Auto.

Würdest du wirklich dein Kind so auf der Straße krabbeln lassen? Das bild erzeugt bei mir Unbehagen.
Durch die Montage verliert das Foto eindeutig. My 2 cents.

Sorry + Grüße
Thomas
 
Mir geht es ähnlich. Als ich das Bild eben angeschaut habe, wollte ich sofort losrennen und das Kind retten. Wenn ich jetzt überlegen sollte, was man da noch drauftun könnte, um das Bild interessanter zu machen und die große Straße, die es meiner Meinung nach etwas erschlägt schöner zu machen ... könnte ich mir eher einen Truck, eine Corvette oder sowas vorstellen.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher bei der Beurteilung deiner Bilder.
Die negativen Gefühle bezüglich der Gefahr für das Kind habe ich nicht. Ich habe vielmehr gedacht das man dem Kind noch ein Lenkrad in die Hand arbeiten könnte. Dann würde es über die Landstrasse "fliegen". Ich finde deine Idee eigentlich ganz gut, hätte das Kind aber mehr auf die rechte Spur gesetzt.
Auf der anderen Seite habe ich ja unten geschrieben das ich das falsche Motiv ehr als ergänzendes Motiv sehe. Es soll die eigentliche Szene unterstützen. Das macht deine Montage nicht. Es entsteht vielmehr ein neues Bild und das alte Motiv wird unwichtig.

Fazit: Ich weiß nicht ob die Bearbeitung den Sinn der Aufgabe trifft. Mir gefällt es aber.


Gruß
Holger
 
hallo alle zusammen,

ich denke ich habe wohl übers Ziel hinausgeschossen und die Aufgabe nicht richtig umgesetzt.

Ich denke ich werde heute noch nach einem andern Bild suchen und dazu das falsche Motiv einbauen.

Hoffentlich diesmal besser.

Danke für eure ehrliche Kritiken.

Habe nun nochmal neue Bilder eingefügt.

Grüße Christoph

p.s.: durch die einstellung von meiner alten Caon Ixus 65 sind die Metadaten auf ein 1740mm objektiv verändert worden... ka wieso ... aber es war eine normal Pocketcam :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten