• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fotografieren in der Arktis

Nur eine kurze Anmerkung: Pinguine gibt es nur auf der südlichen Halbkugel..
 
Nur eine kurze Anmerkung: Pinguine gibt es nur auf der südlichen Halbkugel..

Das ist richtig. Dafür sind die Eisteddies nur auf der Nordseite unseres
Planeten zu finden. :)
Und mit Verlaub, die sind gefährlicher :) und auch interessant.

Was passiert wenn ein Eisbär ein Walross beim
schwimmen trifft? Ab und an schwimmt das Walross
von hinten an den Bären und haut ihm die grossen
Stosszähne in den Rücken und geht zum tauchen.
Das kann das Walross besser . . .
Ist man mit dem Paddelboot unterwegs, kann es vorkommen,
dass da Walross das Paddelboot von hinten angreift.
Soll sehr ungemütlich sein, wurde von Betroffenen
berichtet . . . .

Heiner
 
Solange sie noch berichten können, ist doch alles gut. ;)
(Heisst: also nur Boot abgesoffen und die Menschen selbst nicht angegriffen?)

Btw: Pinguine stell ich mir auch doof vor - wenn die alle so um einen rum sind, kann das schon was von "Die Vögel" haben. :D
 
Das mit den Pinguinen ist mir auch aufgefallen....sehr schade aber dann muss ich wohl das nächste mal halt in die andere Richtung Reisen....ein Walross stell ich mir aber weitaus spannender vor ^^
 
Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Ende Februar 2014 fahre ich nach Spitzbergen. Die zu erwartenden Temperaturen dürften sich im deutlichen Minusbereich bewegen. Wie lange hält ein Akku - auch wenn er bei Nichtgebrauch in der Hosentasche verschwindet - da durch?

Viele Grüße Nordlicht
 
Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Ende Februar 2014 fahre ich nach Spitzbergen. Die zu erwartenden Temperaturen dürften sich im deutlichen Minusbereich bewegen. Wie lange hält ein Akku - auch wenn er bei Nichtgebrauch in der Hosentasche verschwindet - da durch?

Viele Grüße Nordlicht
schick mir mal ne PrivatNachricht ...
 
Ich war vor gut zwei Jahren für einen Tag in Longyearbyen. Das Fotografieren ist nicht viel anders als hier; Filter hatte ich keine dabei und die Fotos sind dennoch anständig geworden :)

Wenn Du den Ort verlassen willst, solltest Du auch im Sommer auf die Eisbären achten. Das ist kein Witz!
 
Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Ende Februar 2014 fahre ich nach Spitzbergen. Die zu erwartenden Temperaturen dürften sich im deutlichen Minusbereich bewegen. Wie lange hält ein Akku - auch wenn er bei Nichtgebrauch in der Hosentasche verschwindet - da durch?

Viele Grüße Nordlicht

Im Februar, cool, viel Licht zum Fotografieren hast Du da aber nicht :eek:
 
Ich bin seit 2004 rund 14 mal in Spitzbergen gewesen.
Sinken die Temperaturen unter minus 30 Grad, was
selten ist, weil Meer trotz Eis ringsherum ist sind weniger
die Akkus das Problem wie das verziehen der Metallgehäuse.
Was zu Störungen führen kann. Ebenso ist Kondensat
beim aufwärmen eine Gefahr.
Es gibt Wärmebeute, mit Sauerstoff reagierend, die 8
rsp. 24 Stunden 40°C Wärme spenden. Diesen Wärmebeute
so über die Kamera legen, dass Luft daran kann, die Wärme
aber trotzdem auch gegen die Kamera gerichtet ist. ZB
Wollsocken mit grober Wolle gestrickt. Den Akku in die Hosen-
tasche klappt nicht, weil Du Handschuhe der grösseren Art tragen
wirst, ausser beim Skilaufen. Akku in der Kamera lassen.
Und jede Aufnahme planen bevor diese entsteht oder auf Schnappschüsse hoffen.
Bei Polarlichtfotografie kann man die Kamera auf Stativ
mit einem Pullover umhüllen und unter die Kamera
einen Wärmebeutel legen.
Viel Spass

Heiner

PS: Der Tipp mit den Eisbären stimmt. Richtung Björndalen
kann es da schon mal zu einer Begegnung kommen. Und das
ist zu Fuss gut 15 bis 20 Minuten ausserhalb des Stadtzentrums.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten