• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren mit Nebel(-maschine) Tips?

harrys-foto

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi und Hallo,

ich habe mir mal eine Nebelmaschine zugelegt, günstig. Ob die was taugt, wird sich zeigen.

Werde natürlich rumspielen und testen, aber freue mich über eventuelle Tips zum Fotografieren mit Nebel.

Ich habe 3 große Blitze + Aufsteckblitz (zb. auf Stativ). Man kann ja (denke ich mal) kein normales Lichtsetup nutzen, oder doch?

Also falls hier schon jemand so gearbeitet hat und einen kleinen Leitfaden/Tip für mich hat, freuts mich :)

Vielen Dank im voraus
 
Ich kenns nur von einem ziemlich nebligen Einsatz bei einem Konzert - allerdings mit Strahlern. Ich glaub ich kann dir nur sagen, dass ich dir nichts sagen kann - außer: Ausprobieren! Nebel macht jede Situation noch individueller, das Licht wird am Nebel reflektiert und dadurch auch gedämpft. Rezept is nich ;)
 
also ich hab zwar keine erfahrungen aber ich würd den nebel von hinten/unten anblitzen. so wird der nebel aufgehelt und strahlt warscheinlich nicht zuviel licht zurück.

also das denk ich mir jetzt mal so.
von vorne direkt anblitzen ist denke ich zuviel für den nebel
 
ja, in die Richtung tendiere ich auch.
Ich denke, der Nebel wirkt gut, wenn von hinten, unten geblitzt. Jupp, das wird der erste Aufbau.
Leider komme ich nicht zu einem Test vor dem nächsten shooting. Aber da ich diesmal die Kundin gut kenne, hab ich sie schon vorgewarnt :p und sie will gerne mit testen. (eigentlich sehr sehr unprofessionell von mir, aber ok, ihr gefiel die Idee auch sehr gut. Schieb ich halt hinten ans shooting dran) :cool:
 
Okay, dann werd ich das mal etwas ausführen. Das Problem ist, daß man vorher schlecht sagen kann, wie das Bild wird, weil man nicht genau weiß/sieht wohin der Blitz eben blitzt und wieviel im Nebel 'hängen bleibt'. Die Automatik reagiert da ganz unvorhergesehen, also muß man meist manuell ran. Bis man mehrere Blitze eingestellt hat, hat sich der Nebel wieder verändert, ist gewandert, dünner oder dicker geworden und der Frustfaktor steigt und steigt. Wenn Du z.B. Spots benutzt, siehst Du halt vorher genau wo sie den Nebel schneiden und ob es so wird, wie Du Dir vorstellst. Ich habe keine Ahnung was für Fotos Du machen möchtest, aber probier es ruhig aus, mich würde das Ergebnis auch sehr interessieren. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen! :top:
 
Nebel und Blitz verträgt sich nicht. ;)

Stimmt nicht.

Versuch mal folgendes, um außer Nebel auch sonst noch was auf dem Bild zu haben.
Nimm dir zwei Polfilter. Den einen hältst du vor den Blitz, den anderen drehst du um 90° und montierst ihn am Objektiv. Folglich wird nur der Teil des Blitzlichtes in der Kamera ankommen, der vom der reflektierenden Oberfläche depolarisiert wurde. Auf Rauch trifft das soweit ich weiß nicht zu. Durch drehen eines der beiden Polfilter um wenig Grad kannst du dann bestimmen, wieviel Rauch du auf dem Bild haben willst oder auch nicht. :top:

PS: Überprüfen, ob beide Polfilter um 90° gegeneinander verdreht sind, kannst du, indem du sie übereinander legst. Wenn sie um 0° oder 180° verschoben sind, siehst du am meisten durch, wenn sie um 90° (oder 270°) zueinander verschoben sind, solltest du, je nach Güte des Polfilters, nichts mehr sehen! Dann ist's richtig! ;)

Viel Spaß beim Tüfteln. Hab leider keine Rauchmaschine, deshalb würde mich das Ergebnis sehr interessieren. Da du sowieso herumexperimentieren wirst, wär's echt cool, wenn du ein paar Beispielbilder mit Beschreibung zeigen würdest!

Viele Grüße,
Fabian
 
Stimmt nicht.

Versuch mal folgendes, um außer Nebel auch sonst noch was auf dem Bild zu haben.
Nimm dir zwei Polfilter. [...]

Du hättest vielleicht meine 2. Antwort lesen sollen, in der ich erklärt habe, warum es mit Blitz sehr nervig und schwierig ist. ;)

Auch Deine Methode mit dem Polfilter macht es nicht wesentlich einfacher, eher im Gegenteil, zumal man mit Deiner Methode bei mehreren Blitzen auch mehrere Polfilter braucht. Außerdem hast Du vergessen daß vor den Blitzen lineare Polfilter gebraucht werden und vor der Kamera normalerweise ein zirkulärer Polfilter.
 
Du hättest vielleicht meine 2. Antwort lesen sollen, in der ich erklärt habe, warum es mit Blitz sehr nervig und schwierig ist. ;)

Auch Deine Methode mit dem Polfilter macht es nicht wesentlich einfacher, eher im Gegenteil, zumal man mit Deiner Methode bei mehreren Blitzen auch mehrere Polfilter braucht. Außerdem hast Du vergessen daß vor den Blitzen lineare Polfilter gebraucht werden und vor der Kamera normalerweise ein zirkulärer Polfilter.

Das habe ich nun nachgeholt :P Gibt's denn keine linearen Polfilter für die Fotografie? Kann ich mir kaum vorstellen. :) Wenn man schon eine Wissenschaft draus macht, dann richtig! :D
 
Hallo Harry,

da ich beruflich viel mit Nebel zu tun habe, hier ein paar Tipps für dich. Beziehen sich auf den Umgang mit Nebel.

- Nebel Fluid verursacht, je nach Hersteller, einen schmierigen Film auf Untergründen. Gerade billiges Fluid ist dafür berüchtigt und von uns berechtigterweise geschmäht. Vermeide Objektivwechsel in der Nähe einer laufenden Nebelmaschine.

- Nebel Fluid verursacht rutschige Böden. Vorsicht ist bei Mali-Floor oder ähnlich glatten Böden gegeben. Extreme Unfallgefahr!

- Achte auf den entprechenden Abstand zur Düse, hier herrscht Verbrennungsgefahr.

- Kaufe kein billiges Fluid, achte auf den Beipackzettel. Denk an deine und die Gesundheit deiner Modelle. Nur Fluid nehmen, welches der Hersteller empfiehlt. Es können sonst giftige Dämpfe entstehen! Kein Unbedenklichkeits Zertifikat = No Go

Happy Fog
 
Das habe ich nun nachgeholt :P Gibt's denn keine linearen Polfilter für die Fotografie? Kann ich mir kaum vorstellen. :) Wenn man schon eine Wissenschaft draus macht, dann richtig! :D

Klar gibt's die. Die werden nur fast nicht mehr verkauft und man sollte sich darüber im Klaren sein, daß es wichtig ist.

So nebenbei ist mir inzwischen auch noch eingefallen, daß man mit den Polfiltern zwar die Wirkung des Nebels dosieren kann, aber nur, wenn es noch andere Lichtquellen gibt, als den Blitz. Sonst regelt man damit nur die Lichtstärke runter. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten