• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Fotografieren von Fingernägeln

Dirrty

Themenersteller
Hallo Forum,

ein Bekannte lackiert Nägel. Oft stellt sie die Fotos auf ihrer Homepage online.
Fotos werden mit einer Canon 500D fotografiert mit internem Blitz. Meine Meinung nach total falsch ausgeleuchtet. Nur fragte er mich nach einer günstigen Lösung.

Was würdet ihr ihm empfehlen?

1) Fotozelt mit Aufsteckblitzen?
2) Dauerleuchte?
 
Entfesselt geblitzt mit Funkauslöser, Aufsteckblitz und kleiner Durchlichtschirm. Das Ganze auf einem Lichtstativ mit Neiger. Für unter 100.- Euro zu realisieren. Damit sind schon beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
 
Mein Vorschlag: Zwei nicht zu harte Lichtquellen schräg von links und rechts, ähnlich einer Repro-Beleuchtung. Und das Ganze im Hinblick auf Zitterhände verwackelsicher, also möglichst kein Dauerlicht. Es können die kleinstmöglichen Studioblitze oder Aufsteckblitze mit Mini-Softboxen dran sein. (Es geht ja darum, das Nagel-Design schön zu sehen und nicht eine Effekt-Ausleuchtung zu bauen.)

Die Frage ist, was hier "günstig" heißt. ;)
 
Hallo,

wäre schön zu wissen, welches Objektiv verwendet wird!?
Ideal wäre sicher ein Makro. 50/60/70 kostet nicht die Welt!
Dazu ein Ringblitz/Ringleuchte (muss kein Canon sein). Neutraler Untergrund (schwarz?) - fertig.

sensorized
 
Graues Handtuch als Unterlage, bei bewölktem Himmel auf dem Terassentisch, Standardobjektiv. Nachträglich einen gefälligen Weißabgleich. So mach ich das.
Niemals Blitz, höchstens extern und dann per Lichtzelt.
K.
 
... es geht hier ja nur um die Beleuchtung (?), also keine Objektivfrage.

- es soll nicht teuer werden (extra Anschaffung von Makro/Ringblitzen also nicht sinnvoll) ?

- aus "Lampenfolie" (crea pop 3901-302; etwas steifer -502; verschiedene Größen lieferbar, entscheidend ist der Arbeitsabstand) einen Trichter formen (Kosten rund 3 Euro)

- oben schaut die Kamera (am Stativ) rein, unten liegt die Hand, evt. kann man fürs Handgelenk unten eine Aussparung in die Folie schneiden

- geblitzt wird von außen durch die Folie, ist nur interner Kamerablitz vorhanden, an diesen einen kleinen gebastelten Reflektor ansetzen, der das Licht Richtung Kegel lenkt; Blitz evt. auf manuell und Maximum stellen, wenn LZ nicht ausreicht

- darauf achten, dass zwischen Trichter und Objektiv kein Kontakt besteht, damit Bewegungen des Motives nicht auf die Kamera übertragen werden


Die Folie bekommt man auch in sogenannten idee-kreativ-Märkten für Künstler- und Hobbybedarf. Benutze ich auch als Diffusor bei meinen Makroaufnahmen.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten