12mp
Themenersteller
Hallo,
ich habe einige grundsätzliche Fragen zum Fotografieren bei Minusgraden.
Auf meiner letzten Fototour (ca.-15 Grad) habe ich wie üblichdas Problem, das durch das Ausatmen in Kameranähe die feuchte Luft an der Rückseite der Kamera und der Stativplatte dort zu "Eis" gefriert. Desweiteren überzog diesmal, bedingt durch den eisigen Wind und aufgewirbelten Schnee, eine leichte Eisschicht Kamera und Objektiv.
In wie weit ist dies für das Equipment problematisch? Besitze keine Profitechnik, nur eine D90+einiger Linsen.
Nach Gebrauch entferne ich bestmöglich Eis und Wasser, lasse dann Kamera und Objektive später zu Hause im Rucksack temperieren. Habe auch immer etwas Silicagel oder Ähnliches im Rucksack.
Sollte man die Kamera im Gebrauch auch verpacken oder muss sie das abkönnen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Tino
ich habe einige grundsätzliche Fragen zum Fotografieren bei Minusgraden.
Auf meiner letzten Fototour (ca.-15 Grad) habe ich wie üblichdas Problem, das durch das Ausatmen in Kameranähe die feuchte Luft an der Rückseite der Kamera und der Stativplatte dort zu "Eis" gefriert. Desweiteren überzog diesmal, bedingt durch den eisigen Wind und aufgewirbelten Schnee, eine leichte Eisschicht Kamera und Objektiv.
In wie weit ist dies für das Equipment problematisch? Besitze keine Profitechnik, nur eine D90+einiger Linsen.
Nach Gebrauch entferne ich bestmöglich Eis und Wasser, lasse dann Kamera und Objektive später zu Hause im Rucksack temperieren. Habe auch immer etwas Silicagel oder Ähnliches im Rucksack.
Sollte man die Kamera im Gebrauch auch verpacken oder muss sie das abkönnen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Tino