• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotografiert jemand mit Canon EF 24-70/2,8 L USM?

DeniseH

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mal fragen, ob mir jemand Beispielbilder von o.g. Objektiv hat.

Ich beabsichtige in naher Zukunft ein wenig zu investieren und mir zum einem ein Canon EF 70-200/2.8 L USM zu kaufen -, gleichzeitig möchte ich aber auch im Weitwinkelbereich gut eingedeckt sein wg. Architektur- und Landschaftsaufnahmen, die man ja auch mal machen möchte.

Noch bin ich am Überlegen, war also noch nicht im Fachhandel und wollte im Vorraus mal fragen, ob mir jemand mit dem 24-70/2.8 L USM fotografiert und mir einige Bilder zeigen kann? Wenn möglich werde ich die Objetive auch persönlich ausprobieren, vorab schon welche zu sehen wäre aber auch schön. :-)

LG
Denise
 
Ok, ok, ich habe nicht alles Threads gelesen. Nun ja, gerade im Weitwinkelbereich scheint es nicht so scharf zu sein - 1. Bild. Auf der anderen Seite sind die anderen Bilder doch ganz gut geworden. Und ich möchte es hauptsächlich für Architektur, allerdings ohne Stativ benutzen. Da werde ich wohl ums selbstprobieren auch nicht drumherum kommen ...

Danke :)

LG
Denise
 
Hallo,

ich möchte mal fragen, ob mir jemand Beispielbilder von o.g. Objektiv hat.

Ich beabsichtige in naher Zukunft ein wenig zu investieren und mir zum einem ein Canon EF 70-200/2.8 L USM zu kaufen -, gleichzeitig möchte ich aber auch im Weitwinkelbereich gut eingedeckt sein wg. Architektur- und Landschaftsaufnahmen, die man ja auch mal machen möchte.

Noch bin ich am Überlegen, war also noch nicht im Fachhandel und wollte im Vorraus mal fragen, ob mir jemand mit dem 24-70/2.8 L USM fotografiert und mir einige Bilder zeigen kann? Wenn möglich werde ich die Objetive auch persönlich ausprobieren, vorab schon welche zu sehen wäre aber auch schön. :-)

LG
Denise

Hallo,

interessant wäre für uns an welcher Sensorgröße das Objektiv zum
Einsatz kommt.
Wenn an APS-C, dann kannst du meine Meinung hier lesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4182991&postcount=48

An Crop 1,6 ist die folgende Kombi nicht schlecht.
Tokina 2,8/11-16
Canon 2,8/17-55 IS
Canon 2,8/70-200 IS

Gruß
Waldo
 
Hallo,

danke für eure Hilfe :)

Für die 400D und die 30D.

Allerdings frage mich mich, ob ich nicht doch lieber eine Festbrennweite im niederen Brennweitenbereich nehmen soll, gerade weil ich kein Stativ benutzen möchte. Die sind von der Bildquali auf jeden Fall besser und mir geht es eher um die kleinen Brennweiten.

Lichtstark soll es auf jeden Fall sein, wenn die Schärfe sich aber erst bei Blende 4 einstellt, dann brauche ich auch keine 2.8 und es geht evtl. doch ein wenig günstiger. Man braucht ja nicht gleich zwei so teure Objektive und das 70-200 nehme ich auf jeden Fall. Nun ja, aber 2.8 im Weitwinkelbreich ist auch nicht gebräuchlich - lächel. Ich denke, hier liegt auch mein Denkfehler, da ich mich zu gerne an Blende 2.8 festbeisse.

LG
Denise
 
Am Crop ist gerade für Architektur doch das 17-55 ideal. Mehr WW, der IS ersetzt dabei fast immer das Stativ und es ist bei Offenblende scharf.
 
Allerdings frage mich mich, ob ich nicht doch lieber eine Festbrennweite im niederen Brennweitenbereich nehmen soll, gerade weil ich kein Stativ benutzen möchte.

Gerade für Landschaften dürfte Dir Zoomobjektiv sehr entgegen kommen, es bietet mehr Flexibilität beim Bildausschnitt. Ich für meinen Teil möchte nicht jedes Mal den Fusszoom betätigen, wenn ich einen tollen Berg fotografieren möchte. :D

Lass Dir die Stativfrage nochmal durch den Kopf gehen. In gewissen Situationen kommt man einfach nicht drumherum, da hilft einem auch die Lichtstärke nichts. :evil:

Als guter Allrounder kann ich Dir das Tamron 17-50mm 1:2,8 ans Herz legen. Ich habe es selbst an meiner damaligem 400D verwendet und war sehr zufrieden. Das einzige was einen stören könnte, wäre der etwas laute Motor (hat eben kein USM), dafür ist der Preis sehr attraktiv.

Und falls es doch mehr Weitwinkel sein sollte, wäre einen Blick Richtung Sigma 10-12 sicherlich nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55 kann ich an 30D und 40D nicht empfehlen.
Hatte 5 Stck, und 4 waren im WW bereich von 17-35mm absolut unbrauchbar, jedoch bei 55mm ausgezeichnet.
Eine Linse war generell nicht scharf.
Das 24-70 hatte ich leider nicht.

PS Die Werkstätten bekamen alle 5 Stck. vom 17-5 nicht hin und sagten , man müsse damit leben.
Die Linse ist in meinen Augen ein Witz.

Wohl dem der ein einwandfreies hat !!

Canon Lotterie....
 
Nun ja, aber 2.8 im Weitwinkelbreich ist auch nicht gebräuchlich - lächel. Ich denke, hier liegt auch mein Denkfehler, da ich mich zu gerne an Blende 2.8 festbeisse.

Hallo Denise,

befasse Dich mal mit dem 2,8/16-35 L I oder II. Wenn Du bei Crop bleibst, ist das Ier in Ordnung, wenn FF geplant, besser gleicher das IIer. Das Ier gibt es derzeit eigentlich recht günstig in sehr gutem gebrauchten Zustand, ab und zu auch neu. Mit etwas Geduld bekommst Du ein sehr gutes Objektiv zu einem vernünftigen Preis. Ansonsten mache Dich mit dem 2,8/24-70 L nicht verrückt. Das Objektiv ist einfach toll, hat ganz hervorragende Abbildungsleistungen. Geh mal zu einem Händler und teste das Gerät an Deiner eigenen Cam und schau dann an Deinem PC, was raus kommt.

Viele Grüße

Otwin
 
Das 17-55 kann ich an 30D und 40D nicht empfehlen.
Hatte 5 Stck, und 4 waren im WW bereich von 17-35mm absolut unbrauchbar, jedoch bei 55mm ausgezeichnet.
Eine Linse war generell nicht scharf.
Das 24-70 hatte ich leider nicht.

PS Die Werkstätten bekamen alle 5 Stck. vom 17-5 nicht hin und sagten , man müsse damit leben.
Die Linse ist in meinen Augen ein Witz.

Wohl dem der ein einwandfreies hat !!

Canon Lotterie....

Das erstaunt mich doch sehr. Meines ist an 3 Crop-Kameras von 17 bis 55 mm absolut scharf. Ich bedaure daher auch sehr, dass ich es an der 5D2 (die ich in etwa einer Woche bekomme) nicht mehr verwenden kann und ich dann das 24-70 verwenden muß.
 
Das erstaunt mich doch sehr. Meines ist an 3 Crop-Kameras von 17 bis 55 mm absolut scharf. Ich bedaure daher auch sehr, dass ich es an der 5D2 (die ich in etwa einer Woche bekomme) nicht mehr verwenden kann und ich dann das 24-70 verwenden muß.

Hallo,

das ist auch meine Erfahrung,
Das 17-55 vermisse ich auch an der 1D MK II und 1Ds MK II.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

danke für eure Hilfe :)

Für die 400D und die 30D.

Allerdings frage mich mich, ob ich nicht doch lieber eine Festbrennweite im niederen Brennweitenbereich nehmen soll, gerade weil ich kein Stativ benutzen möchte. Die sind von der Bildquali auf jeden Fall besser und mir geht es eher um die kleinen Brennweiten.

Lichtstark soll es auf jeden Fall sein, wenn die Schärfe sich aber erst bei Blende 4 einstellt, dann brauche ich auch keine 2.8 und es geht evtl. doch ein wenig günstiger. Man braucht ja nicht gleich zwei so teure Objektive und das 70-200 nehme ich auf jeden Fall. Nun ja, aber 2.8 im Weitwinkelbreich ist auch nicht gebräuchlich - lächel. Ich denke, hier liegt auch mein Denkfehler, da ich mich zu gerne an Blende 2.8 festbeisse.

LG
Denise
ZU Zooms kennst Du meine Meinung, Denise, die einzige Ausnahme scheint das70-200 zu sein- das hatte ich auch schon mal an der Cam dran, damals ner 10d. Die 2,8 ist wohl ehr meine Krankheit, ich wusste gar nicht, dass das ansteckend ist!? Ansonsten darfst Du Dich zum Geburtstag auf eine 40D freuen, die wünscht Du Dir doch?!:top::)
Dein Göga
 
Eine gute Kombi wäre auch

- Tokina 11-16 2,8
- Tamron 17-50 2,8
- Canon 70-200 2,8

Ja das kann man sehr gut empfehlen. :top:

Ich habe:
Tokina 11-16 2.8
Canon 24-70 2.8L
Canon 70-200 2.8L
Kenko 1.4
Kenko 2.0
An der 40D
Und kann dies wärmstens empfehlen.
Habe als Lückenfüller noch das 18-55 Kit (USM Version) aber die ist schon sehr sehr lange nicht mehr zum Einsatz gekommen.
Im Endeffekt kommt es auf dein Einsatzgebiet an ob die die Lücke zwischen 16 - 24 was ausmachen würde denn das ist schon einges muss ich sagen.
Mir persönlich macht es nichts da ich entweder im UWW Bereich bin oder dann ab 35mm aufwärts.

Der Sprung zwischen 50(55)mm zu 70 ist nicht so schlimm wie der vom 16 zu 24
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten