• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau Gruppe 3 - Info- und Plauderthread

traumtaenzer31

Themenersteller
Hallo,

Wie ich es im Thread „Fotokurs im Forum“ angekündigt habe, möchte ich hiermit einen möglichen Workshop „Bildaufbau“ für Gruppe 3 starten.

Ich hoffe, julibito und joe.88 nehmen mir nicht übel, dass ich für diesen Eingangspost schamlos die Struktur ihres Threads kopiert habe.

Zunächst kann ich gerne die Leitung unserer Gruppe übernehmen, vielleicht findet sich ja jemand, der mich dabei unterstützen kann.

Teilnehmer:
Derzeit sind folgende Teilnehmer vorgesehen:

- traumtaenzer31 (zugesagt)
- Phoebe (zugesagt)
- Oasn (zugesagt)
- clemolin (zugesagt)
- macpomm (zugesagt)
- ETSF (zugesagt)
- MD-1982 (zugesagt)
- astrein. (zugesagt)
- muenzi74 (zugesagt)
- conchulio (zugesagt)
- Gorac (zugesagt)
- elfmeralda (zugesagt)

Beginn?
Zunächst einmal warte ich auf Feedback der oben genannten Teilnehmer.
Ich möchte Euch dazu bitten, Euch hier im Thread einmal kurz vorzustellen, wer Ihr seid, wo Ihr wohnt, welche Kameraausrüstung ihr zur Verfügung habt und dergleichen. Eventuell stellt Ihr auch ein Foto von Euch ein, damit wir wissen, mit wem wir uns zukünftig die Köpfe heiß diskutieren?
Ich schlage dazu einen Zeitraum von einer Woche vor, also bis einschließlich den 18.12. Danach können wir die Entscheidung treffen, ob wir beginnen sollten, oder nicht.

Um was geht's?
Um den Kurs von Petteri (en) und Klonk (de). Ich bitte euch, diese Seiten schrittweise durchzulesen. Das sind unsere Workshop-Unterlagen.

Wie gehen wir es an, sollte unsere Gruppe am 18.12. starten?

Basis wird dieser Thread hier sein. Hier werden wir den allgemeinen Informations- und Meinungsaustausch zu unserem Workshop vornehmen. Hier werde ich auch aktualisieren, welche Threads zu welcher Aufgabe gerade aktuell sind und den jeweiligen Zeitrahmen nennen. Deshalb meine Empfehlung, diesen Thread zu abbonnieren.
Weiterhin werde ich später zu jeder Aufgabe einen separaten Bilder und Diskussionssthread eröffnen. Bilder einstellen kann man so.

Der Gruppenname
Den größten Anklang hat bis jetzt "Die Nachzügler" gefunden. Sollten bis zum 18.12. keine massiven Gegenstimmen mehr von Euch kommen, wird der Name entsprechend geändert und die Folgethreads mit diesem Gruppennamen erstellt.

Termine:
Ich werde an dieser Stelle die aktuellen Termine bekanntgeben, aktualisieren und pflegen. Grundsätzlich sollte pro Aufgabe wie auch in den anderen Gruppen jeweils ein Zeitraum von ungefähr einem Monat angesetzt werden. Durch Weihnachten und Sylvester schlage ich jedoch vor, den Zeitraum der ersten Aufgabe entsprechend zu verlängern. Gleiches beträfe auch Sommer- / Herbstferien und dergleichen. Andersherum spricht nichts dagegen, die nächste Aufgabe entsprechend früher zu starten, sollten alle Teilnehmer bereits fertig sein.
Solltet Ihr einmal keine Zeit haben, an einer Aufgabe teilzunehmen, oder den Workshop sogar abbrechen wollen, dann meldet Euch bitte, so dass wir nicht noch auf Eurer ausstehenden Beiträge warten.

Bei Fragen, Kommentare, Wünsche, Verbesserungen etc:
Bitte einfach in diesem Thread einstellen. Ich denke, dass wir uns gegenseitig helfen und unterstützen.

Ich wünsche uns schon jetzt ganz viel Spaß bei der Sache!

MfG

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Traumtänzer,

erstmal vielen Dank, dass du dich dazu bereit erklärt hast, diese Gruppe zu führen. Wenn du hilfe braucht, werde ich dir gerne unter die Arme greifen.(y)

Zu meiner Person:

Ich, Christian, bin 27 Jahre alt und komme aus Ulm.

Zu meiner Ausrüstung gehört eine Sony Alpha 230, zwei Objektive (18-55,3.5-5.6 SAM und 55-200,4-5.6 SAM), sowie ein Metz AF50-1 Blitz. Diffusor und Stative, sowie ein Fotorucksack gehören selbstverständlich auch zu meiner Ausrüstung.

Ich freue mich riesig über den Workshop und hoffe, dass ich hier so viel wie möglich mitnehme, damit ich auch in meiner "Firma" bessere Fotos schießen kann wie bisher:lol:.

LG Christian
 
Hallo zusammen,

ich stell mich denn auch mal kurz vor.

Ich bin der Micha, 26 Jahre jung und komme aus Stuttgart.
Ich fotografiere noch nicht so lang und hoffe daher hier einiges zu lernen. Seit Juli diesen Jahres habe ich eine Canon EOS 600D mit den zwei Kit Objektiven (18-50mm udn 50-200mm). Ansonsten wird meine Ausrüstung zur Zeit nach und nach aufgestockt (als nächstes ist erstmal ein Stativ dran).

Ich freue mich auf viele interessante Bilder und Diskussionen :)
 
Hallo Traumtänzer,

auch von mir ein Dankeschön für die Übernahme der Gruppenleitung!

Heiße Claudia, wohne zwischen Ulm und Bodensee und fotografiere mit einer Panasonic G 2 + 14-140 + 20/1,7 und einer Pentax K 20 d mit diversene Objektiven und Zubehör.

Petteri kann ich nicht durchlesen, da mein Englisch hierzu leider nicht ausreicht :( - schlechte Voraussetzung, ist dies doch eine der Grundlagen dieses Workshops ... Mal sehen, ob es auch ohne klappt!

Auf ein gutes Miteinander - Gruß Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die ersten Reaktionen auf diesen Thread bereits eintrudeln, wollte ich mich Heute noch schnell vorstellen:

Ich heiße Holger und wohne in Nienburg, mehr oder weniger genau in der Mitte zwischen Bremen und Hannover gelegen.

Seit Oktober bin ich 39 Jahre alt, bin verheiratet und habe zwei Kinder (7 und 9 Jahre).

Sofern es Zeit und Familie zulassen, versuche ich meine Hobby's Fotografieren, Modellflug und - seit neuestem - eventuell moderieren eines Bildaufbau-Workshops ;) unter einen Hut zu bringen.

Durch einen glücklichen Zufall konnte ich meine damalige Kompaktknipse vor ungefähr zwei Jahren durch eine gebrauchte Nikon D300 ersetzen, mit der ich seitdem neben einer 50mm/1.8er Festbrennweite, einem Tamron 28-300mm und einem Nikon SB-700 Systemblitz fotografierend durch die Gegend ziehe und versuche, anstelle von Schnappschüssen auch "ernsthafte" Fotos zu produzieren.

Abschließend würde ich mich freuen, wenn von Euch genug positive Resonanz kommen wird, so dass dieser Workshop von/mit/durch uns stattfinden wird. Zwischen einer sehr kleinen und einer sehr großen Gruppe ist derzeit alles möglich, ich lasse mich überraschen.

Danke auch schon einmal für die Unterstützungsangebote. Sollte dieser Kurs starten, werde ich auf sie zurück kommen :)

Mfg

Holger
 
Hallo Traumtänzer,

auch von mir ein Dankeschön für die Übernahme der Gruppenleitung!

Heiße Claudia, wohne zwischen Ulm und Bodensee und fotografiere mit einer Panasonic G 2 + 14-140 + 20/1,7 und einer Pentax K 20 d mit diversene Objektiven und Zubehör.

Petteri kann ich nicht durchlesen, da mein Englisch hierzu leider nicht ausreicht :( - schlechte Voraussetzung, ist dies doch eine der Grundlagen dieses Workshops ... Mal sehen, ob es auch ohne klappt!

Auf ein gutes Miteinander - Gruß Claudia


Hallo Sternchen,

bei dem Petteri-Link handelt es sich lediglich um das englische Orginal, welches auf Klonk "eingedeutscht" wurde. Insofern reicht es völlig aus, sich auf den zweiten Link zu stürzen.

MfG

Holger
 
Hallo alle. Ich darf mich auch kurz vorstellen. Ich bin 35 Jahre alt und verheiratet und hab seit August einen Sohn. Ich habe bisher andere Hobbys wie Fliegen, reisen. Nachdem ich frueher (in der nicht digitalen SLR zeit) Flugzeuge fotografiert habe, bin ich nicht neu dabei. Jedoch mach ich mir kein Hehl draus das ich sauschlecht bin. Deswegen will ich hier viel lernen und bitte immer ehrliche Kommentare. Meine Ausrüstung ist mir zum teil geschenkt worden und ich bin total glücklich damit. Es ist eine Canon EOS 7d *mit folgenden Objektiven. EF-S 10-22mm; 70-300mm IS USM ; 17-55mm bulk Vision ; ein schönes manfrotto stativ und ein schönen fotorucksack. Dazu habe ich mir vor kurzem schöne Filter gekauft. Einen Gold 'N' Blue von Singh Ray und ein paar Nd sowie Polfilter. *
Aber wie ihr alle wisst, macht Ausrüstung nicht gute Bilder sondern der Fotograf. *Hoffe ich kann hier gut mithalten und bitte um Nachsicht. Gruß euer Christoph*
 
Hallo zusammen,

ersteinmal Danke, dass es jetzt noch eine 3. Gruppe gibt!

Bin gespannt wie es läuft und hoffe wir können alle viel Spaß haben und lernen.

Zu meiner Person ich heiße Stefan, komme aus Hamburg und bin 33 Jahre. Ich habe eine 4 Jahre alte Tochter und habe neben diverser anderer Hobbies vor kurzem mit der digitalen Fotografie angefangen. Es gibt also noch viel zu lernen ;)

Meine Ausrüstung ist eine Canon EOS 550D mit EF-S 18-55mm und einem EF-S 55-250mm Objektiv. Natürlich habe ich auch ein 3-Bein und ein Einbeinstativ am Start. Und natürlichen div. "Kleinkram" wie Filter, Funkauslöser etc.

Was mir fehlt ist glaube ich das Auge für gute Fotos und jede Menge Übung. Ich bin also gespannt was hier so geht und freue mich auf den Workshop.

Viele Grüße,
Stefan
 
Nabend zusammen,

das freut mich total, dass ich so schnell (und dann auch noch als Newbie) hier so einen Workshop mitmachen kann. Super.

Geboren wurde ich 1974 in Lüneburg unter dem Namen Claudia. Genau, ich bin noch 37 Jahre jung. Nicht verheiratet aber gebunden. Mir darf eigentlich kein Tier vor die Nase laufen ohne das ich es fotografieren muss. Ok, knipsen. Fotografieren muss ich noch lernen.

Wir haben zwei Hunde + zwei Hamster, die meine begehrtesten Models sind. Ich schätze ich bin motivierter dabei als unsere beiden Hunde. :eek:

Ich habe eine Canon EOS 1100D seit ca. 4 Wochen. Normales Objektiv, welches beim Kauf dabei war. Ich glaube 18-55. Ich habe mich, dank zwei Bücher damit sehr beschäftigt aber die Technik/Hardware war noch nicht dran. Blende, Iso, Verschlusszeit hat mich erstmal genug in Anspruch genommen.

Ich bin total gespannt und hoffe das es alsbald losgeht. :)

Grüsse Claudia
 
Hallo,

bin auch dabei und stelle mich mal kurz vor. Mein Name ist Heike bin 1969 geboren in Sachsen und wohne da auch noch.

Meine Ausrüstung: Canon D60, Objektive Canon 18-135, Tamron 18-270 und Canon 50/ 1,8. Dann habe ich noch einen Canon Blitz Speedl. 430, Stativ und diverse Filter. Fotografiere schon eine weile, allerdings nie einen richtigen Kurs gemacht.

Grüsse Heike
 
Guten morgen zusammen,

habe gerade 5 minuten Zeit gehabt und mir mal die erste Aufgabe durchgelesen.

Wir sollen also einfach ein paar Bilder machen vom alttäglichen Leben und nicht darüber nachdenken. Dann die 5 besten und 5 schlechtesten in dem Bilder Threaad einstellen und im Diskussionsthread dazu was schreiben ( zumindest machen die andern das, stand jetzt so nicht in den Unterlagen).

@ Traumtaenzer31:

Vielen Dank das Du Dir viel Mühe und Zeit hier machts für uns.
Zum Namen der Gruppe ... ich habe keine Ahnung.. bin für Gruppe 3 notfalls :)

Grüße Christoph
 
Hallo,

da schon viele Zusagen gekommen sind, scheint unser Workshop wohl tatsächlich zustande zu kommen :)

Daher werfe ich mal die Frage in die Runde, ob wir uns sklavisch an die vom Lehrgang vorgegebene Aufgabenstellung halten sollen, oder diese gegebenermaßen auch „optimieren“ können? Wir als „Nachzügler“ haben ja den Vorteil, dass wir uns an den vorauseilenden Gruppen orientieren dürfen.

Denkbar wäre eine Abwandlung der ersten Aufgabe wie folgt:
Nehmt Eure Kamera und stellt sie auf Automatikmodus.

Nehmt die Kamera auf Euren alltäglichen Wegen oder einem unverfänglichen Spaziergang mit und knipst alles, was Euch interessant erscheint. Orientiert Euch dabei am Leit-Thema „Landschaft, Architektur, Stillleben“.

Macht mindestens 36 Fotos.

Am Ende sortierst Ihr die Eurer Meinung nach besten 5 und schlechtesten 5 aus.

Zeigt die 10 Bilder im Bilderthread (wird noch erstellt) ohne Reihenfolge und ohne Bewertung in „Gut“ und „Schlecht“

Geht in den Kritikthread (wird noch erstellt) und kommentiert alle Fotos der anderen Teilnehmer der Gruppe. Bei Kommentaren zu den eigenen Bildern darf natürlich geantwortet werden, die eigene Bewertung erfolgt jedoch erst, wenn über die Bilder ausreichend diskutiert wurde. In dieser abschließenden Bewertung beschreibt jeder Teilnehmer selbst, welche seine Bilder er nach welchen Gesichtspunkten als gelungen oder nicht gelungen bezeichnen würde.

Warum würde ich die Aufgabe abändern?
Nun, ich denke, wenn der Bildersteller seine Bilder bereits bei Einstellen in „Gut“ oder „Schlecht“ kategorisiert, wird das alle anderen schon in ihren Meinungen beeinflussen.

Ein Leit-Thema würde ich deshalb vorgeben, damit sich die Bilder aller Teilnehmer besser miteinander vergleichen lassen. Ansonsten stelle ich es mir eher schwer vor, zum Beispiel die kompositorischen Bildelemente der Makroaufnahme einer Argentinischen Fauchschabe mit denen eines 360Grad-Panoramas des Berliner Bahnhofsvorplatzes zu vergleichen ;)

Wie sollte bewertet werden?
Hier geht es ja primär um das Thema Bildaufbau. Daher sollten Faktoren wie z.B. Belichtung, Unschärfe und ähnliches nicht in die Bewertung einfließen.

Puh, der Text wurde länger als erwartet.

Daher ganz kurz und knapp zum Abschluss die Frage:

Wie seht Ihr das?

MfG

Holger
 
Nehmt die Kamera auf Euren alltäglichen Wegen oder einem unverfänglichen Spaziergang mit und knipst alles, was Euch interessant erscheint. Orientiert Euch dabei am Leit-Thema „Landschaft, Architektur, Stillleben“.

Macht mindestens 36 Fotos.

Am Ende sortierst Ihr die Eurer Meinung nach besten 5 und schlechtesten 5 aus.

Warum würde ich die Aufgabe abändern?
Nun, ich denke, wenn der Bildersteller seine Bilder bereits bei Einstellen in „Gut“ oder „Schlecht“ kategorisiert, wird das alle anderen schon in ihren Meinungen beeinflussen.

Ein Leit-Thema würde ich deshalb vorgeben, damit sich die Bilder aller Teilnehmer besser miteinander vergleichen lassen. Ansonsten stelle ich es mir eher schwer vor, zum Beispiel die kompositorischen Bildelemente der Makroaufnahme einer Argentinischen Fauchschabe mit denen eines 360Grad-Panoramas des Berliner Bahnhofsvorplatzes zu vergleichen ;)

Wie sollte bewertet werden?
Hier geht es ja primär um das Thema Bildaufbau. Daher sollten Faktoren wie z.B. Belichtung, Unschärfe und ähnliches nicht in die Bewertung einfließen.

Puh, der Text wurde länger als erwartet.

Daher ganz kurz und knapp zum Abschluss die Frage:

Wie seht Ihr das?

MfG

Holger

Die Idee der Abwandlung finde ich bedingt gut. Vielleicht sollte man es nur in fünf Kategorien (Makro, Potrai, Landschaft, Architektur und Stillleben) einteilen, um es dann in ein jeweils "gutes" u. ein "schlechtes" Bild einzuordnen.

Warum doch das Gute und Schlechte Bild.

Durch das eigene Einschätzen kann durch die "Kritik" jeder besser erkennen, ob sein Bildaufbau nun gut oder schlecht ist. Vielleicht ist ja das "schlechte" Bild bei den ein oder anderen ein "gutes" Bild aus den und den Gründen.
-Nur so mein Gedanke-

LG Christian
 
Ich bin mir nicht sicher, aber wenn wir Fotos zu bestimmten Themen machen, geht dann nicht dieser "einfach drauflos knipsen" Gedanke verloren?

Die Idee seine Kommentare zu den eigenen Bildern erst später abzugeben (und insbesondere die 5 guten und schlechten Bilder nicht sofort einzuordnen) finde ich sehr gut. Ich glaube so kann es durchaus die ein oder andere Überraschung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde die Abwandlung der Aufgabe dahingehend gut, dass derjenige der die Bilder eingestellt hat, die Fotos erst im nachhinein selbst kommentieren darf.

Nicht gut finde ich den Vorschlag ein Thema vorzugeben, weil dann in der Tat der Gedanke einfach loszugehen und zu fotografieren verloren gehen könnte.
Jeden Teilnehmer jeweils ein Foto aus einem Bereich machen zu lassen stelle ich mir auch eher kompliziert vor.

Viele Grüße,
Stefan
 
Naja ich würde alles gerne so lassen wie es ist. Aber so schlimm würde ich eine Änderung auch nicht sehen. Von daher wäre der eigene Kommentar nach all den anderen auch okay.

Themen sollte man überdenken. Vielleicht kommt im Workshop extra dafür noch etwas.

Grüße Christoph
 
Hallo,

super. Dann können wir ja schnellstmöglich loslegen. :D (Ja, natürlich zählt Geduld zu meinen Stärken... tse)

Die Abwandlung finde ich gut. Ist wie bei "Wer wird Millionär" mit dem Publikumsjoker. Da sollte man vorher auch nicht seine Einschätzungen abgeben um das Publikum nicht zu beeinflussen.

Also wenn sich die Gruppe einigt auf bestimmte Themen wäre das für mich auch ok, wobei es sicherlich nicht ganz so kompliziert ist, wenn man frei wählt. Denn wenn wir Schaben fotografieren müssten, müsste ich zu einer Freundin fahren die etwas weiter weg wohnt. Womit wir dann wieder beim zeitlichen Faktor wären. Da ich beruflich und privat doch zeitlich sehr eingespannt bin, wäre die Variante mit dem drauflosknipsen auf den üblichen Wegen einfacher für mich. Wobei das andere natürlich nur eine Planung des Terminkalenders wäre, also auch nicht unmöglich.

Na ja.. um mal auf den Punkt zu kommen. :eek: Ich wäre für frei wählbar, würde mich aber ansonsten auch bei Themen natürlich mit anschließen.

So! Habe fertig.
 
Hallo ihr!
Sehr schön, dass des noch so kurzfristig geklappt hat.

Ich bin der Clemens und ich bin 26. Ursprünglich bin ich aus Bayern, aber ich lebe seit etwas mehr als 4 Jahren in Wien. Ich bin erst seit ganz kurzem Besitzer einer Pentax k-r. Außer dem Kit-Objektiv habe ich noch ein 50mm 1:1,7 in meinem Besitz. Ein Stativ habe ich noch keines... aber ich werde mir demnächst einen Bohnensack basteln. Davor habe ich eher sporadisch mit einer analogen PORST fotografiert ...außerdem hab ich auch eine zeit lang eine casio-knipsi besessen mit der hatte ich allerdings nie viel freude;)
Ich freu mich auf viele diskussionen und konstruktive kritik. Und ich hoffe, dass das ganze hier nicht zu einem wettbewerb ausartet :)

Ich freu mich schon!

ahja ich finde es gut keine Reihenfolge vorzugeben. aber mit den 36 bildern ... des sollte doch echt nur "geknipse" sein... also ohne überlegen... ohne verschiedene objektive oder hilfsmittel dabei haben.... einfach nur drauf los... von daher bin ich auch eher gegen kategorien... Ich mein wir könnte sogar noch nen schritt weiter gehn und nur das handy für fotos benutzen ...aber ich glaube jeder hat doch einfach bock mit seiner richtigen kamera was zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

ich bin auch noch ein Nachzügler unter den Nachzüglern - vielen Dank für die spontane "Mit-Hereinnahme", Holger! :)
Also ich heiße Silvie, bin 31 und lebe in Kiel.
Nordisches Regenwetter ist also immer fotografisch verfügbar!
Bin verheiratet und mein GöGa und ich haben uns sozusagen zu Weihnachten eine Nikon D5100 mit dem Kit 18-105mm zugelegt. Weiteres Equipment: derzeit noch Fehlanzeige, aber der Shoppinghunger ist da ;) Taste mich gerade so heran, was ich alles brauche. Es wird deutlich: blutiger Anfänger durch und durch. Lediglich mit meiner Cam-Vorgängerin Fuji finepix S2000 habe ich schon geübt in Sachen Tier- und Landschaftsfotografie (einmal in Island und zweimal in Südafrika...*seufz*) und möchte diese Erfahrungen jetzt ausbauen - mit besserer Technik (menschlich UND maschinell) :D

Ich fände einen Gruppennamen anstelle "Gruppe 3" schon cool...wie wäre "Nachzügler" oder "Weihnachtsgruppe" oder "Wichtel"?

Modifizieren der Aufgaben finde ich auf keinen Fall verboten und ggf. echt sinnvoll. Die eigenen Bilder zunächst einzustellen und später selbst zu bewerten finde ich gut. Vielleicht finden wir dafür eine praktikable Lösung wie "eigene Bildbewertung erst ab 7 Tage vor Aufgabenende" o.ä. Dann bräuchten wir nicht jeden Monat/bei jeder Aufgabe auf das "Go" für die eigene Bewertung warten.

Viele Grüße
silvie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten